Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783847417057 , 3847417053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    Edition: 1st
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 374
    Keywords: Adult education ; Continuing education ; Educational technology ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Erwachsenen- und Weiterbildung aus? Das Buch zeigt die Bandbreite der Forschungsperspektiven und Anwendungsfelder. Ausgehend von grundlagentheoretischen Forschungsansätzen werden spezifische Themenfelder sowie anwendungsbezogene Vorhaben zur Gestaltung mediengestützter Lehr-Lern-Konzepte aufgegriffen. Die Beiträge zeigen dabei die Relevanz bildungswissenschaftlicher Forschung für die Gestaltung der digitalen Transformation. Es werden interdisziplinäre Forschungs- und Anwendungsfelder entworfen, die ohne fundierte erwachsenenpädagogische Perspektiven nicht auskommen
    Description / Table of Contents: Steffi Robak Vorbemerkungen und Einführung: Beobachtungen zur Erwachsenenbildung/Weiterbildung im Spannungsraum der Digitalisierung und Einordnung eigener Forschungs- und Entwicklungszugänge Christian KühnGrundzüge einer erwachsenenpädagogischen Digitalisierungsforschung. Ein Gegenentwurf zur medienpädagogischen Auslegung Eike AscheBedarfserschließung für Themen der Digitalisierung -- prospektive Bedarfe und deren Weckung in kleinen und mittleren Unternehmen Jessica PreußGestaltungsinstanzen digitaler Transformationsprozesse: Die biografisch-individuelle Konstellation von Planenden als Bezugspunkt in der Programm- und Angebotsplanung Marina Rieckhoff"Mit der Bildung spielt man nicht, oder doch?" -- Einsatzfelder von Gamification und Serious Games in der Bildung Sophia Ludwig/Simon A. Wagner/Steffi RobakTechnik. Ethik. Digitalisierung. Implementierung ethischer Prämissen in Bildungsprozesse als Konsequenz digitaler Innovationen und Entwicklungen Lena HeidemannHandwerk 4.0 -- eine bildungswissenschaftliche Betrachtung zur digitalen Transformation im HandwerkNele Lüpkes/Irina RommelUnternehmensspezifische Digitalisierungsbedarfe und institutionelle Bildungsentscheidungen -- Exploration von Begründungsszenarien für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Hanna Sander-BövingGestaltung einer Onlinelernplattform zur Industrie 4.0 -- konzeptionelle Überlegungen am Beispiel des Projektes "OpenDigiMedia" Johanna Held/Kerstin Grönemeyer/Marie BunkZertifikat Erwachsenenbildung/Weiterbildung: Konzept und Gestaltung medienbasierter wissenschaftlicher Weiterbildung als Beitrag zur Professionalisierung für das Personal in der EB/WB Angaben zu den Autorinnen und Autoren
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft und der Ingenieurswissenschaften
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783847425588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 p.)
    Keywords: Adult education, continuous learning
    Abstract: How does digitalisation affect adult and further education? The book shows the range of research perspectives and fields of application. Starting from basic theoretical research approaches, specific subject areas as well as application-related projects for the design of media-supported teaching-learning concepts are taken up. The contributions are not limited to technology-centred topics, but show the relevance of educational research for the design of the digital transformation. An interdisciplinary field of research and application is developed that cannot do without well-founded perspectives on adult education
    Abstract: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Erwachsenen- und Weiterbildung aus? Das Buch zeigt die Bandbreite der Forschungsperspektiven und Anwendungsfelder. Ausgehend von grundlagentheoretischen Forschungsansätzen werden spezifische Themenfelder sowie anwendungsbezogene Vorhaben zur Gestaltung mediengestützter Lehr-Lern-Konzepte aufgegriffen. Die Beiträge zeigen dabei die Relevanz bildungswissenschaftlicher Forschung für die Gestaltung der digitalen Transformation. Es werden interdisziplinäre Forschungs- und Anwendungsfelder entworfen, die ohne fundierte erwachsenenpädagogische Perspektiven nicht auskommen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...