Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783963177316
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Alt, Jeannette, 1948 - Gebärmütter der Nation
    DDC: 304.6
    Keywords: Electronic books ; Bevölkerungsentwicklung ; Mutter ; Familienpolitik ; Familienplanung ; Frau ; Kinderlosigkeit ; Geburtenrückgang ; Alternde Bevölkerung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1 Der Elefant im Raum -- Kapitel 2 Das Problem: die mangelnde Gebärfreudigkeit -- Warum wollen Frauen keine Kinder? -- Eine Neuentwicklung: der urbane Mensch -- Die Demographie und die Bildung der Frauen -- Verhütung ist Frauensache! -- Pille danach -- Kapitel 3 Kinder bekommen für Staat und Gesellschaft -- Der (ökonomische) Wert eines Kindes -- Wohlstand durch die demographische Dividende -- Mädchen ohne Wert? -- Pronatalistische Politik - Seid fruchtbar und mehret euch! -- Der Ruf nach mehr Kindern - ein nationales Problem -- Kinder bekommen für den Krieg! -- Kapitel 4 So sollt Ihr leben! -- Nicht nur Gehorsam, sondern innere Zustimmung wird verlangt -- Die Weigerung Kinder zu bekommen als politische Waffe -- So sollt ihr leben! Das neue Familienleitbild -- Kapitel 5 Die ewige Liebe und ihr frühes Ende -- Sakrament oder Anpassung an die Moderne? -- Das Ende einer romantischen Liebe -- Kinder - die unbeteiligten Dritten -- Kapitel 6 Aus Frauen werden Mütter -- Freiwillig kinderlos -- Elternschaft als Gesundheitsrisiko -- Ein Leitbild oder vielleicht doch mehrere? -- Die Mutter als Humankapital -- Kapitel 7 Migration als Lückenfüller? -- Kapitel 8 Es bleibt dabei: die Gesellschaft altert -- Die Langlebigkeit der Frauen -- Von Müttern und Großmüttern -- Und wer betreut die Alten? -- Aus jungen Müttern werden alte Frauen -- Die Ambivalenz des Alters -- Der (ökonomische) Wert des Alters -- Alte kosten Geld - Kinder auch -- Kapitel 9 Demographie und Umwelt -- Die Ernährung der Menschen -- Die Grenzen des Wachstums -- Die Wanderung auf dem Grat -- Produktivität schlägt demographischen Wandel - oder nicht? -- Kapitel 10 Der Blick nach vorn: Vernunft und Freiheit -- Danksagung -- Endnoten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-96317-205-2 , 3-96317-205-3
    Language: German
    Pages: 262 Seiten ; , 20.5 cm x 14.5 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Geburtenrückgang. ; Familienpolitik. ; Bevölkerungsentwicklung. ; Alternde Bevölkerung. ; Frau ; Geburtenrückgang ; Familienpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Alternde Bevölkerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Marburg :Büchner-Verlag,
    ISBN: 978-3-96317-359-2 , 3-96317-359-9
    Language: German
    Pages: 289 Seiten ; , 20.5 cm x 14.5 cm.
    Parallel Title: erscheint auch als Online-Ausgabe, ePDF 978-3-96317-920-4
    Parallel Title: erscheint auch als Online-Ausgabe, ePUB 978-3-96317-921-1
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlecht. ; Gender. ; Geschlechterverhältnis. ; Geschlechtsunterschied. ; Geschlecht ; Gender ; Sprache ; Gleichberechtigung ; Frauengesundheit ; Gesundheit ; Geschlecht ; Gender ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Büchner-Verlag eG
    ISBN: 9783963179204
    Language: German
    Pages: 1 online resource (291 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Alt, Jeannette, 1948 - Geschlecht und Gender
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsunterschied
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1 Einleitung -- Kapitel 2 Gender oder Geschlecht? -- 2.1 Gender - ein politisches Thema -- 2.2 Frauen- und Männer-Mainstreaming -- Kapitel 3 Biologie - eine aufstrebende Wissenschaft -- Kapitel 4 Anfänge und Ursprünge der Geschlechtlichkeit -- 4.1 Evolution und Geschlecht -- 4.2 Geschlechtsdimorphismus und Geschlechtschromosomen -- 4.3 Das Geschlecht im Kern -- Kapitel 5 Geschlechtsdifferenzierung -- 5.1 XX, XY und Varianten -- 5.2 Die Entwicklung des Geschlechts -- 5.3 Pränatale Geschlechtsdifferenzierung -- 5.4 Ein Mensch wird geboren -- 5.5 Das biologische Geschlecht -- 5.6 Kindheit und Pubertät -- Kapitel 6 Die Macht der Hormone -- 6.1 Androgene - Testosteron -- 6.2 Östrogene -- Kapitel 7 Das wichtigste Geschlechtsorgan ist das Gehirn -- 7.1 Geschlecht und Verhalten - Kultur oder Natur? -- 7.2 Die drei kritischen Perioden der Hirnreifung -- 7.3 Prägung und Sozialisierung -- Kapitel 8 Die sonderbare Liebe zum eigenen Geschlecht -- 8.1 Der Duft des anderen -- 8.2 Die männliche Homosexualität -- 8.3 Weibliche Homosexualität -- 8.4 Bisexualität -- Kapitel 9 Geschlechtsidentität -- 9.1 Selbstbild und Identität -- 9.2 Das sonderbare Leiden am eigenen Geschlecht -- 9.3 Geschlechtsdysphorie im Kindesalter -- 9.4 Störung der Geschlechtsidentität bei Heranwachsenden und Erwachsenen -- 9.5 Ist Trans Trend? -- 9.6 Störung der Geschlechtsidentität - die Therapie -- Kapitel 10 Gender - im Reich der Worte -- 10.1 Der außersprachliche Hund -- 10.2 Die Sprachphilosophie und die Struktur der Welt -- 10.3 Sozialkonstruktivismus: Gemeinsam schaffen wir unsere Wirklichkeit -- 10.4 Gender - Genus -- 10.5 Wie wir Gender erkennen -- 10.6 Männlichkeit und Weiblichkeit -- 10.7 Die Dekonstruktion des Geschlechts -- 10.8 Doing Gender -- 10.9 Der seltsame Fall der Agnes Torres -- 10.10 Judith Butler und das Unbehagen der Geschlechter.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...