Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783837972139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 pages)
    Series Statement: Sachbuch Psychosozial
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann ; Geschlechterstereotyp ; Männlichkeit ; Sozialer Wandel
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen, Germany : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 3866494882 , 3847409352 , 9783847409359 , 9783866494886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (570 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Elementar - Männer in der pädagogischen arbeit mit kindern
    DDC: 372.21081
    Keywords: Educators ; Pedagogical content knowledge ; EDUCATION / Preschool & Kindergarten ; History of Education ; Education ; Social Sciences
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783666402043 , 9783525402047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund ; Kulturwandel - Psychoanalytische Pädagogik - Aufsatzsammlung ; Psychoanalytische Pädagogik ; Kulturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freud, Sigmund 1856-1939 Das Unbehagen in der Kultur ; Psychoanalytische Pädagogik ; Kulturwandel ; Psychoanalytische Pädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3170217534
    Language: German
    Pages: Online Ressource (7879 KB, 234 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorsicht Sexualität! : Sexualität in Psychotherapie, Beratung und Pädagogik - eine integrative Perspektive
    DDC: 306.7
    Keywords: Psychotherapy.. ; Education.. ; Education ; Study and teaching.. ; Teaching ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Sexualität ist einer der zentralen Aspekte des menschlichen Lebens. Gleichwohl ist sie nach wie vor kaum im Blickfeld der Erziehungs- und Beratungs- sowie der Therapie- und Heilberufe. Selbst in der Psychoanalyse scheint sich das Thema immer mehr zu verflüchtigen oder von den sonstigen Lebenszusammenhängen abgespalten zu werden. Dieses Buch wagt einen neuen, integrativen Blick auf die menschliche Sexualität. Es behandelt Fragen zu Liebe und Sexualität in Geschichte, Gesellschaft und im individuellen Lebenslauf, die vor allem zu einem neuen Bewusstsein über die Zusammenhänge dieser heiklen Themen mit unserem 'nicht-sexuellen' Leben führen sollen. Prof. Dr. phil. Josef Christian Aigner, Psychologe und Psychoanalytiker, Universitätsprofessor für Psychosoziale Arbeit/Psychoanalytische Pädagogik an der Universität Innsbruck; Leiter des Instituts für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung.
    Description / Table of Contents: Deckblatt; Titelseite; Impressum; Inhalt; Vorwort; Einleitung; I Grundlagen und Konzepte; 1 Ein Blick in die Geschichte: Sexualität und Sexualwissenschaft - junge Erfindungen?; 1.1 Zur Entwicklung einer Disziplin; 1.2 Begriffsgeschichte und Begriffswirrwarr; 1.3 Abklären statt Wegpsychologisieren - biologische und medizinische Aspekte des Sexuellen; 2 Das »Sexuelle« und die »Sexualität«: zur Psychoanalyse von Sexualität und Sexualentwicklung; 2.1 Die Bedeutung der Sexualität für die Persönlichkeitsentwicklung; II Kultur - Gesellschaft - Sexualität
    Description / Table of Contents: 3 Kulturelle und gesellschaftliche Umbrüche und ihre Auswirkungen auf sexuelles Erleben3.1 »Die Welt ist mit Nacktheit bekleidet . . .«; 3.2 Von der Scheinhaftigkeit der »Befreiung«; 3.3 Auf dem Weg zur Lustlosigkeit; 3.4 Verhandlungsmoral, Pure Relationship und Tyrannei der Lust; 3.5 Die »neosexuelle Revolution« vor der Jahrtausendwende; 3.6 Mythos Körper - Fetisch Jugend; 4 Jugend als Seismograf gesellschaftlicher Trends - auch »in sexualibus«?; 4.1 Verunsicherung, Suche nach Werten, Rückgang an Sexualität; 4.2 Was Jugendsexualität heute alles ist
    Description / Table of Contents: 5 Die Bedeutung der gesellschaftlichen Umbrüche für Partnerschaft und Sexualität5.1 Angst, Leistung und Lustverlust; 5.2 Über die Liebe in lieblosen Verhältnissen; 5.3 Modernisierung und Demokratisierung?; 5.4 Wie leben die verschiedenen Generationen heute Partnerschaft und Sexualität?; 5.5 »Null Bock«? - Lustlosigkeit als gesellschaftliches Leitsymptom; 5.6 Die Last mit der Lust?; 6 Altensexualität - Mythos oder pharmazeutisches Hoffnungsgebiet?; 6.1 Nicht Alter, sondern Gelegenheit und Geschlechtsrolle!?; 6.2 Spezielle »Alterssexualität«?; 6.3 Abschaffung des Begriffs »Alterssexualität«?
    Description / Table of Contents: 6.4 Was sie treiben und was sie treibt6.5 Die Generationenschranke - »Meine Eltern tun das nicht!«; 6.6 Selbstbewusstheit statt Jungbleiben um jeden Preis; 7 »Das brauch ich doch nicht!« - Asexualität, Postsexualität und der Widerstand gegen gesellschaftliche Zumutungen; 7.1 Das Phänomen Asexualität; 7.2 Postsexualität - die vierte Revolution?; 7.3 Sexualität, Narzissmus, Selfsex; 7.4 Resümee?; 8 Was ist schon »normal«? Perversionen und was wir aus ihnen lernen können - eine neue Perspektive; 8.1 Entstehen und Verstehen von Perversionen
    Description / Table of Contents: 8.2 Die Dynamik von Demütigung, Feindseligkeit, Risiko und Triumph8.3 Ohne Perversion keine Lust? Zur Bedeutung des »perversen Mechanismus«; III Ein neuer Blick; 9 Der neue Blick auf Sexualität, Liebe und Partnerschaft oder die Bedeutung des »Nichtsexuellen« für die Sexualität; 9.1 Neue Perspektivenvielfalt - Sexualität und »Nichtsexuelles«; 9.2 Sexuelle Probleme zwischen Metaphorik und Ätiologie; 9.3 »Sexualtherapie« oder Psychotherapie?; IV Lernen am Leiden; 10 Was wir aus der Psychotherapie sexueller Störungen alles lernen können
    Description / Table of Contents: 10.1 Lernen am »Hamburger Modell« der Paartherapie, einer integrativen Methode zur Therapie sexueller Störungen
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837976977
    Language: German
    Pages: 1 online resource (531 pages) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Orginalausgabe
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Die deutschsprachige Sexualwissenschaft
    DDC: 306.7072
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualwissenschaft ; Sexualverhalten ; Sexualerziehung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Zum Geleit -- Die deutschsprachige Sexualwissenschaft (Heinz-Jürgen Voß) -- I Eröffnungen -- Paradoxale Verhältnisse (Volkmar Sigusch) -- Sexualität und Sexualwissenschaft 2050 (Rüdiger Lautmann) -- Empirische Sexualforschung Ost: Die Partnerstudien -- II Forschungsgebiete der Sexualwissenschaft im Wandel -- Was erzählen uns Zahlen über Sexualität? (Silja Matthiesen &amp -- Laura Pietras) -- Familienplanung im Wandel (Ulrike Busch) -- Sexuelle Selbstbestimmung Jugendlicher im digitalen Wandel (Maika Böhm &amp -- Jürgen Budde) -- Das Ringen um Gewissheiten (Elisabeth Tuider) -- Kann die Psychoanalyse noch etwas zur Sexualwissenschaft beitragen? (Ilka Quindeau) -- III Regionale Besonderheiten sexualwissenschaftlicher Entwicklungen -- Entwicklungen und Perspektiven der Sexualwissenschaft in der Schweiz (Udo Rauchfleisch) -- Sexualwissenschaft? In Österreich? (Josef Christian Aigner) -- Sexualwissenschaft in Österreich - Eine Bestandsaufnahme (Wolfgang Kostenwein &amp -- Bettina Weidinger) -- Drei Schritte vor und am besten keinen einzigen Schritt zurück (Christel Baltes-Löhr) -- Die vergessene DDR-Sexualwissenschaft (Harald Stumpe) -- IV Geschlecht und Sexualität zwischen Psyche und Körper -- Diverse Körper, diverse Identitäten (Katinka Schweizer) -- Wenn Weltbilder ins Wanken geraten (Timo O. Nieder) -- Geschlechter, Intersex, DSD - woher, wohin? (Paul Martin Holterhus &amp -- Olaf Hiort) -- Konsens als Merkmal paraphiler Störungen (Peer Briken) -- Körperlichkeit ist Basis jeder Sexualität (Esther Elisabeth Schütz) -- Wissenschaftliche Grundlagen des Sexocorporel (Karoline Bischof) -- V Sexualwissenschaft, Sexualpädagogik und Qualifizierung -- Von Sexualwissenschaft und Sexualpädagogik (Konrad Weller).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8379-2620-0 , 3-8379-2620-6
    Language: German
    Pages: 254 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Sachbuch Psychosozial
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mann. ; Geschlechterstereotyp. ; Männlichkeit. ; Sozialer Wandel. ; Adoleszenz ; Gender Studies ; Gesellschaft ; Männerforschung ; Psychoanalyse ; Psychotherapie ; Pädagogik ; Softcover / Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Geschlechterstereotyp ; Männlichkeit ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837922974 , 3837922979
    Language: German
    Pages: VIII, 440 Seiten , 21 cm
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    DDC: 306.8742
    RVK:
    Keywords: Ödipuskomplex ; Vaterentbehrung ; Männlichkeit ; Psychoanalyse ; Sozialpsychologie ; Männliche Jugend ; Aggressivität ; Rechtsradikalismus
    Note: Literaturverzeichnis Seite 419-440
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8379-7697-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (526 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 28
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualwissenschaft ; Sexualerziehung ; Sexualität ; Neosexualität ; Sexualwissenschaft ; geschlechtliche Selbstbestimmung ; sexuelle Selbstbestimmung ; Sexuelle Revolution ; Psychologie ; Gesellschaft ; Psychotherapie ; Soziologie ; LGBTQIA+ ; Sexualpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Sexualwissenschaft ; Sexualerziehung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658064273
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 361 S. 11 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Medialisierung und Sexualisierung
    DDC: 306.7072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sexualität ; Medialisierung
    Abstract: Sexualisierung -- Moralisierung -- Pornografisierung von Gesellschaft -- Voyeurismus -- Sexualität als Macht u. v. a.
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Spannungsfeld von Prozessen der Medialisierung und Sexualisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich der Sexualität sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. In den Beiträgen der ausgewiesenen ExpertInnen liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit Körperlichkeit und neuen Formen von Körperwahrnehmungen, -inszenierungen und -diskursen im Zuge der Digitalisierung. Der Inhalt Sexualisierung, Moralisierung, Pornografisierung von Gesellschaft, Voyeurismus, Sexualität als Macht u. v. a. Die Zielgruppen · BildungswissenschaftlerInnen · ErziehungswissenschaftlerInnen · MedienpädagogInnen · MedienwissenschaftlerInnen · SoziologInnen · SozialpsychologInnen · KulturwissenschaftlerInnen · KommunikationswissenschaftlerInnen Die HerausgeberInnen Dr. Josef Christian Aigner ist Professor für Psychosoziale Arbeit/Psychoanalytische Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Theo Hug ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik und Kommunikationskultur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Martina Schuegraf ist Vertretungsprofessorin im Studiengang „Digitale Medienkultur“ an der Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf". Dr. Angela Tillmann ist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3658064269
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3441 KB, 367 S.) , Ill. graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation 4
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Ser. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and sex.. ; Sex role in mass media.. ; Mass media ; Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sexualisierung ; Medialisierung ; Sexualverhalten ; Verhaltensmodifikation ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Spannungsfeld von Prozessen der Medialisierung und Sexualisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich der Sexualität sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. In den Beiträgen der ausgewiesenen ExpertInnen liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit Körperlichkeit und neuen Formen von Körperwahrnehmungen, -inszenierungen und -diskursen im Zuge der Digitalisierung. Dr. Josef Christian Aignerist Professor für Psychosoziale Arbeit/Psychoanalytische Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Theo Hugist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik und Kommunikationskultur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Martina Schuegrafist Vertretungsprofessorin im Studiengang 'Digitale Medienkultur' an der Filmuniversität Babelsberg 'Konrad Wolf'. Dr. Angela Tillmannist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln.
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Spannungsfeld von Prozessen der Medialisierung und Sexualisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich der Sexualität sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. In den Beiträgen der ausgewiesenen ExpertInnen liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit Körperlichkeit und neuen Formen von Körperwahrnehmungen, -inszenierungen und -diskursen im Zuge der Digitalisierung. Dr. Josef Christian Aignerist Professor für Psychosoziale Arbeit/Psychoanalytische Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Theo Hugist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik und Kommunikationskultur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Martina Schuegrafist Vertretungsprofessorin im Studiengang 'Digitale Medienkultur' an der Filmuniversität Babelsberg 'Konrad Wolf'. Dr. Angela Tillmannist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln.
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. in dt., teilw. in engl.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...