ISBN:
9783658129354
,
3658129352
Language:
German
Pages:
xiv, 263 Seiten
,
21 cm x 14.8 cm, 0 g
Series Statement:
Neue Perspektiven der Medienästhetik
Parallel Title:
Erscheint auch als Phänomen Let´s Play-Video
DDC:
302.23
Keywords:
Video games Psychological aspects
;
Video games Social aspects
;
Computer games
;
Computerspiel
;
YouTube
;
Medienpädagogik
Abstract:
On the Let's-play format: A Let's Play (commonly referred to as an LP) is a series of videos or screenshots, documenting a playthrough of a video game, usually including commentary by the gamer. A Let's Play differs from a walkthrough or strategy guide by focusing on an individual's subjective experience with the game, often with humorous, irreverent, or critical commentary from the gamer, rather than being an objective source of information on how to progress through the game. --Wikipedia description
Note:
Enthält 18 Beiträge
,
Einleitung
,
Mediale Spezifitäten von Let's Play-Videos ; Stilisierte Rezeption : Überlegungen zum epistemischen Status von Let's Play-Videos
,
Interpassives Spielen
,
Let's not Play : Kooperatives Nicht-Spielen
,
Let's Play without Controller : zu den Effekten des Verschwindens der Steuerung im remediatisierten Game
,
Kohärenz, Permutation, Redundanz : zur seriellen Ökonomie des Let's Plays
,
Performativität und Performanzen im Let's Play-Kontext ; Revenge of the Riffing Nerds : Mysteriöse, Mitternächtliche und Mediale Familienbande der Let's Play-Videos
,
Die Lust am Vorspielen : zur theatralen Inszenierung des Computerspielens
,
Twitch plays Pokémon als kollektive Let's Play-Performance
,
Spielende und ihr Publikum : unterhaltungsorientierte Darstellungen des Spielens auf Online-Videoplattformen
,
Let's Play-Rezeption, -Aneignung und -Produktion ; "Erfahrenen Gamern sozusagen über die Schulter schauen" eine Interviewstudie deutscher YouTube-Nutzerlnnen zu Let's Play-Videos
,
Faszination Let's Play-Videos : Rezeptionsmotive und -merkmale : eine explorative quantitative Studie
,
Nostalgische Erinnerungen an Computerspiele auf YouTube : Let's Play Retro!
,
Narrative Konstruktion von Selbst und Sozialität : auf der Suche nach Produktions- und Rezeptionsmotiven von Let's Play-Videos
,
Gaming 2.0 : von der Fanproduktion zum Kulturgut : Let's Play-Videos als Schnittstelle zwischen passiver Rezeption und aktiver Partizipation
,
Medienpädagogische Kontextualisierungen von Let's Play-Videos ; It's not just a game : Subversive Praktiken in digitalen Spielkulturen
,
Einmal so wie Gronkh sein : Let's Play-Videos in der offenen Kinder- und Jugendarbeit
,
Formen von Let's Plays und vergleichbare Formate
URL:
http://www.springer.com/
URL:
http://www.springer.com/
URL:
http://d-nb.info/1088787231/04
URL:
http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=830361e8352542188f4f00aba0d46a9e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Permalink