Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen
    ISBN: 9783863951931
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 410 S., ca. 4 MB) , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Universitätsdrucke
    Parallel Title: Druckausg. Zuber, Johannes Gegenwärtiger Rassismus in Deutschland
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Zuber, Johannes: Analyse des modernen Rassismus - Verbreitung, Ursachen und wissenschaftliche Realität des biologisch-genetischen Rassismus im heutigen Deutschland
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Rassismus ; Kulturelle Identität
    Abstract: Kaum ein anderes Thema polarisierte die bundesrepublikanische Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren so nachhaltig wie die Veröffentlichung der tendenziell rassistischen Theoreme Thilo Sarrazins im Sommer 2010. Rassistische Ressentiments zeigten sich hier wieder als in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft etabliert und debattiert, wie der Verkaufserfolg von Sarrazins Bestseller Deutschland schafft sich ab demonstriert. Die vorliegende Arbeit fokussiert dieses gegenwärtige, insbesondere biologisch-genetische Rassismusphänomen in der bundesrepublikanischen Gesellschaft im Zeitraum von 2007 bis 2013. Sie analysiert die Verbreitung, die Entstehungsbedingungen sowie die naturwissenschaftliche Realität biologistischer, rassistischer Argumentationen in Deutschland. Hierfür nutzt diese Arbeit einen kombinierten Forschungsansatz von Sozial- und Naturwissenschaften, um das gegenwärtige Rassismusphänomen sowohl aus sozialwissenschaftlicher als auch aus biologischer Perspektive zu analysieren und zu beurteilen.
    Note: Literaturverz. S. 377-410
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : Universitätsverlag Göttingen
    ISBN: 9783863951931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Society & social sciences
    Abstract: Kaum ein anderes Thema polarisierte die bundesrepublikanische Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren so nachhaltig wie die Veröffentlichung der tendenziell rassistischen Theoreme Thilo Sarrazins im Sommer 2010. Rassistische Ressentiments zeigten sich hier wieder als in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft etabliert und debattiert, wie der Verkaufserfolg von Sarrazins Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ demonstriert. Die vorliegende Arbeit fokussiert dieses gegenwärtige, insbesondere biologisch-genetische Rassismusphänomen in der bundesrepublikanischen Gesellschaft im Zeitraum von 2007 bis 2013. Sie analysiert die Verbreitung, die Entstehungsbedingungen sowie die naturwissenschaftliche Realität biologistischer, rassistischer Argumentationen in Deutschland. Hierfür nutzt diese Arbeit einen kombinierten Forschungsansatz von Sozial- und Naturwissenschaften, um das gegenwärtige Rassismusphänomen sowohl aus sozialwissenschaftlicher als auch aus biologischer Perspektive zu analysieren und zu beurteilen
    Abstract: Kaum ein anderes Thema polarisierte die bundesrepublikanische Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren so nachhaltig wie die Veröffentlichung der tendenziell rassistischen Theoreme Thilo Sarrazins im Sommer 2010. Rassistische Ressentiments zeigten sich hier wieder als in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft etabliert und debattiert, wie der Verkaufserfolg von Sarrazins Bestseller „Deutschland schafft sich ab“ demonstriert. Die vorliegende Arbeit fokussiert dieses gegenwärtige, insbesondere biologisch-genetische Rassismusphänomen in der bundesrepublikanischen Gesellschaft im Zeitraum von 2007 bis 2013. Sie analysiert die Verbreitung, die Entstehungsbedingungen sowie die naturwissenschaftliche Realität biologistischer, rassistischer Argumentationen in Deutschland. Hierfür nutzt diese Arbeit einen kombinierten Forschungsansatz von Sozial- und Naturwissenschaften, um das gegenwärtige Rassismusphänomen sowohl aus sozialwissenschaftlicher als auch aus biologischer Perspektive zu analysieren und zu beurteilen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783863951931
    Language: German
    Pages: 413 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Universitätsdrucke
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2007-2013 ; Biologie ; Rassismus ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rassismus ; Biologie ; Kulturelle Identität ; Diskurs ; Geschichte 2007-2013
    Abstract: Kaum ein anderes Thema polarisierte die bundesrepublikanische Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren so nachhaltig wie die Veröffentlichung der tendenziell rassistischen Theoreme Thilo Sarrazins im Sommer 2010. Rassistische Ressentiments zeigten sich hier wieder als in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft etabliert und debattiert, wie der Verkaufserfolg von Sarrazins Bestseller Deutschland schafft sich ab demonstriert. Die vorliegende Arbeit fokussiert dieses gegenwärtige, insbesondere biologisch-genetische Rassismusphänomen in der bundesrepublikanischen Gesellschaft im Zeitraum von 2007 bis 2013. Sie analysiert die Verbreitung, die Entstehungsbedingungen sowie die naturwissenschaftliche Realität biologistischer, rassistischer Argumentationen in Deutschland. Hierfür nutzt diese Arbeit einen kombinierten Forschungsansatz von Sozial- und Naturwissenschaften, um das gegenwärtige Rassismusphänomen sowohl aus sozialwissenschaftlicher als auch aus biologischer Perspektive zu analysieren und zu beurteilen.
    Note: Literaturverz. S. 377-410
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Pages: 40 S.
    Keywords: Osteuropa; Zentraleuropa ; Kulturaustausch ; Mehrere Sprachgebiete ; Multiple Language Areas ; Etudes concernant plusieures aires linguistiques
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Society & social sciences
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783863951931
    Language: German
    Pages: 410 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Universitätsdrucke
    Parallel Title: Online-Ausg. Zuber, Johannes Gegenwärtiger Rassismus in Deutschland
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Zuber, Johannes: Analyse des modernen Rassismus - Verbreitung, Ursachen und wissenschaftliche Realität des biologisch-genetischen Rassismus im heutigen Deutschland
    DDC: 320.560943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Kaum ein anderes Thema polarisierte die bundesrepublikanische Öffentlichkeit in den vergangenen Jahren so nachhaltig wie die Veröffentlichung der tendenziell rassistischen Theoreme Thilo Sarrazins im Sommer 2010. Rassistische Ressentiments zeigten sich hier wieder als in vielen Teilen der deutschen Gesellschaft etabliert und debattiert, wie der Verkaufserfolg von Sarrazins Bestseller Deutschland schafft sich ab demonstriert. Die vorliegende Arbeit fokussiert dieses gegenwärtige, insbesondere biologisch-genetische Rassismusphänomen in der bundesrepublikanischen Gesellschaft im Zeitraum von 2007 bis 2013. Sie analysiert die Verbreitung, die Entstehungsbedingungen sowie die naturwissenschaftliche Realität biologistischer, rassistischer Argumentationen in Deutschland. Hierfür nutzt diese Arbeit einen kombinierten Forschungsansatz von Sozial- und Naturwissenschaften, um das gegenwärtige Rassismusphänomen sowohl aus sozialwissenschaftlicher als auch aus biologischer Perspektive zu analysieren und zu beurteilen.
    Note: Literaturverz. S. [377] - 410
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...