Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783666310836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Religious groups: social & cultural aspects
    Abstract: In the wake of the Nazi regime’s policies, European Jewish cultural property was dispersed, dislocated, and destroyed. Books, manuscripts, and artworks were either taken by their fleeing owners and were transferred to different places worldwide, or they fell prey to systematic looting and destruction under German occupation. Until today, a significant amount of items can be found in private and public collections in Germany as well as abroad with an unclear or disputed provenance. Contested Heritage. Jewish Cultural Property after 1945 illuminates the political and cultural implications of Jewish cultural property looted and displaced during the Holocaust. The volume includes seventeen essays, accompanied by newly discovered archival material and illustrations, which address a wide range of topics: from the shifting meaning and character of the objects themselves, the so-called object biographies, their restitution processes after 1945, conflicting ideas about their appropriate location, political interests in their preservation, actors and networks involved in salvage operations, to questions of intellectual and cultural transfer processes revolving around the moving objects and their literary resonances. Thus, it offers a fascinating insight into lesser-known dimensions of the aftermath of the Holocaust and the history of Jews in postwar Europe
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783525370810 (print)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (240 S.)
    Edition: 1. 1. Auflage
    Uniform Title: Bishloshah nofim: yetziratah hamukdemet shel Leah
    Dissertation note: Zugl.: Hebrew University of Jerusalem, Dissertationsschrift, 2010
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Gordinsky: Dr. Natasha Gordinsky ist Dozentin am Institut für hebräische und vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Haifa und Mitglied der Israel Young Academy.
    Abstract: ***Angaben zur beteiligten Person Weiss: Dr. Yfaat Weiss ist Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, Direktorin des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow und Professorin für Neuere Geschichte, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig.
    Abstract: Lea Goldberg zählt zu den wichtigsten Stimmen in der hebräischen Poesie des 20. Jahrhunderts. Die junge Dichterin kam 1935 aus Litauen nach Palästina und erprobte sich in den ersten zehn Jahren nach ihrer Einwanderung in allen Hauptgattungen des literarischen Schreibens - Lyrik, Prosa, Essays, Publizistik und literarische Übersetzung. Die Monografie widmet sich dieser höchst produktiven Zeit in Goldbergs intellektueller Biografie. Das Buch zeigt auf, dass im Zentrum ihrer frühen Werke eine systematische Auseinandersetzung mit Europa steht. In Goldbergs Texten, so die These Natasha Gordinskys, wird Europa in einem doppelten Sinne befragt: als ein geopolitischer Raum, der zwischen zwei totalitären Regimen - Nazismus und Stalinismus - zerrissen wird, und als literarischer Kanon, an den sie bevorzugt durch einen Rückgriff auf die deutsche und russische Literatur anknüpft. Dabei spielen Goldbergs eigene Erfahrungen des Ersten Weltkrieges in Balashow (Provinz Saratow) und der Dreißigerjahre während ihres Studiums in Berlin und Bonn eine besondere Rolle; sowohl für ihre politisch-kulturellen Reflexionen als auch für deren poetische Verschriftlichung in literarischen Werken. So wird die hebräische Sprache bei Lea Goldberg zum poetischen Mittel der Übertragung und Aufbewahrung der europäischen Literatur.; Lea Goldberg numbers among the most important voices in Hebrew poetry of the twentieth century. The young poet emigrated to Palestine from Lithuania in 1935 and spent the first ten years trying her hand at all the main genres of literary writing - verse, prose, essays, journalism, and literary translation. This monograph is dedicated to this most productive period in Goldberg's intellectual life. It reveals that at the core of Lea Goldberg's early works lies a systematic engagement with Europe. Goldberg's texts, so the hypothesis of Natasha Gordinsky, examine Europe in a twofold sense: as a geopolitical space being torn apart between two totalitarian regimes - National Socialism and Stalinism - and as a literary canon, to which she related primarily through recourse to German and Russian literature. Her own experiences of World War I in Balashov (in Saratov Oblast) and the 1930s during her studies in Berlin and Bonn play a special role here, both for her political and cultural reflections as well as for their poetic textualization in literary works. The Hebrew language to Lea Goldberg thus became the poetic means of transferring and preserving European l...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Das östliche Europa als Verflechtungsraum (2021), Seite 19-32 | year:2021 | pages:19-32
    ISBN: 9783863316259
    Language: German
    Titel der Quelle: Das östliche Europa als Verflechtungsraum
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol, [2021]
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 19-32
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:19-32
    DDC: 909.049240943709034
    Keywords: Gintsburg, Mordekhai Aharon ; Wengeroff, Pauline ; Lilyenblum, Mosheh Leib ben Tsevi ; Geschichte 1840-1900 ; Juden ; Haskala ; Geschlechterverhältnis ; Ostmitteleuropa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3486645811
    Language: German
    Pages: 252 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schuster, Frank Michael Ṿais, Yifʿat. Deutsche und polnische Juden vor dem Holocaust. - München : Oldenbourg. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Friedrich, Klaus-Peter, 1960- Ṿais, Yifʿat. Deutsche und polnische Juden vor dem Holocaust. - München : Oldenbourg. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Maurer, Trude Ṿais, Yifʿat. Deutsche und polnische Juden vor dem Holocaust. - München : Oldenbourg. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Kleinsorge, Toralf Ṿais, Yifʿat. Deutsche und polnische Juden vor dem Holocaust. - München : Oldenbourg. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Vetter, Matthias Ṿais, Yifʿat. Deutsche und polnische Juden vor dem Holocaust. - München : Oldenbourg. - 2000 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Ericksen, Robert P. Ṿais, Yifʿat. Deutsche und polnische Juden vor dem Holocaust. - München : Oldenbourg. - 2000 [Rezension]
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 81
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Tel Aviv, Univ., Diss., 1997
    DDC: 909.049240943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1940 ; Juden ; Identität ; Deutschland ; Polen ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverz. S. 231 - 245 , Aus d. Hebräischen übers.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Zionistische Utopie, israelische Realität (1999), Seite 9-17 | year:1999 | pages:9-17
    ISBN: 3406421393
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Zionistische Utopie, israelische Realität
    Publ. der Quelle: München : Beck, 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), Seite 9-17
    Angaben zur Quelle: year:1999
    Angaben zur Quelle: pages:9-17
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783486702958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 p.)
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783666310836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (112 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Contested heritage
    DDC: 306.089924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Kulturgut ; Geschichte 1945-2020 ; Juden ; Kulturgut ; Nationalsozialismus ; Enteignung ; Kunstraub ; Restitution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783666310836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Contested heritage
    DDC: 306.089924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Kulturgut ; Geschichte 1945-2020 ; Juden ; Kulturgut ; Nationalsozialismus ; Enteignung ; Kunstraub ; Restitution ; Juden ; Kulturgut ; Geschichte 1945-2020 ; Juden ; Kulturgut ; Nationalsozialismus ; Enteignung ; Kunstraub ; Restitution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3406421393
    Language: German
    Pages: 203 S. , Ill. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1339
    DDC: 320.54095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zionism Congresses History ; Judaism Congresses ; Staat ; Religion ; Israel ; Judentum ; state ; religion ; Judaism ; Israel Nationen- und Staatenbildung ; Zionismus ; Verhältnis Religionsgemeinschaft - Staat ; Gesellschaftliche Prozesse ; Laizismus ; Religiöse Orientierung ; Politische Kultur ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Zionismus ; Geschichte ; Israel ; Judentum
    Abstract: Klappentext: 100 Jahre liegen zwischen den Anfängen des politischen Zionismus und der israelischen Gegenwart. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeichnen den Weg des Zionismus aus historischer, kunstgeschichtlicher, philosophischer, literaturwissenschaftlicher, politologischer sowie religionswissenschaftlicher Sicht nach. Auf diesem Weg konfrontieren sie die zionistische Utopie mit der israelischen Realität und beleuchten das sensible Verhältnis von jüdischer Religion und israelischer Nation. Experten aus Israel, Deutschland und den Vereinigten Staaten vermitteln ein differenziertes Bild des Staates Israel und seiner Vorgeschichte. Zum Autor/Herausgeber: Professor Michael Brenner hat den Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne.Dr. Yfaat Weiss ist wissenschaftliche Assistentin an diesem Lehrstuhl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647370682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts v.30
    Parallel Title: Erscheint auch als Kowalski, David Polens letzte Juden : Herkunft und Dissidenz um 1968
    DDC: 305.8009438
    Keywords: Poland-Ethnic relations ; Poland-Politics and government
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Der Klub der Widerspruchsuchenden und das Jahr 1968. Eine Einführung -- 1. Polen - Herkunft und Zugehörigkeit -- Dziady - Die Inszenierung der Nation -- Die nationale Tradition in der polnischen Arbeiterpartei -- Für unsere und eure Freiheit -- Polen als Kulturnation -- Polnische Selbstverständnisse im Konflikt -- 2. Kommunismus - Freiheit und Gleichheit -- Die roten Walterowcy -- Freie Debattenkultur. Der Klub der Widerspruchsuchenden -- Der Brief der 34 und die Meinungsfreiheit -- »Wir glaubten an den Sozialismus wie an ein Königreich der Freiheit« -- 3. Judaizm - Partikularismus und Universalismus -- Vom Juden zum Polen - eine kommunistische Biografie -- Die Wiederkehr jüdischer Zugehörigkeit -- Die sowjetische Erfahrung -- Partikulare Zugehörigkeit und universalistische Politik -- Die Affäre um die Große Allgemeine Enzyklopädie und der Antisemitismus -- Vom Messianismus der Arbeiterklasse zur bürgerlichen Gleichheit -- Von polnischer Politik und jüdischer Zugehörigkeit. Ein Resümee -- Quellen und Literatur -- Bildnachweis -- Register.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...