Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (19 S.)
    Series Statement: Beiträge der Hochschule Pforzheim 132
    Parallel Title: Druckausg. Beck, Hanno, 1966 - Gescheiterte Diäten, Wucherzinsen und Warteprämien
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Diskontierung ; Zeitkonsistenz ; Konsumentenverhalten ; Verbraucherpolitik ; Theorie ; discounted utility model ; Arbeitspapier ; Graue Literatur ; Zeit ; Zeitinkonsistenz ; Verbraucherverhalten ; Wirtschaftstheorie
    Abstract: Der Faktor Zeit spielt in der ökonomischen Theorie eine wichtige Rolle - intertemporale Entscheidungen sind in allen Bereichen der Wirtschaftstheorie und -politik relevant. In der überwiegenden Zahl der Fälle stützt man sich dabei auf das sogenannte Discounted-utility-Modell (DU-Modell), in dem alle zukünftigen Kosten und Erträge mit einem einheitlichen Zinssatz auf die Gegenwart abgezinst werden. Dieses Modell sieht sich allerdings heftiger Kritik ausgesetzt: So zeigen Experimente, dass viele Verhaltensweisen, die Menschen an den Tag legen, sich nicht mit dem DU-Modell vereinbaren lassen. Menschen verwenden je nach Entscheidungssituation unterschiedliche Zinssätze, die auch negativ sein können, sie haben eine Vorliebe für steigende Konsumprofile und legen zeitinkonsistentes Verhalten an den Tag. Der vorliegende Beitrag diskutiert diese Anomalien und zeigt auf, welche wirtschaftspolitischen Konsequenzen daraus erwachsen.
    Abstract: The so-called discounted-utility-model (DU-model) is the gold-standard of economic theory: confronted with intertemporal decicions, people discount future costs and payments with a single interest rate and maximize their utility by choosing the option with the highest net present value. In the last decade, however, there has been a lot of empirical research on intertemporal choice, much of it addressing the descriptive validity of the DU model. It has been shown that the DU-Model may not be an adequate description of human behavior as it can be observed in reality: People discount utility from different sources at different rates, they have a preference for increasing consumption profiles and they show time-inconsistent behaviour. This article discusses some of these anomalies and shows the implications for economic policy and policy-makers.
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader. , Zsfassung in engl. Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 15 Bl.
    Series Statement: Beiträge der Hochschule Pforzheim 132
    Series Statement: Beiträge der Hochschule Pforzheim
    Parallel Title: Online-Ausg. Beck, Hanno, 1966 - Gescheiterte Diäten, Wucherzinsen und Warteprämien
    RVK:
    Keywords: Diskontierung ; Zeitkonsistenz ; Konsumentenverhalten ; Verbraucherpolitik ; Theorie ; discounted utility model ; Arbeitspapier ; Arbeitspapier ; Graue Literatur ; Arbeitspapier ; Zeit ; Zeitinkonsistenz ; Verbraucherverhalten ; Wirtschaftstheorie
    Note: Literaturverz , Zsfassung in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...