Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich.
    ISBN: 3-8100-0842-7 , 3-8100-0843-5
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Medien. ; Medienkonsum. ; Deutschland ; Jugend ; Medien ; Jugend ; Medien ; Jugend ; Medienkonsum
    Note: Nebent.: Lebenswelten Jugendlicher , Erschienen: Bd. 1 (1990) bis Bd. 2 (1990)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3-407-22106-1
    Language: German
    Pages: 344 S. : Ill., graph. Darst.
    Edition: 8., überarb. Aufl.
    Series Statement: Beltz-Taschenbuch 106 : Pädagogik
    Series Statement: Beltz-Taschenbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendforschung. ; Jugend. ; Problem. ; Sozialisation. ; Jugendpsychologie. ; Pädagogische Anthropologie. ; Sozialökologie. ; Entwicklung. ; Lebenswelt. ; Pädagogische Psychologie. ; Jugendforschung ; Jugend ; Problem ; Sozialisation ; Jugendpsychologie ; Pädagogische Anthropologie ; Sozialökologie ; Jugend ; Entwicklung ; Lebenswelt ; Jugend ; Entwicklung ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Wie entwickeln sich Kinder in der Zeit zwischen dem 13. und 18. Lebensjahr? Es ist die Zeit der Ablösung, der Pubertät, in der die Jugendlichen uns manchmal völlig fremd sind. Diese Zeit der Neuorientierung, schwierig und aufregend nicht nur für Erziehende, sondern vor allem für die Heranwachsenden selbst, beschreibt Dieter Baacke anschaulich und eindrücklich. Vor dem Hintergrund der Lebenswelten Jugendlicher werden die körperliche Reifung, ihre psychischen und sozialen Auswirkungen, die Intelligenzentwicklung, Kreativität, Sexualität, Moralentwicklung und das politische Handeln von Jugendlichen dargestellt. Vor allem die die Adoleszenz in besonderer Weise bestimmende Identitätsfindung wird ausführlich diskutiert. Baackes Darstellung läuft auf die Frage hinaus, ob man Jugendliche überhaupt noch erziehen kann, darf oder soll. Sein Konzept: Die Beziehung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen sollte sich zu einem Austausch von Kompetenzen entwickeln, der Interaktionsstil ein verstehender, unterstützender und von gegenseitiger Akzeptanz bestimmter sein, wenn die sekundäre Sozialisation gelingen soll.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-8452-7964-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medienpädagogik Band 2
    Series Statement: Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Körperbild. ; Biografie. ; Selbstdarstellung. ; Medien. ; Körper ; Identität ; Literatur. ; Computerspiel. ; Film. ; Körper. ; Selbstbild. ; Soziale Identität. ; Identitätsentwicklung. ; Transhumanismus. ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt. ; Enhancement ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Körperbild ; Biografie ; Selbstdarstellung ; Medien ; Körper ; Identität ; Literatur ; Computerspiel ; Film ; Medien ; Körper ; Selbstbild ; Soziale Identität ; Identitätsentwicklung ; Transhumanismus ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Enhancement ; Körperbild
    Note: Aus der Einleitung: "Der vorliegende Band [...] beruht auf den Beiträgen einer Fachtagung, die im März 2015 als Kooperationsveranstaltung der Fachgruppe Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), der Professur für Medienpädagogik der Technischen Universität Dresden, des Gesellschaft – Altern – Medien e.V. und des Deutschen Hygiene-Museums in Dresden realisiert wurde."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-8100-0842-7
    Language: German
    Pages: 259 S. : , Kt.
    Series Statement: Medienwelten Jugendlicher / Dieter Baacke 1
    Series Statement: Baacke, Dieter Medienwelten Jugendlicher
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Mass media and youth ; Youth Attitudes ; Jugend. ; Medienkonsum. ; Lebenswelt. ; Medienwirkungsforschung. ; Medien. ; Deutschland ; Jugend ; Medienkonsum ; Lebenswelt ; Medienwirkungsforschung ; Lebenswelt ; Jugend ; Medienwirkungsforschung ; Jugend ; Lebenswelt ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8487-3629-4 , 3-8487-3629-2
    Language: German
    Pages: 308 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medienpädagogik Band 2
    Series Statement: Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Körperbild. ; Biografie. ; Selbstdarstellung. ; Medien. ; Transhumanismus. ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt. ; Enhancement ; Körper. ; Selbstbild. ; Soziale Identität. ; Identitätsentwicklung. ; Körper ; Identität ; Literatur. ; Computerspiel. ; Film. ; Körperausdruck ; Inszenierung ; Körperlichkeit ; Selbsterzählung ; Kultur ; Identitätsschema ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Körperbild ; Biografie ; Selbstdarstellung ; Medien ; Transhumanismus ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Enhancement ; Körperbild ; Medien ; Körper ; Selbstbild ; Soziale Identität ; Identitätsentwicklung ; Medien ; Körperbild ; Körper ; Identität ; Literatur ; Computerspiel ; Film
    Abstract: Der mediale Körperausdruck ist ein wichtiges Vehikel der Selbsterzählung. Zahlreiche Untersuchungen belegen den Stellenwert medialer Körperinszenierungen im Hinblick auf Subjektivierungsprozesse, Starbildung und Imagekonstitution. Im Kontext körperlicher Selbstwahrnehmung und -narration spielt der Rekurs auf Vergangenheit eine entscheidende Rolle. In ihrer Eigenschaft, Körperlichkeit zu fixieren und in kulturelle Artefakte zu transformieren, sind mediale Narrationen einerseits Ressourcen der biografischen Selbstreflexion und Selbsterzählung; andererseits bieten diese Anlässe, das Leben und seine körperverhafteten Begrenzungen anders zu imaginieren und neu zu denken, so etwa über die Verquickung von Körper und Technologie. Mit dieser Perspektivität des Seins ist ein für identitätstheoretische Überlegungen entscheidender Grundgedanke verbunden: Körperbilder sind kein statischer Symbolvorrat, der von Subjekten lediglich angeeignet wird, sondern diese entstehen in Prozessen einer wechselseitigen Wahrnehmung von Subjekten im Wandel der Zeit. Der Band akzentuiert vor diesem Hintergrund die diachrone Dimension von Prozessen der Identitätsbildung im Spannungsfeld von individuellen Körpergeschichten und Mediatisierungsdynamiken sowie von kulturellen Deutungsschemata und gesellschaftlichen Transformationsutopien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 3484371129
    Language: German
    Pages: VI, 105 S.
    Series Statement: Grundlagen der Medienkommunikation 12
    Series Statement: Grundlagen der Medienkommunikation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Jugendmedien ; Medienkonsum ; Jugendmedien ; Jugend ; Medienkonsum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3-8100-1202-5
    Language: German
    Pages: 164 S.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Lebensplan. ; Biografieforschung. ; Jugend ; Selbstbild. ; Lebenslauf. ; Jugenderinnerung. ; Persönlichkeitsstruktur. ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Jugend ; Lebensplan ; Biografieforschung ; Jugend ; Selbstbild ; Lebenslauf ; Jugenderinnerung ; Persönlichkeitsstruktur ; Jugend ; Selbstbild ; Lebenslauf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3-8100-1112-6
    Language: German
    Pages: 289 S. : , graph. Darst.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Übersiedler. ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Jugend ; Übersiedler ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3-8100-0843-5
    Language: German
    Pages: 145 S.
    Series Statement: Medienwelten Jugendlicher / Dieter Baacke 2
    Series Statement: Baacke, Dieter Medienwelten Jugendlicher
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Mass media and youth ; Youth Interviews ; Youth Attitudes ; Massenmedien. ; Jugend. ; Lebenswelt. ; Medien. ; Erlebnisbericht ; Massenmedien ; Jugend ; Jugend ; Lebenswelt ; Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3-7799-0430-6
    Language: German
    Pages: 200 S. : , graph. Darst.
    Series Statement: Jugendforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bioscopen ; Filmkunst ; Jeugd ; Film ; Motion pictures and children ; Motion pictures and youth ; Motion pictures Influence ; Film. ; Jugend. ; Kino. ; Filmerziehung. ; Besuch. ; Deutschland ; Film ; Jugend ; Jugend ; Kino ; Jugend ; Filmerziehung ; Kino ; Besuch ; Jugend
    Note: Literaturverz. S. 186-192
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...