Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3-8100-3090-2
    Language: German
    Pages: 269 S.
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg 6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Manpower policy -- Germany ; Beschäftigungspolitik. ; Deutschland ; Beschäftigungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3899652126 , 9783899652123
    Language: German
    Pages: 134 S. , 21 cm
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns ; City planning ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Metropole ; Hamburg ; Wachstum ; Wirtschaftsentwicklung ; Globalisierung ; Exklusion ; Leitbild ; Politische Steuerung ; Leitbild 〈Metropole Hamburg - Wachsende Stadt〉 ; Hamburg (Germany) Economic conditions 21st century ; Hamburg (Germany) Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Stadtentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Standortpolitik
    Abstract: Dieses Buch stellt auf vier Untersuchungsfeldern - Arbeit / Produktion, Leben / Wohnen, Partizipation / Integration, wachsende Stadt in Zeiten der Globalisierung - die Dimensionen des Hamburger Entwicklungskonzeptes dar. Hamburg gilt heute vielfach als "Boomtown" und "Gewinnerin der Globalisierung". Der Hamburger Senat führt das auf die erfolgreiche Umsetzung seines Leitbildes "Metropole Hamburg Wachsende Stadt" zurück. Im Mittelpunkt dieses Konzepts steht die Förderung von "Leuchtturmprojekten mit internationaler Ausstrahlung" (z.B. HafenCity, Elbphilharmonie) und das Werben um "junge, kreative Menschen" und "Personen mit höherem Einkommen". Hamburgs Perspektiven werden in einem erfolgreichen Bestehen im internationalen Wettbewerb von großen Städten gesehen. Dieser "nach außen" orientierten Wirtschaftsentwicklung, deren Träger hochproduktive so genannte Cluster (Netzwerke) sind, wird die lokale Produktion und Reproduktion untergeordnet. Ihre Finanzierung erfolgt durch die Privatisierung öffentlicher Unternehmen und den Verkauf öffentlichen Eigentums, eine rigorose Sparpolitik und Umschichtungen des Haushalts. Die Kosten für die Attraktivitätssteigerung der "wachsenden Stadt" gehen zu Lasten größerer Teile der Hamburger Bevölkerung, vor allem aber der sozial Schwachen. Hamburg wird so mehr und mehr zu einer gespaltenen Stadt.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...