Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: Polish
    Pages: LXX, 561 S.
    Edition: Wyd. 1
    Series Statement: Documenta occupationis 10
    Series Statement: Documenta occupationis
    DDC: 306.09438
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wrocław : Wydawn. Uniw. Wrocł.
    Language: Polish
    Pages: 159 Seiten
    Series Statement: Prawo 81
    Series Statement: Acta Universitatis Wratislaviensis 481
    Series Statement: Prawo
    DDC: 370.94385
    Note: Mit deutscher Zusammenfassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Transformation von Systemen sozialer Sicherheit in Mittel- und Osteuropa (2000), Seite 83-99 | year:2000 | pages:83-99
    ISBN: 3428099761
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Transformation von Systemen sozialer Sicherheit in Mittel- und Osteuropa
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker und Humblot, 2000
    Angaben zur Quelle: (2000), Seite 83-99
    Angaben zur Quelle: year:2000
    Angaben zur Quelle: pages:83-99
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783832977399 , 3845242418 , 3832977392 , 3845242418 , 9783832977399 , 9783845242415
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (302 pages)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik Bd. 56
    Parallel Title: Print version Realisierung der Arbeitnehmerfreizügigkeit im Verhältnis zwischen Deutschland und Polen aus arbeits- und sozialrechtlicher Sicht
    Keywords: Foreign workers, German ; Social security ; Labor mobility ; Labor laws and legislation ; Foreign workers, Polish ; Foreign workers, German ; Social security ; Labor mobility ; Labor laws and legislation ; Foreign workers, Polish ; Electronic books ; Social security ; Europe ; European Union countries ; Germany ; Poland ; LAW / International ; Foreign workers, German ; Foreign workers, Polish ; Labor laws and legislation ; Labor mobility ; Electronic books
    Abstract: Historischer Überblick über die rechtliche Lage polnischer Arbeitnehmer in Deutschland /Herbert Szurgacz --Unionsrechtliche Vorgaben für die Arbeitnehmerfreizügigkeit /Ulrich Becker --Legal instruments for the development of the European labour market /Dagmara Skupień --Die wirtschaftliche Bedeutung der Arbeitnehmerfreizügigkeit aus deutscher Sicht /Timo Baas --Die wirtschaftliche Bedeutung der Freizügigkeit aus polnischer Sicht /Maciej Żukowski --Perspektiven eines Europäischen Arbeitsmarktes /Werner Tegtmeier --Zur Anwendung und Durchsetzung nationaler Arbeitsbedingungen /Martin Franzen --Die Lage entsandter Arbeitnehmer in Polen aus arbeitsrechtlicher Sicht /Ludwik Florek --Sozialversicherungsrechtliche Fragen bei der Inanspruchnahme von Freizügigkeit /Richard Giesen --Koordinierung von Alters- und Hinterbliebenenrenten /Krzysztof Ślebzak --Zur grenzüberschreitenden Erbringung von Gesundheitsleistungen /Daniel Eryk Lach --Auslandstätigkeiten und das Recht auf polnische Überbrückungsrenten /Marcin Zieleniecki --Praktische Fragen der Inanspruchnahme von Freizügigkeit /Stephan Fasshauer --Die Freizügigkeit und die Realisierung der Regelungen im Bereich des Sozialschutzes zwischen Polen und Deutschland aus der Sicht der Sozialversicherungsanstalt/Abteilung in Oppeln /Bogdan Borecki --Schaffung von grenzübergreifenden Versorgungsstrukturen in der Unfallversicherung /Eva-Marie Höffer --Familienleistungen bei grenzüberschreitenden Sachverhalten /Renata Babinska-Görecka und Karolina Stopka.
    Note: Includes bibliographical references , Historischer Überblick über die rechtliche Lage polnischer Arbeitnehmer in Deutschland , Unionsrechtliche Vorgaben für die Arbeitnehmerfreizügigkeit , Legal instruments for the development of the European labour market , Die wirtschaftliche Bedeutung der Arbeitnehmerfreizügigkeit aus deutscher Sicht , Die wirtschaftliche Bedeutung der Freizügigkeit aus polnischer Sicht , Perspektiven eines Europäischen Arbeitsmarktes , Zur Anwendung und Durchsetzung nationaler Arbeitsbedingungen , Die Lage entsandter Arbeitnehmer in Polen aus arbeitsrechtlicher Sicht , Sozialversicherungsrechtliche Fragen bei der Inanspruchnahme von Freizügigkeit , Koordinierung von Alters- und Hinterbliebenenrenten , Zur grenzüberschreitenden Erbringung von Gesundheitsleistungen , Auslandstätigkeiten und das Recht auf polnische Überbrückungsrenten , Praktische Fragen der Inanspruchnahme von Freizügigkeit , Die Freizügigkeit und die Realisierung der Regelungen im Bereich des Sozialschutzes zwischen Polen und Deutschland aus der Sicht der Sozialversicherungsanstalt/Abteilung in Oppeln , Schaffung von grenzübergreifenden Versorgungsstrukturen in der Unfallversicherung , Familienleistungen bei grenzüberschreitenden Sachverhalten , In German or English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783845242415
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik
    Abstract: "Am 1.5.2011 ist die beim Beitritt Polens zur EU vereinbarte Übergangsfrist für die Arbeitnehmerfreizügigkeit abgelaufen. Damit wurde zwischen Polen und Deutschland die Freizügigkeit aller unselbständig Erwerbstätigen hergestellt. Diesen Schritt hatten manche für problematisch gehalten und vor Gefährdungen der Kollektivvertrags- und Sozialleistungssysteme gewarnt. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass der Austausch von Arbeitskräften zwischen Polen und Deutschland alles andere als ein neues Phänomen darstellt. Unter dem Dach der EU sind nun mit der Herstellung der Freizügigkeit neue Chancen verbunden: sowohl für die Menschen als auch die Volkswirtschaften in beiden Nachbarländern. Wie aber wird sich die freizügigkeitsbedingte Liberalisierung der Arbeitsmärkte in Polen und Deutschland auswirken? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen, und welche Regelungen sollten möglicherweise getroffen werden? Diesen Fragen wird in den im Band abgedruckten Beiträgen nachgegangen. Sie basieren auf Vorträgen, die auf einer vom Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik und der Fakultät für Jura, Verwaltung und Ökonomie der Universität Breslau im November 2011 gemeinsam veranstalteten Tagung gehalten worden sind."
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...