Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783985720927 , 9783985720910
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (281 p.)
    Series Statement: Beiträge zur Pädagogik 13
    Keywords: JNMT
    Abstract: What competences do teachers and training staff in vocational education and training need in order to be able to professionally master pedagogical challenges in complex and dynamic teaching-learning situations? The Leibniz works 4.0 project, funded by the BMBF, is particularly dedicated to such questions, which result from changed learning and working environments in vocational teacher training. Based on UNESCO's concept of Futures Literacy, the volume looks at cross-sectional educational tasks such as digitalisation and inclusion from interdisciplinary perspectives in order to open up theoretical approaches for vocational education and training and to provide suggestions for pedagogical practice in vocational education and training contexts. With contributions by Johanna Backhaus | Natalie Banek | Julia Gillen | Sandra Heiligmann | Tobias Key | Manuel King | Janine Michele | Stefan Nagel | Shana Rühling | Johannes Schäfers | Sylvia Schweigler | Ariane Steuber | Sabine Struckmeier | Jana Wende | Fritz Wilhelms
    Abstract: Welche Kompetenzen benötigen Lehrkräfte und ausbildendes Personal in der beruflichen Bildung, um pädagogische Herausforderungen in komplexen und dynamischen Lehr-Lern-Situationen professionell bewältigen zu können? Das vom BMBF geförderte Projekt Leibniz works 4.0 widmet sich insbesondere solchen Fragestellungen, die aus veränderten Lern- und Arbeitswelten in der beruflichen Lehrerkräftebildung resultieren. Im Band werden ausgehend vom Konzept Futures Literacy der UNESCO pädagogische Querschnittsaufgaben wie Digitalisierung und Inklusion aus interdisziplinären Perspektiven betrachtet, um theoretische Zugänge für die berufliche Bildung zu eröffnen und Anregungen für die pädagogische Praxis in berufsbildenden Kontexten zu geben. Mit Beiträgen von Johanna Backhaus | Natalie Banek | Julia Gillen | Sandra Heiligmann | Tobias Key | Manuel King | Janine Michele | Stefan Nagel | Shana Rühling | Johannes Schäfers | Sylvia Schweigler | Ariane Steuber | Sabine Struckmeier | Jana Wende | Fritz Wilhelms
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531942865
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Print version Ausbildungsreife : Perspektiven eines kontrovers diskutierten Konstrukts
    Parallel Title: Erscheint auch als Ausbildungsreife
    DDC: 305.896092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Academic achievement Germany ; Education and state Germany ; School-to-work transition Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Schulabgänger ; Berufliche Integration ; Unterprivilegierung
    Abstract: 'Ausbildungsreife' ist zum zentralen Lenkungsbegriff für die Eingliederung Jugendlicher in das deutsche Ausbildungs- und Berufssystem geworden. Er dient der Arbeitsverwaltung zur Auswahl vermittlungsfähiger Bewerber und für Berufsvorbereitungsmaßnahmen als pädagogische Zielgröße. In diesem Band wird das Konzept 'Ausbildungsreife' aus verschiedenen Perspektiven betrachtet, theoretisch erörtert, in seiner Anwendbarkeit überprüft und auf Praktikabilität hin untersucht.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...