Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783110618563
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 241 Seiten)
    Ausgabe: [Online-Ausgabe]
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Balkan route
    RVK:
    Schlagwort(e): Handelsrouten ; Mobilität ; Südosteuropa ; Geschichte ; HISTORY / Civilization ; History ; Mobility Studies ; Ottoman History ; South Eastern Europe ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2018 ; Südosteuropa ; Byzantinisches Reich ; Osmanisches Reich ; Mobilität ; Handelsstraße ; Geschichte ; Istanbul ; Reiseweg ; Belgrad ; Geschichte
    Kurzfassung: Frontmatter -- Acknowledgements -- Table of Contents -- Bordering and Mobility as an Approach to the History of the Balkan Route -- The Via Militaris in Transition: From Late Rome to the Crusades -- Continuity of Travel and Transport Infrastructures from Antiquity to the Middle Ages: The Case of Via Militaris in the Morava and Nišava Regions -- Transforming the Landscape of the Constantinople Road in the Fifteenth and Sixteenth Centuries (Section Niš-Dragoman) -- The Istanbul-Belgrade Route in the Ottoman Empire: Continuity and Discontinuity of an Imperial Mobility Space -- Cities along the Route: Plovdiv Becoming "Modern" at the End of the Nineteenth Century -- Tsaribrod, a Dot on the Line: A Microhistorical Approach to Societal Change along the Route in the Nineteenth and Twentieth Centuries -- Park ve Restoran: About Oblivion, Obstinate Mobility and Temporary Infrastructures on the Road -- Voices of the Via Egnatia: Deliberating Migratory Pull-Factors along the Roman Road in the Western Balkans -- Balkan Transit: Conclusion and Outlook -- List of Contributors -- Index
    Kurzfassung: This volume approaches the topic of mobility in Southeast Europe by offering the first detailed historical study of the land route connecting Istanbul with Belgrade. After this route that diagonally crosses Southeast Europe had been established in Roman times, it was as important for the Byzantines as the Ottomans to rule their Balkan territories. In the nineteenth century, the road was upgraded to a railroad and, most recently, to a motorway. The contributions in this volume focus on the period from the Middle Ages to the present day. They will explore the various transformations of the route as well as its transformative role for the cities and regions along its course. This not only concerns the political function of the route to project the power of the successive empires. Also the historical actors such as merchants, travelling diplomats, Turkish guest workers or Middle Eastern refugees together with the various social, economic and cultural effects of their mobility will be in the focus of attention. The overall aim is to gain a deeper understanding of Southeast Europe by foregrounding historical continuities and disruptions from a long-term perspective and by bringing into dialogue different national and regional approaches
    Anmerkung: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Dissertationsvermerk: Dissertation Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 305.8
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 3447109238 , 9783447109239
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 484 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Serie: Balkanologische Veröffentlichungen. Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa Band 65
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 306.0949609034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1856-1989 ; Sozialgeschichte 1856-1989 ; Nationenbildung ; Nationalstaat ; Staatsgrenze ; Grenzgebiet ; Balkanhalbinsel ; Pirot ; Dimitrovgrad ; Hochschulschrift
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 459 - 474
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783447196796
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XIII, 484 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Serie: Balkanologische Veröffentlichungen. Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Südosteuropa Band 65
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stefanov, Nenad, 1970 - Die Erfindung der Grenzen auf dem Balkan
    DDC: 909.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Borderlands-History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Pirot ; Dimitrovgrad ; Grenzgebiet ; Nationenbildung ; Geschichte 1856-1989
    Kurzfassung: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Fragestellung -- 1.2 Begriffe -- 1.2.1 Loyalitäten -- 1.2.2 Grenzen -- 1.2.3 Mikro-/Lokalgeschichte -- 1.3 Verfahren -- 1.4 Forschungsstand -- 1.5 Quellen -- 1.6 Stadt, Land, Grenze -- 1.6.1 Administrative Einteilungen seit der osmanischen Epoche -- 1.6.2 Städte -- 1.6.3 Kultur und Sprache -- 2 Gesellschaft und Grenzen, gesellschaftliche Barrieren und Ãbergänge im osmanischen Pirot -- 2.1 Einführung: Periodisierungen und Territorialisierungen -- 2.2 Institutionen, Rollen, Ãberschneidungen, Handlungsradien: institutionell und kommerziell -- 2.2.1 Äorbadžija und KodžabaÅ¡e -- 2.2.2 Esnaflije -- 2.2.3 Das Pirotsko ObÅ¡tesvo: Insitution der christlichen Bevölkerung in Pirot -- 2.2.4 Interaktion jenseits der âGrenzenâ: die Karriere des Kücük Rista/ Mali Rista -- 2.3 Die Stadtgesellschaft in der Epoche intensivierter Reformen 1860â1876 -- 2.4 Kommunikationsräume in der spätosmanischen Epoche -- 2.4.1 Bildung für die Untertanen und Konflikte in einer neuen Form von Ãffentlichkeit -- 2.4.2 Kommunikationslinien: StraÃen, Märkte, Telegrafen -- 2.4.3 Lesen bildet â neue Grenzen -- 2.5 Aushandlungsformen von Konflikten vor der Existenz nationaler Grenzziehungen: Die Unruhen von 1836 -- 3 Grenzziehungen -- 3.1 Die Auseinandersetzung um die nationale Zugehörigkeit in Pirot: âZiegen oder Schafeâ -- 3.1.1 Semantiken der Zugehörigkeit â Die Petitionen als authentische Willensbekundungen der lokalen Bevölkerung -- 3.1.2 Zuspitzung der Auseinandersetzung -- 3.1.3 Dumme Bauern und national aufgeklärte Bürger -- 3.2 Die Grenzziehung als Herausforderung an die Lokalgesellschaft. Das Lokale als Herausforderung an die Grenzzieher. Konstellationen -- 3.2.1 Unnatürliche Gegebenheiten und gerade Linien. Halbe Dörfer â ganze Häuser
    Kurzfassung: 3.2.2 Phantomort RadoÄina -- 3.3 Grenzen in Bewegung: Phantomgrenzen aus der Perspektive der Landgesellschaft -- 3.4 Zäsur in den Städten/Neue Ordnung des Raums -- 3.4.1 Karrieren und Arrangements. Biografien zwischen Serbien und Bulgarien -- 3.4.2 Die OpÅ¡tina in Pirot. Ãbergänge -- 3.4.3 Lokale Gewährsleute. Das Alte im Neuen -- 3.5 Loyalitäten im Umbruch -- 3.5.1Loyaltäten und der Zwang zur Eindeutigkeit -- 3.6 Loyalitäten in Bewegung. Grenzorganisation und Mobilität über die Grenze hinweg -- 3.7 Prozesse der Integration, Rhythmen und Geschwindigkeiten -- 3.8 Grenzorganisation -- 3.8.1 Traditionelle Handelswege oder Schmuggelpfade? -- 3.8.2 Wandernde Feiertage und andere neue Pfade -- 4 Vom undefinierten Gebiet zur abgrenzenden Einordnung. Praktiken der Eindeutigkeit zwischen 1878 und 1920 -- 4.1 Neugier, Erkundungen, Zuschreibungen, Distanz -- 4.2 Landschaften, Mikroregionen, nationale Territorien -- 4.3 De-finitiv: Die Etablierung von Wissenschaften über das Volk -- 4.3.1 Definitionen von Regionen. Voraussetzungen -- 4.3.2 Gelehrtenpolitiker: De-finition, Typenbildung, Grenzziehung -- 4.3.3 Praktiken im lokalen Kontext -- 4.4 Wissenschaft und Grenzziehung: Die Pariser Friedenskonferenz 1919 -- 4.4.1 Grenzziehungen -- 5 Grenzen Verschieben. Loyalitäten Fixieren. 1920â1956 -- 5.1 Jugoslawisch-Bulgarische Beziehungsgeschichten: Politik und Diplomatie -- 5.2 Zwischen den Grenzen: Caribrod -- 5.2.1 Integration -- 5.2.2 Zuspitzung und Eskalation -- 5.2.3 Migration -- 5.2.4 Dvuvlastnici â Landeigentümer zwischen den Grenzen -- 5.2.5 Rumba an der Grenze. Arrangements in unruhigen Zeiten -- 5.3 Grenzen in Bewegung: Verschwinden der Grenzen 1941â1948 -- 6 Die Region im Wandel: Strukturen, Grenzen, Räume -- 6.1 Veränderung der Infrastrukturen: Gesellschaft und Grenze -- 6.1.1 Demografie und Migration
    Kurzfassung: 6.1.2 Urbane Infrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung -- 6.2 Infrastrukturen der Grenze -- 6.2.1 Grenzregime -- 6.2.2 Kleiner Grenzverkehr -- 6.3 Semantiken der Grenze -- 6.4 Phantomgrenzen -- 6.4.1 Staatsbürgerschaft/Minderheit/Spielräume -- 6.4.2 Eindeutige Geschichten über mehrdeutige Vergangenheiten -- 6.4.3 Entstehung der Phantomgrenze Ende der 1960er bis 1989, serbische und bulgarische Dörfer -- 6.4.4 Phantomregionen 1: das osmanische Erbe -- 6.4.5 Phantomregionen 2: Schopen, Torlaken und Šopluk. Wissenschaftsdiskurse und Aneignungsformen im lokalen Kontext -- 6.4.6 Remanenz und Situativität -- 7 Zusammenfassung -- 8 Quellen- und Literaturverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Illustrationen und Karten -- Backcover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch Verlag
    ISBN: 3596125545
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 207 S. , Kt.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Fischer-Taschenbücher 12554
    Serie: Fischer-Taschenbücher
    DDC: 949.702/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethnische Identität ; Nationalismus ; Bosnienkrieg ; Jugoslawienkriege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugoslawienkriege ; Nationalismus ; Ethnische Identität ; Bosnienkrieg ; Nationalismus ; Ethnische Identität
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Artikel
    Artikel
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  The European way since Homer ; Volume 2: United and divided Europes (2021), Seite 282-286 | year:2021 | pages:282-286
    ISBN: 9781350058538
    Sprache: Englisch
    Titel der Quelle: The European way since Homer ; Volume 2: United and divided Europes
    Publ. der Quelle: London : Bloomsbury Academic, 2021
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 282-286
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:282-286
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...