Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783110657388 , 9783110657364
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (154 p.)
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaftliche Japanforschung
    Keywords: Cultural studies ; Population & demography
    Abstract: In view of challenges such as structural weakness, ageing and depopulation, it has become more important than ever in Japan since the 2011 triple disaster to revitalise rural regions with the help of various bottom-up and top-down initiatives. Not only are regional residents to be strengthened in their ties to their homeland, but peripheral areas themselves are to be staged as attractive working and living spaces and restructured in the long term. "Post-colonial" dependencies on economic powers in the big cities, socio-economic disparities between urban and rural areas, and failures in long-term planning and knowledge development are only a handful of the causes that shape the challenges of rural provinces today. From grassroots initiatives to save traditional matsuri to anime tourism and marriage migration, the volume reports on the background, consequences and interactions of the problems in Japan's regions. The third volume of the series "Kultur- und Sozialwissenschaftliche Japanforschung" (Cultural and Social Science Research on Japan) thus portrays a Japan of the regions whose image is always shifting between nostalgic retreat and disconnected countryside, invigorating alternative to the big city and deserted ghost village
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-3-11-066380-8
    Language: German , English
    Pages: 144 Seiten : , Illustrationen ; , 21 cm, 201 g.
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Kultur- und sozialwissenschaftliche Japanforschung Band 2
    Series Statement: Kultur- und sozialwissenschaftliche Japanforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.720952
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum. ; Tourismus. ; Naturverständnis. ; Regionale Identität. ; Sozialer Wandel. ; Wirtschaftsentwicklung. ; Japan. ; regionales Japan, Naturverständnis in Japan, Japans Peripherie, grüner Tourismus, Neuansiedlung auf dem Land, Revitalisierungsprojekte, ländliche Regionen Japans, furusato, satoyama, altes Dorf, nationaler Heimatort, japanisches Dorf, Harmonie mit der Natur, Nostalgie des ländlichen Raums, grünes Japan-Bild, Konzept des ländlichen Japans, Ideal des ländlichen Japans, ländliche Migration, japanische Landschaften, touristische Vermarktung ländlicher Regionen, Stadt-Land-Migration, alternative Lebensmodelle, J ; TB: Textbook ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ländlicher Raum ; Tourismus ; Naturverständnis ; Regionale Identität ; Ländlicher Raum ; Sozialer Wandel ; Wirtschaftsentwicklung
    Note: Beiträge teilweise englisch, teilweise deutsch. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    In:  Das ländliche Japan zwischen Idylle und Verfall (2020), Seite 23-47 | year:2020 | pages:23-47
    ISBN: 3110663805
    Language: German
    Titel der Quelle: Das ländliche Japan zwischen Idylle und Verfall
    Publ. der Quelle: Düsseldorf : dup, 2020
    Angaben zur Quelle: (2020), Seite 23-47
    Angaben zur Quelle: year:2020
    Angaben zur Quelle: pages:23-47
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110657388 , 9783110657364
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (154 p.)
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaftliche Japanforschung 3
    Keywords: Population & demography
    Abstract: Mit Blick auf Herausforderungen, wie Strukturschwäche, Überalterung und Entvölkerung, gilt es in Japan seit der Dreifachkatastrophe 2011 mehr denn je, mithilfe verschiedenster Bottom-Up- und Top-Down-Initiativen ländliche Regionen wiederzubeleben. Nicht nur sollen Regionsanwohner in ihrer Heimatverbundenheit gestärkt, sondern periphere Gebiete selbst als attraktive Arbeits- und Lebensräume inszeniert sowie langfristig umstrukturiert werden. "Postkoloniale Abhängigkeiten von Wirtschaftsmächten in den Großstädten, sozioökonomische Gefälle zwischen Stadt und Land sowie Versäumnisse im Hinblick auf Langzeitplanung und Wissensentwicklung sind nur eine Handvoll der Ursachen, die die heutigen Herausforderungen ländlicher Provinzen prägen. Von Graswurzelinitiativen zur Rettung traditioneller matsuri über Anime-Tourismus bis hin zur Heiratsmigration berichtet der Band von Hintergründen, Folgen und Wechselwirkungen der Probleme in Japans Regionen. Der dritte Band der Reihe "Kultur- und Sozialwissenschaftliche Japanforschung zeichnet so ein Japan der Regionen, dessen Image stets zwischen nostalgischem Rückzugsort und abgehängtem Landstrich, belebender Alternative zur Großstadt und menschenleerem Geisterdorf wandelt
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...