Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783847006695
    Language: German
    Pages: 1 online resource (395 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wissenschaft und Lehrerbildung. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44600000000003
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- Dank -- 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangssituation -- 1.2 Problemstellung und Forschungsstand -- 1.3 Untersuchungsgegenstand -- 1.4 Forschungsfrage -- 1.5 Intendierter Beitrag zur Forschung -- 1.6 Methode -- 1.7 Gliederung der Untersuchung -- 2 Sprachenübergreifendes Lernen im Lateinunterricht -- 2.1 Förderung von Mehrsprachigkeit -- 2.1.1 Individuelle Mehrsprachigkeit -- 2.1.1.1 Kategorien der Mehrsprachigkeit -- 2.1.1.2 Faktoren der Mehrsprachigkeit -- 2.1.2 Erforschung des Spracherwerbs -- 2.1.2.1 Spracherwerb: Hypothesen -- 2.1.2.2 Spracherwerb: Modelle -- 2.1.2.3 Potenzial für die Lateindidaktik: Spracherwerbsmodelle und Latein -- 2.1.3 Das mentale Lexikon -- 2.1.3.1 Verarbeitung mehrerer Sprachen -- 2.1.3.2 Umfang und Funktionsweise des multilingualen mentalen Lexikons -- 2.1.3.3 Potenzial für den Fremdsprachenunterricht -- 2.1.4 Mehrsprachigkeitsdidaktik -- 2.1.4.1 Entwicklung -- 2.1.4.2 Konzeption -- 2.1.4.3 Methoden, Ziele und Begriffe der Mehrsprachigkeitsdidaktik -- 2.1.5 Mehrsprachigkeit und Lateinunterricht -- 2.2 Förderung von Deutsch als Zweitsprache -- 2.2.1 Bildungssprache und Sprachbildung -- 2.2.1.1 Konzeptionelle Schriftlichkeit -- 2.2.1.2 Bildungssprache -- 2.2.1.3 Sprachförderung und Sprachbildung -- 2.2.2 Fachsprache und Wortschatzarbeit -- 2.2.2.1 Fachsprache -- 2.2.2.2 Wortschatzarbeit -- 2.2.3 Sprachsensibler Lateinunterricht -- 2.2.3.1 Rolle des Deutschen im Lateinunterricht -- 2.2.3.2 Sprachmittlung -- 2.2.3.3 Sprachsensible Wortschatzarbeit im Lateinunterricht -- 2.3 Zusammenfassung -- 3 Sprachenpolitische Rahmenbedingungen und Lateinunterricht -- 3.1 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen (GeR) -- 3.1.1 GeR und die Förderung von Mehrsprachigkeit -- 3.1.2 GeR und Lateinkenntnisse -- 3.1.2.1 Beispiel Leseverstehen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...