Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-205-20621-7 , 3-205-20621-5
    Language: German
    Pages: 236 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung 7
    DDC: 700
    RVK:
    Keywords: Posse, Hans ; Führermuseum. ; Geschichte 1938-1945 ; Geschichte ; Nationalsozialismus. ; Kunstraub. ; Museumspolitik. ; Vorbereitung. ; Österreich. ; Hans Posse ; Führermuseum ; Gottfried Reimer ; Wiener Denkmalbehörde ; Reichsgaue ; Provenienzforschung ; Zwangsenteignung ; Linz ; Kunstsammlungen ; Nationalsozialismus ; Kunstraub ; Museumspolitik ; Geschichte 1938-1945 ; 1879-1942 Posse, Hans ; Museumspolitik ; Vorbereitung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  volume:60 | number:1 | year:2007 | pages:33-42 | Kunstchronik / hrsg. vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte 60.2007, 1, 33-42
    ISSN: 0023-5474
    Language: German
    Additional Information: Rezension von Anderl, Gabriele; Caruso, Alexandra NS-Kunstraub in Österreich und die Folgen / Gabriele Anderl, Alexandra Caruso (Hrsg.) Innsbruck [u.a.] : Studienverlag, 2005
    Additional Information: Rezension von Löhr, Hanns Christian Das Braune Haus der Kunst : Hitler und der "Sonderauftrag Linz" ; Visionen, Verbrechen, Verluste Berlin : Akademie-Verlag, 2005
    Titel der Quelle: Kunstchronik / hrsg. vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte
    Publ. der Quelle: Nürnberg, 2007
    Angaben zur Quelle: volume:60
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:33-42
    Angaben zur Quelle: 60.2007, 1, 33-42
    Keywords: Führermuseum ; Geschichte 1938-2005 ; Kulturgüterschutz ; Restitution ; Krieg ; Österreich ; Österreich ; Kulturgüterschutz ; Krieg ; Geschichte 1938-2005 ; Führermuseum ; Restitution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3-205-77054-4 , 3-205-77189-3
    Language: German
    Pages: 500 S. : , überw. Ill.
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf 〈1889-1945〉 - Collections d'art - Catalogues ; Hitler, Adolf 〈1889-1945〉 Catalogs Art collections ; Hitler, Adolf ; Führermuseum. ; Derde Rijk ; Guerre mondiale (1939-1945) - Art et guerre ; Kunstmusea ; Kunstroof ; National-socialisme - Et l'art ; National-socialisme et art ; Objets d'art - Vol - Europe ; Kulturpolitik ; Museum ; Nationalsozialismus ; Kunst ; Weltkrieg (1939-1945) ; Art thefts ; Art Catalogs Private collections ; World War, 1939-1945 Art and the war ; World War, 1939-1945 Confiscations and contributions ; Kunstmuseum. ; Publizistik. ; Kunstraub. ; Linz, Donau ; Österreich ; Europa ; Österreich ; Linz. ; Deutschland. ; Europa. ; Katalog ; Bildband ; Verzeichnis ; Kunstmuseum ; 1889-1945 Hitler, Adolf ; Publizistik ; Kunstraub
    Note: Publikation der 19 von ehemals 31 Fotoalben, die Hitler in regelmäßigen Abständen vom an der Dresdner Gemäldegalerie beheimateten "Sonderauftrag Linz" überreicht wurden, also jener Organisation, welche die Museumssammlung von 1939 bis 1945 zusammengetragen hat. - Literaturverz. S. 483 - 490
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 19 (1996) 4 ; 364-373, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 19 (1996) 4 ; 364-373, Online-Ressource
    DDC: 305.908
    Keywords: Soziologin ; Rollenkonflikt ; Projektarbeit ; Erfahrung ; Organisation ; Wertwandel
    Abstract: Abstract: In dem Beitrag werden die Erfahrungen einer ostdeutschen Soziologin berichtet, die sie nach der sogenannten Wende angesichts drastischer Veränderungen in der Forschungslandschaft in den neuen Bundesländern mit neuen Arbeitsbedingungen, neuen Arbeitsbelastungen in neuen Arbeitsfeldern vertraut machen mußte. Ausgehend von strukturellen und methodischen Überlegungen zur Projektarbeit werden die grundlegenden Differenzen zwischen Ost- und Westdeutschland aufgezeigt. Die aus dem Transformationsprozeß resultierenden Schwierigkeiten werden skizziert. Die aus den Erfahrungen resultierenden Konsequenzen für die Vorbereitung und Durchführung weiterer Projektbesprechungen werden beschrieben. (ICA)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Pages: 236 S.
    Keywords: Rezension
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...