Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783865815118
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (125 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4830943
    RVK:
    Keywords: Carbon dioxide capture and storage ; Akzeptanz ; Bevölkerung ; Deutschland ; Deutschland ; Carbon dioxide capture and storage ; Bevölkerung ; Akzeptanz
    Note: Technologien zur Abscheidung und Speicherung von CO2 (CCS) sind eine mögliche Option zur Reduzierung von Treibhausgasen. Ob das Potenzial von CCS als Klimaschutzoption in Deutschland zukünftig genutzt werden wird, hängt aber insbesondere davon ab, ob die Technologien in der Bevölkerung generell und vor Ort akzeptiert werden. Die vorliegende Veröffentlichung gibt einen Einblick in relevante Forschungsansätze und Ergebnisse wissenschaftlicher Untersuchungen zur Akzeptanz von CCS in Deutschland. Sie präsentiert zugleich die Ergebnisse eines Workshops am Wuppertal Institut und vermittelt einen Eindruck von den Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung von Forschungsergebnissen und der Durchführung zukünftiger Forschung zur Technikakzeptanz. Dr. Diana Schumann studierte Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und ist seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung, Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE). Ihr Forschungsschwerpunkt sind Untersuchungen zur Akzeptanz der Transformation des Energiesystems. Katja Pietzner ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe »Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen« des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie GmbH. Ihre Forschungsschwerpunkte sind AkzeptanzundEinstellungsanalysen zu verschiedenen Energietechnologien. Katja Pietzner ist Diplom-Sozialwissenschaftlerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe »Zukünftige Energie- und Mobilitätsstrukturen« des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie GmbH. Ihre Forschungsschwerpunkte sind AkzeptanzundEinstellungsanalysen zu verschiedenen Energietechnologien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...