Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531165462
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (357 p)
    Series Statement: Soziale Investitionen
    Parallel Title: Print version Soziale Investitionen
    DDC: 301
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Soziale Investitionen bezeichnen unterschiedliche Formen privater Beitr ge zum Gemeinwohl. Was jedoch als Beitrag zum Gemeinwohl verstanden werden kann, unterliegt dem Diskurs in Zivilgesellschaft und politischer ffentlichkeit. Aus der Perspektive wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen pr fen die Forscher des Heidelberger Centrums f r Soziale Investitionen und Innovationen den Erkl rungsgehalt dieses neuen forschungsleitenden Konzepts Sozialer Investition. Das Konzept beansprucht die prinzipielle Vergleichbarkeit unterschiedlicher Beitr ge zum Gemeinwohl, wie die Arbeit von Stif
    Description / Table of Contents: Inhalt; Soziale Investitionen - Einleitung; Literatur; I. Soziale Investitionen als Leitbegriff einer neuen Forschungsagenda; Von Non-Profit-Organisationen und Philanthropie zu Sozialer Investition - Auf dem Weg zu einer neuen Forschungs-Agenda; 1 Warum Soziale Investition?; 2 Was ist Soziale Investition?; 3 Die Non-Profit-Forschungs-Agenda; 3.1 Die Rolle der Philanthropie; 3.2 Philanthropie und Soziale Investition; 4 Auf dem Weg zu einer Sozialen-Investitions-Agenda; 5 Probleme und aktuelle Entwicklungen; 6 Konturen einer Forschungsagenda
    Description / Table of Contents: a) Neue Institutionen, Gemeinwohl und die Rolle Sozialer Investitionenb) Neue Institutionen und Modelle Sozialer Investition; c) Rahmenbedingungen und Erfahrungen; 7 Schlussfolgerung; Soziale Investitionen: ein konzeptioneller Entwurf; 1 Einleitung; privaten Beiträge zum Gemeinwohl,; 2 Der Begriff der Sozialen Investitionen; 3 Definitionsmerkmale Sozialer Investitionen; 3.1 Legitimität Sozialer Investitionen; 3.2 Verbindlichkeit Sozialer Investitionen; 3.3 Sektorbezug Sozialer Investitionen; 3.4 Soziale Investitionen und gesellschaftliche Funktionalität
    Description / Table of Contents: 3.5 Organisationsgrad Sozialer Investitionen4 Analytischer Mehrwert des Konzepts der Sozialen Investitionen; 5 Implikationen für Organisationen; 6 Zusammenfassung; Literatur; Soziale Investition - zur Multidimensionalität eines ökonomischen Konzepts; 1 Einleitung; 2 Sozialkapital - Sozialunternehmer - Soziale Investition - zunehmende Ökonomisierung oder Erweiterung des Erklärungsanspruchs?; 3 Dimensionen des Investitionsbegriffs: Mapping the Terrain; 3.1 Ertrag (Return on Investment); 3.2 Kapital; 3.3 Investoren; 3.4 Unternehmen; 3.5 Intermediäre
    Description / Table of Contents: 4 Soziale Investition - ein relationales Konzept4.1 Investitionstypen - die Handlungsebene; 4.2 Interaktionsund Strukturebene in der Mehrebenen-Analyse Sozialer Investitionen; 5 Schlussbemerkung; Literatur; II. Formen und Organisation Sozialer Investitionen; Soziale Investitionen von Zeit: freiwilliges Engagement; 1 Freiwilliges Engagement als Thema und Herausforderung; 2 Engagement als Soziale Investition von Zeit; 2.1 Engagement und Soziale Investitionen: die zwei Konzepte im Vergleich; 2.2 Engagement zwischen Egoismus, Altruismus, Eigennutz und Gemeinwohl
    Description / Table of Contents: 2.3 Individuelle und kollektive Legitimität2.4 Engagement zwischen Selbstverpflichtung und sozialem Druck; 3 Engagement und Soziale Investitionen im zivilgesellschaftlichen Kontext; 3.1 Zivilgesellschaft und die Sektoren Staat, Markt und Familie; 3.2 Soziale Investitionen von Zeit als soziales Handeln; 3.3 Funktionen und Bestimmungsfaktoren sozialen Handelns; 3.4 Funktionen und Bestimmungsfaktoren Sozialer Investitionen von Zeit; 4 Soziale Investitionen von Zeit als Beiträge zu politischer Governance; 5 Zusammenfassung; Literatur
    Description / Table of Contents: Qualifizierung und Anreiz für das Engagement im Konzept der Sozialen Investitionen
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531941059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 pages)
    Series Statement: Soziale Investitionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Investitionen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Nonprofit-Organisation ; Sozialwirtschaft ; Investition ; Stiftung ; Fundraising ; Ehrenamtliche Arbeit ; Theorie ; Deutschland ; Investments Germany ; Gesellschaft ; Paperback / softback ; Verantwortung ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Soziale Verantwortung ; Wohlfahrt ; Gemeinwohl ; Private Investition
    Abstract: Soziale Investitionen bezeichnen unterschiedliche Formen privater Beiträge zum Gemeinwohl. Was jedoch als Beitrag zum Gemeinwohl verstanden werden kann, unterliegt dem Diskurs in Zivilgesellschaft und politischer Öffentlichkeit. Aus der Perspektive wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Disziplinen prüfen die Forscher des Heidelberger Centrums für Soziale Investitionen und Innovationen den Erklärungsgehalt dieses neuen forschungsleitenden Konzepts Sozialer Investition. Das Konzept beansprucht die prinzipielle Vergleichbarkeit unterschiedlicher Beiträge zum Gemeinwohl, wie die Arbeit von Stiftungen, Spenden, freiwilliges bürgerschaftliches Engagement und Sozialunternehmertum.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...