Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    München :Hanser Berlin,
    ISBN: 978-3-446-26045-0 , 3-446-26045-5
    Language: German
    Pages: 157 Seiten ; , 21 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Zusammenleben. Über Kinder und Politik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Elternschaft ; Familie ; Fürsorge ; Gemeinsinn ; Kinder ; Repräsentation ; Selbstverwirklichung ; Vaterschaft ; Wahlrecht von Geburt an ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3484630302
    Language: German
    Pages: VIII, 195 S. , 22 cm
    Series Statement: Communicatio 30
    Series Statement: Communicatio
    Dissertation note: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thomasius, Christian ; Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1700 ; Enlightenment ; Philosophy, Modern Methodology 18th century ; Klugheit ; Wissen ; Philosophie ; Wissenschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wissen ; Wissenschaft ; Philosophie ; Geschichte 1700 ; Thomasius, Christian 1655-1728 ; Klugheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 978-3-941360-96-9 , 3-941360-96-5
    Language: German
    Pages: 159 Seiten ; , 16 cm x 10 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Kleine Edition 40
    Series Statement: Kleine Edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grenzen des Wachstums. ; Politische Ökologie. ; Geopolitik. ; Antike Philosophie ; Bevölkerungswachstum ; Ökologie ; Bruno Latour ; Ökologiekritik ; Ludwig Klages ; Naturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Mensch und Natur ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Poltische Ordnung ; Moderne Kritik ; Grenzen des Wachstums ; Politische Ökologie ; Geopolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : W. Fink | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838531762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 3176
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Einführung
    Abstract: Das Buch stellt Themen und Problemstellungen vor, die in der aktuellen kulturwissenschaftlichen Diskussion eine zentrale Rolle spielen. Nur im Kontakt mit konkreten Forschungsfeldern, so lautet die Botschaft dieser Einführung, lässt sich das Wissen der Kulturwissenschaft verstehen und dessen Abgrenzung von der traditionellen Sozialwissenschaft nachvollziehen. Die Leserinnen und Leser sollen einen ersten Einblick gewinnen, wie man kulturwissenschaftliche Fragestellungen finden und entwickeln kann. Dies geschieht anhand exemplarischer Forschungsfelder wie Gewalt, Verwandtschaft und Tod, die von namhaften Autorinnen und Autoren des Fachs erläutert werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783865994172 , 3865994172
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , 23 cm
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie 37
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
    DDC: 304.2
    Keywords: Geschichte 1821-2004 ; Wirtschaftsentwicklung ; Weltbevölkerung ; Weltwirtschaft ; Bevölkerungsentwicklung ; Politische Ökologie ; Diskurs ; Grenzen des Wachstums ; Anthropologie ; Anthropozän ; Demograpgie ; Erdkunde ; Ernst Kapp ; Karl August Möbius ; Ökologie ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Weltwirtschaft ; Wirtschaftsentwicklung ; Grenzen des Wachstums ; Politische Ökologie ; Diskurs ; Geschichte 1821-2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Article
    Article
    In:  total. (2015), Seite 91-100 | year:2015 | pages:91-100
    ISBN: 9783837627664
    Language: German
    Titel der Quelle: total.
    Publ. der Quelle: Bielefeld : transcript, 2015
    Angaben zur Quelle: (2015), Seite 91-100
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: pages:91-100
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783865993809 , 386599380X
    Language: German
    Pages: 243 Seiten
    Series Statement: Kaleidogramme Bd. 179
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Band 29
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapp, Ernst ; Technikphilosophie ; Medientheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783050060378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 pages)
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände v.33
    DDC: 306.88
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Tod ; Gemeinschaft ; Politische Philosophie ; Thanatologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialphilosophie
    Abstract: Spätestens seit der Lehre vom Naturzustand, die Thomas Hobbes auf so folgenreiche Weise ausgearbeitet hat, steht die Todesproblematik im Zentrum der politischen Philosophie. Denn unter der Bedingung einer geringeren Eindämmung durch Jenseitsfiktionen erscheint die Absolutheit des Todes nicht nur als eine angstbesetzte Bedrohung, sondern zugleich auch als das, was die politische Ordnung aufrecht erhält. Mit der Fundierung der Gemeinschaft in einer Todesdrohung, die alle angeht, taucht jedoch zugleich eine neue Problematik auf: die Zersetzung der Gemeinschaft, der wiederum allein durch den Horizont einer kollektiven Todesdrohung entgegengewirkt werden kann. Ausgehend von dieser Problematik, zeichnet die Studie von Leander Scholz am Leitfaden politischer Thanatologien den historischen Umbau von einer politischen Theologie zur politischen Ökonomie nach, sowie die Umformung der politischen Ökonomie zu einer politischen Ökologie. Hierbei steht die Formierung eines Lebenswillens im Vordergrund, der nicht mehr bereit ist, die Verinnerlichung der Todesdrohung als Horizont seiner Selbstbehauptung anzuerkennen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Akad.-Verl.
    ISBN: 9783050060378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (382 S.)
    Edition: 2012
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 33
    Series Statement: Philosophie 10-2012
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie 12
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Scholz, Leander, 1969 - Der Tod der Gemeinschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PHILOSOPHY / Ethics & Moral Philosophy ; Politische Philosophie ; Philosophie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Tod ; Gemeinschaft ; Politische Philosophie ; Thanatologie ; Politische Philosophie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Dr. Leander Scholz ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) der Bauhaus-Universität Weimar.
    Abstract: Spätestens seit der Lehre vom Naturzustand, die Thomas Hobbes auf so folgenreiche Weise ausgearbeitet hat, steht die Todesproblematik im Zentrum der politischen Philosophie. Denn unter der Bedingung einer geringeren Eindämmung durch Jenseitsfiktionen erscheint die Absolutheit des Todes nicht nur als eine angstbesetzte Bedrohung, sondern zugleich auch als das, was die politische Ordnung aufrecht erhält. Mit der Fundierung der Gemeinschaft in einer Todesdrohung, die alle angeht, taucht jedoch zugleich eine neue Problematik auf: die Zersetzung der Gemeinschaft, der wiederum allein durch den Horizont einer kollektiven Todesdrohung entgegengewirkt werden kann. Ausgehend von dieser Problematik, zeichnet die Studie von Leander Scholz am Leitfaden politischer Thanatologien den historischen Umbau von einer politischen Theologie zur politischen Ökonomie nach, sowie die Umformung der politischen Ökonomie zu einer politischen Ökologie. Hierbei steht die Formierung eines Lebenswillens im Vordergrund, der nicht mehr bereit ist, die Verinnerlichung der Todesdrohung als Horizont seiner Selbstbehauptung anzuerkennen.
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Danksagung; I. Einleitung: Theodizee und Thanatologie; ERSTER TEIL: POLITISCHE THEOLOGIE/ POLITISCHE ökonomie ; II. Die Institution des Imaginären (Hobbes); 1. Die Urszene der Selbstreferenz; 2. Der doppelte Körper des Königs; 3. Die Gleichheit des Todes; 4. Die Gewalt der ersten Gestalt; 5. Die Spaltung des Subjekts; 6. Die Selbstpräsenz der Menge; III. Das Gesetz der Gesetzmäßigkeit (Kant); 1. Die Pflicht des Lebens; 2. Die intelligible Ordnung der Dinge; 3. Das Gefühl der Selbstachtung; 4. Der unhintergehbare Kontrakt; 5. Der Selbstmord des Staates; 6. Die Immunität des Gesetzes
    Description / Table of Contents: 7. Der symbolische NullpunktIV. Der Haushalt des Todes (Hegel); 1. Die Ganzheit des Staates; 2. Die Exzentrik des Bewusstseins; 3. Der Mangel des Gesetzes; 4. Der Kampf um Anerkennung; 5. Das Begehren des Todes; 6. Die Signifikation durch Nichts; 7. Die Spaltung des Kollektivs; V. Die Gesamtmetamorphose (Marx); 1. Die polizeiliche Aufsicht; 2. Die Anatomie des Elends; 3. Das Ungenügen einer Revolution; 4. Die Produktion des Mangels; 5. Der doppelte Körper der Dinge; 6. Die Ewigkeit des Kapitals; VI. Exkurs: Die Geschichte nach ihrem Ende; 1. Das Versprechen der Freiheit
    Description / Table of Contents: 2. Das Problem des unendlichen Endes3. Der Selbstgenuss der Menschen; 4. Der entzifferte Wunsch der Moderne; ZWEITER TEIL: POLITISCHE öKONOMIE/ POLITISCHE öKOLOGIE ; VII. Das Werden der Unschuld (Nietzsche); 1. Die Austreibung des Jenseits; 2. Die Tragödie der Geburt; 3. Die Aneignung der Ganzheit; 4. Die Ökonomie der Schuld; 5. Der Idiot der Gemeinschaft; 6. Verdrängung und Verwerfung; VIII. Vorstöße ins Reale (Heidegger); 1. Die Oberfläche der Existenz; 2. Die Macht des Realen; 3. Der Todund die Seinsfrage; 4. Weltarm und Weltreich; 5. Das traumatische Ding; 6. Das Verbergen der Leere
    Description / Table of Contents: 7. Das Vermögen der SterblichenIX. Der Exzess des Todes (Bataille); 1. Die ozeanische Stimmung; 2. Das souveräne Unbewusste; 3. Therapie der Verschwendung; 4. Ökonomie und Ökologie; 5. Das ursprüngliche Verbot; X. Die Umwelt des Systems (Luhmann); 1. Techniken der Entlastung; 2. Die Macht der Ohnmacht; 3. Evolutionäre Lernprozesse; 4. Der Todder Gemeinschaft; 5. Die ökologische Bedrohung; 6. Abschied vom Willen; XI. Exkurs: Jenseits des Liberalismus; 1. Die theoretische Figur des Barbaren; 2. Die theoretische Figur des Feindes; 3. Das Humane und das Animalische
    Description / Table of Contents: 4. Die Politik des NaturzustandesLiteraturverzeichnis; Personenverzeichnis
    Note: Literaturverz. S. [355] - 377
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783050051956 , 3050051957
    Language: German
    Pages: 382 S. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 33
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie 12
    Series Statement: Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderband
    Series Statement: Schriften des Internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie
    Parallel Title: Online-Ausg. Scholz, Leander, 1969 - Der Tod der Gemeinschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Scholz, Leander, 1969 - Der Tod der Gemeinschaft
    Dissertation note: Zugl.: Weimar, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tod ; Gemeinschaft ; Politische Philosophie ; Thanatologie ; Politische Philosophie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie ; Politische Philosophie ; Gemeinschaft
    Note: Literaturverz. S. [355] - 377
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...