Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658310035
    Language: German
    Pages: 1 online resource (477 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Social sciences ; Alternative education ; Reading comprehension ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung: Serialität und Literalität (I) -- Teil I Serialität in der aktuellen Jugendliteratur -- 2 Syntagmatische und paradigmatische Serialität -- 2.1 Theorieskizze -- 2.2 Textkorpus -- 3 Syntagmatische Serialität -- 3.1 Serielle Formate in der Kinder- und Jugendliteratur -- 3.1.1 Serie -- 3.1.2 Sequel -- 3.1.3 Zyklus und Mehrteiler -- 3.1.4 Zwischenfazit: Die Entwicklung des seriellen Erzählens in der Kinder- und Jugendliteratur -- 3.2 Die Erneuerung des Zyklus durch serielle Elemente - Jugendliteratur in der Nachfolge von Harry Potter -- 3.2.1 Der Fortsetzungszyklus -- 3.2.2 Vom episodischen Prinzip zum Fortsetzungszyklus: Zur Bedeutung von Harry Potter -- 3.2.3 Die Chroniken der Unterwelt - ein Beispiel für zyklisches Erzählen -- 3.3 Die Expansion der Fortsetzungszyklen - eine Typologie serieller Fortsetzungsformate -- 3.3.1 Begriffsklärungen: Medienverbund - Medienkonvergenz - Intermedialität - transmediales Worldbuilding - Storyworlds -- 3.3.2 Adaptionen vs. rhizomatische bzw. transmediale Serialität -- 3.3.3 Formen rhizomatischer Serialität -- 3.3.4 Die transmediale Expansion der Fortsetzungszyklen am Beispiel von Harry Potter und Twilight -- 3.3.5 Zwischenfazit und Ausblick: Die Rolle der Leserinnen und Leser bei der Expansion serieller Erzählwelten -- 4 Paradigmatische Serialität: Genre-Schemata -- 4.1 Begriffsklärungen: Schema, Genre, Serialität und Genre-Schema -- 4.2 Genre-Schemata in der seriellen Jugendliteratur: Eine Theorie der paradigmatischen Serialität -- 4.2.1 Fantastische Schemata: Fantasy und Dystopie -- 4.2.2 Das Liebesroman-Schema -- 4.2.3 Das Krimi-Schema -- 4.2.4 Das Abenteuerroman-Schema -- 4.3 Genre-Schemata am Beispiel (I): Liebesromane in der Nachfolge von Twilight -- 4.3.1 Genre-Schemata in Twilight.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658310035 , 3658310030
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 471 Seiten) , 20 Abb.
    Edition: 1st ed. 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Schlachter, Birgit Literale Praktiken und literarische Verstehensprozesse im Feld der Serialität
    DDC: 301
    Keywords: Englisch ; Jugendliteratur ; Fantastische Literatur ; Fortsetzungsroman ; Erzähltechnik ; Gattungstheorie ; Rezeptionssteuerung ; Sociology ; Alternative Education ; Educational technology ; Education Research ; Sociology ; Experiential Education ; Digital Education and Educational Technology ; Educational Research ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...