Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783731904793
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , 25 cm
    DDC: 779.9950074435972
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Universität Göttingen, Kunstsammlung 23.04.2017-17.09.2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog Universität Göttingen, Kunstsammlung 23.04.2017-17.09.2017 ; Bildband ; Georg-August-Universität Göttingen Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung ; Fotografie ; Orient ; Geschichte 1839-1911 ; Orient ; Fotografie ; Geschichte 1850-1900
    Abstract: Als „unschuldiges Auge“ bezeichnete man im 19. Jahrhundert die Linse der Kamera in ihrer Eigenschaft, ein vermeintlich reales Abbild der physischen Welt zu schaffen. Diese heute naiv anmutende Sichtweise gewinnt besondere Brisanz in der bildlichen Repräsentation fremder Kulturen, ist doch die Fotografie zu einem gewissen Grad immer auch arrangiertes Konstrukt und eben kein wertneutrales Abbild. Vor dem Hintergrund dieser Ambiguität des Mediums widmen sich Buch und Ausstellung der Frage, inwieweit das Aufkommen der Fotografie seit 1839 den Blick auf einen mit Wertvorstellungen hochgradig besetzten Kulturraum veränderte und welchen kulturellen, touristischen und kommerziellen Mechanismen sie folgte. Dabei werden auch die unterschiedlichen Erwartungen an das neue Medium, dessen Beitrag zum modernen Weltwissen und schließlich seine Rolle als Instrument von Politik, Wissenschaft, Archäologie und Ethnografie beleuchtet. Themen sind die Arbeit der Fotografen und kommerziellen Studios, fotografische Expeditionen, die Weltausstellungen, das Verhältnis von Fotografie und Malerei, die Selbstrepräsentation osmanischer Eliten, das Bild von Gesellschaft und Religion, die Rolle der Fotografie als Instrument der Orientwissenschaften, aber auch die Nachlässe bedeutender Orientforscher. Den zeitlichen Beginn markiert Napoleons Ägyptenexpedition an der Schwelle zum 19. Jahrhundert, den Abschluss bilden die jüdische Fotografie und der 1911 gedrehte „First Film of Palestine“.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 304-319 , "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Das unschuldige Auge', Göttingen, Kunstsammlung der Georg-August-Universität, 23. April-17. September 2017" - (Seite 4)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...