Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658118822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 320 Seiten)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Band 24
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinold, Martin, 1985 - Lehrerfortbildungen zur Förderung prozessbezogener Kompetenzen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Lehrerfortbildung ; Mathematikunterricht ; Grundschule ; Nordrhein-Westfalen ; Mathematiklehrer ; Fachwissen ; Unterrichtsforschung ; Lehrerfortbildung ; Mathematikunterricht ; Grundschule ; Nordrhein-Westfalen ; Mathematiklehrer ; Fachwissen ; Unterrichtsforschung
    Abstract: Der Innovationsgegenstand: Der neue Mathematiklehrplan für Grundschulen in NRW -- Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften -- Wirkungsebenen und Wirkungsbedingungen von Lehrerfortbildungen -- Untersuchungsdesign und Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Studien.
    Abstract: Martin Reinold untersucht empirisch, welche Gestaltungsmerkmale maßgeblich für den Erfolg von Lehrerfortbildungen sind. Der Autor vergleicht durch systematische Merkmalsvariation verschiedenartige Fortbildungsreihen im Rahmen der Implementation des neuen Lehrplans für Mathematik an Grundschulen in Nordrhein-Westfalen. In einer quantitativen Teilstudie zeigt er, dass vor allem fachdidaktische Anregungen für den Wirkungserfolg auf den Ebenen der Akzeptanz und Überzeugungen von Bedeutung sind. Im Rahmen einer qualitativen Teilstudie arbeitet er individuelle Prozesse der Überzeugungsentwicklung heraus, die Wirkungsweisen der Fortbildungen erklären und Rückschlüsse auf deren weitere Optimierung zulassen. Der Inhalt Der Innovationsgegenstand: Der neue Mathematiklehrplan für Grundschulen in NRW Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften Wirkungsebenen und Wirkungsbedingungen von Lehrerfortbildungen Untersuchungsdesign und Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Studien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer sowie deren Aus- und Fortbildende Der Autor Dr. Martin Reinold promovierte bei Prof. Dr. Christoph Selter am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathe matikunterrichts der TU Dortmund. Die HerausgeberInnen Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
    Description / Table of Contents: Der Innovationsgegenstand: Der neue Mathematiklehrplan für Grundschulen in NRWProfessionelle Kompetenzen von Lehrkräften -- Wirkungsebenen und Wirkungsbedingungen von Lehrerfortbildungen -- Untersuchungsdesign und Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Studien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...