Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Kultursoziologie und Kunstsoziologie 2008/2 9-15, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Kultursoziologie und Kunstsoziologie 2008/2
    Angaben zur Quelle: 9-15, Online-Ressource
    DDC: 303.482
    Keywords: Amerikanisierung ; Massenkultur ; Amerikana ; Kunstsoziologie ; Frankreich ; Deutschland
    Abstract: Abstract: Die Amerikanisierung nach 1945 lässt sich in doppeltem Sinne als europäisch beschreiben. Kontext- und zeitbedingt im Detail unterschiedlich prägte sie zum einen die unmittelbare Nachkriegskultur in ganz Westeuropa und wies zum anderen ein beachtliches Maß an kreativer europäischer Beteiligung auf. Einzelaspekte der kulturellen Amerikanisierung werden als das symptomatischste Feld der USA-Kontakte Westdeutschlands, Frankreichs und Großbritanniens in den 1950er Jahren herausgegriffen. Dabei wird exemplarisch verdeutlicht, dass sich die westeuropäischen Nachkriegsgesellschaften aktiv mit strategischen Eigeninteressen und geschickten Aneigungsstrategien an der Amerikanisierung beteiligt haben. (ICE2)
    Note: Postprint
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Leipzig
    Show associated volumes/articles
    In:  Comparativ (2006), 16 (2006) 4, Seite 89-130 | year:2006 | number:16 (2006) 4 | pages:89-130
    ISSN: 0940-3566
    Language: German
    Titel der Quelle: Comparativ
    Publ. der Quelle: Leipzig : Leipziger Universitätsverlag, 1991
    Angaben zur Quelle: (2006), 16 (2006) 4, Seite 89-130
    Angaben zur Quelle: year:2006
    Angaben zur Quelle: number:16 (2006) 4
    Angaben zur Quelle: pages:89-130
    DDC: 303.482
    Keywords: Nachkriegszeit ; Auswirkung ; Kulturaustausch ; Kulturkontakt ; Interessenkonflikt ; Einflusssphäre ; Frankreich ; Deutschland ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783865831798 , 3865831796
    Language: German , English
    Pages: 252 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Comparativ Jg. 16, H. 4
    Series Statement: Comparativ
    DDC: 940.55
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kulturaustausch ; Ost-West-Konflikt ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3486575791 , 9783486575798
    Language: German
    Pages: 797 S. , Ill.
    Series Statement: Pariser historische Studien 70
    Series Statement: Pariser historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Rausch, Helke, 1969 - Kultfigur und Nation
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monuments Political aspects ; Monuments Political aspects ; Monuments Political aspects ; Nationalism and art History 19th century ; Nationalism and art History 20th century ; Nationalism and art History 19th century ; Nationalism and art History 20th century ; Nationalism and art History 19th century ; Nationalism and art History 20th century ; Internationaler Vergleich ; Geschichte ; Denkmal ; Symbol ; Staatssymbol ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalbewusstsein ; Nation ; Frankreich Deutschland ; Vereinigtes Königreich ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Geschichtlicher Überblick ; Denkmal ; Symbole ; Staatssymbole ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Nationale Identität ; Nation ; Paris Berlin ; London ; Geschichte 1848-1918 ; Berlin ; London ; Paris ; Denkmal ; Öffentlicher Raum ; Nationalbewusstsein ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Berlin ; Denkmal ; Öffentlicher Raum ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1848-1914 ; London ; Denkmal ; Öffentlicher Raum ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1848-1914 ; Paris ; Denkmal ; Öffentlicher Raum ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1848-1914 ; Paris ; Denkmal ; Geschichte 1848-1914 ; Berlin ; Denkmal ; Geschichte 1848-1914 ; London ; Denkmal ; Geschichte 1848-1914 ; Paris ; Berlin ; London ; Nationaldenkmal ; Geschichte 1848-1919
    Abstract: Nicht nur Nationalstaaten, sondern die Idee der Nation selbst hat eine Geschichte. Die Forschungen der letzten Jahre haben sie mehr und mehr als "imaginierte Gemeinschaft" entschlüsselt. Trotz ihrer unbestreitbar durchschlagenden und vieles umwerfenden Gestaltungskraft ist die moderne Nation am ehesten als kulturelles Gebilde, als komplexes Bündel von Ordnungsentwürfen und kollektiven Sinnzuschreibungen zu fassen. Denkmäler zu errichten ist dabei ein - entscheidendes - Merkmal der nationalen Identifikation. In einem transnationalen Vergleich spannt Helke Rausch Denkmal-Topographien in den Metropolen Paris, Berlin und London auf. Sie untersucht, wie Denkmäler als ikonographische Mittel genutzt wurden, um die Nation als Einheit zu schaffen und zu zementieren
    Note: Literaturverz. S. [715] - 784
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : De Gruyter
    ISBN: 9783486835847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (797 p.)
    Series Statement: Pariser Historische Studien
    Abstract: Trotz ihrer unbestreitbar durchschlagenden Gestaltungskraft ist die moderne Nation am ehesten als kulturelles Gebilde zu fassen, das Ordnungsentwürfe und Sinnzuschreibungen kollektiviert. Denkmäler zu errichten ist dabei ein - entscheidendes - Merkmal der nationalen Identifikation. Helke Rausch leistet hierzu einen transnationalen Vergleich und eröffnet Denkmal-Topographien in den Metropolen Paris, Berlin und London. Sie untersucht, wie Denkmäler als ikonographische Mittel genutzt wurden, um die Nation als Einheit zu konstruieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783865831798
    Language: German , English
    Pages: 252 S.
    Series Statement: Comparativ 16.2006,4
    Series Statement: Comparativ
    DDC: 940.55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Kulturvermittlung
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...