Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-446-42438-8 , 3-446-42438-5
    Language: German
    Pages: XIII, 298 S.
    DDC: 320.947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modernisierung. ; Politik. ; Rohstoffexportpolitik. ; Internationale Politik. ; Russland. ; Westliche Welt. ; Modernisierung ; Politik ; Rohstoffexportpolitik ; Internationale Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783360013583 , 3360013581
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 940.530922
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsende ; Kapitulation Deutschlands
    Abstract: Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation der Deutschen Wehrmacht. An diesem Tag fanden zahlreiche Ereignisse parallel zueinander statt. Mit Berichten aus den höchsten Kreisen und Erzählungen gewöhnlicher Zivilisten wird hier der 8. Mai als Ganzes dargestellt. Rezension (ekz): Der 8. Mai 1945 IBM seine Vorgeschichte, der Ablauf des Tages, die Unterzeichnung der Kapitulationserklärung der Wehrmacht IBM ist hundertfach dokumentiert. Was also bringt dieses Buch? Es ist eine vielstimmige Erzählung, die in das gleichzeitige Geschehen an verschiedenen Orten führt, eine Erzählung, die authentische Aussagen unterschiedlichster Akteure verarbeitet und somit teilhaben lässt am Erleben Betroffener und Beteiligter. Auf ?höchster? Ebene IBM was machen Stalin, Churchill, Truman? Was Keitel, Schukow, Eisenhower? Die Erzählung führt aber auch zu vielen anderen, etwa zu der jungen Berlinerin, der ein sowjetischer Offizier einen Stoffballen auf den Tisch wirft und verlangt, dass sie über Nacht eine amerikanische Flagge zur Siegesfeier näht. Oder zu dem Friseur in Hagenow, der an seinem Laden ein Plakat anschlägt: ?Wer Deutschland liebt, muss den Faschismus hassen.? Und zu dem Deutschen, der als Leutnant der Roten Armee in seine zerstörte Heimatstadt Berlin einzieht. Auch zu der Rotarmistin, der ein Vorgesetzter am Morgen des 8. Mai ein Kästchen mit dem Gebiss Hitlers übergibt, das sie zur medizinischen Begutachtung bringen soll, um den Tod des Führers zu beweisen ICY Alexander Rahr hat eine immense Anzahl historischer Dokumente und kostbarer, wenig bekannter Zeitzeugenberichte gesichtet und zu einer einzigartigen Erzählung verarbeitet. Seine Schilderung vergegenwärtigt diesen historischen Tag, der uns Nachgeborenen mehr als ein symbolisches Datum sein muss, und macht Geschichte lebendig
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 219-220
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...