Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783593409689
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (323 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2010
    Parallel Title: Druckausg. Die Entzauberung partizipativer Demokratie
    DDC: 303.48/2504
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politikwissenschaft ; Zivilgesellschaft ; Union ; europäische ; Kommission ; Europäische ; Verfassung ; Bürgerbeteiligung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Zivilgesellschaft ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Long description: Die partizipative Demokratie, also das Regieren gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, ist ein Kernpunkt der europäischen Verfassung. Die Autorinnen untersuchen diesen Anspruch auf Bürgernähe empirisch, analysieren, auf welche Weise die zivilgesellschaftliche Einbindung tatsächlich erfolgt, und prüfen, inwieweit die politische Praxis das Qualitätsmerkmal "partizipative Demokratie" verdient.
    Abstract: Biographical note: Beate Kohler-Koch ist emeritierte Professorin der Universität Mannheim. Christine Quittkat, Dr. rer. soc., ist Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschung.
    Abstract: Hauptbeschreibung: Die partizipative Demokratie, also das Regieren gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, ist ein Kernpunkt der europäischen Verfassung. Die Autorinnen untersuchen diesen Anspruch auf Bürgernähe empirisch, analysieren, auf welche Weise die zivilgesellschaftliche Einbindung tatsächlich erfolgt, und prüfen, inwieweit die politische Praxis das Qualitätsmerkmal "partizipative Demokratie" verdient. Biographische InformationenBeate Kohler-Koch ist emeritierte Professorin der Universität Mannheim. Christine Quittkat, Dr. rer. soc., ist Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für europäis
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort: Zivilgesellschaftliche Partizipation in der EU auf dem Prüfstand - Beate Kohler-Koch; 1 Regieren mit der europäischen Zivilgesellschaft - Beate Kohler-Koch; 2 Die vielen Gesichter der europäischen Zivilgesellschaft - Beate Kohler-Koch; 3 Die Öffnung der europäischen Politik fürdie Zivilgesellschaft - das Konsultationsregime der Europäischen Kommission - Christine Quittkat und Beate Kohler-Koch; 4 Die Konsultationspolitik der Kommission in der Praxis: eine Tiefenanalyse - Christine Quittkat
    Description / Table of Contents: 5 Neue Medien im Dienste der Demokratie? Der zivilgesellschaftliche Gewinn von Online-Konsultationen - Christine Quittkat6 Der Spagat der europäischen Zivilgesellschaft - zwischen Professionalität und Bürgernähe - Beate Kohler-Koch und Vanessa Buth; 7 Der Beitrag der organisierten Zivilgesellschaft zur Veröffentlichung europäischer Politik - Christina Altides; 8 Zivilgesellschaftliche Partizipation: Zugewinn an Demokratie oder Pluralisierung der europäischen Lobby? - Beate Kohler-Koch; Anhang; Literatur; Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen; Abkürzungen; Autorinnen;
    Note: PublicationDate: 20101108
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783593409689
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (324 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Die Entzauberung partizipativer Demokratie
    DDC: 303.482504
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asia -- Relations -- Europe ; Civil society ; Democracy -- European Union countries ; Europe -- Relations -- Asia ; Europe -- Relations ; European Union ; International organization ; Political participation -- European Union countries ; Demokratie ; Demokratisierung ; Zivilgesellschaft ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Zivilgesellschaft ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Inhalt; Vorwort: Zivilgesellschaftliche Partizipation in der EU auf dem Prüfstand - Beate Kohler-Koch; 1 Regieren mit der europäischen Zivilgesellschaft - Beate Kohler-Koch; 2 Die vielen Gesichter der europäischen Zivilgesellschaft - Beate Kohler-Koch; 3 Die Öffnung der europäischen Politik fürdie Zivilgesellschaft - das Konsultationsregime der Europäischen Kommission - Christine Quittkat und Beate Kohler-Koch; 4 Die Konsultationspolitik der Kommission in der Praxis: eine Tiefenanalyse - Christine Quittkat
    Abstract: 5 Neue Medien im Dienste der Demokratie? Der zivilgesellschaftliche Gewinn von Online-Konsultationen - Christine Quittkat6 Der Spagat der europäischen Zivilgesellschaft - zwischen Professionalität und Bürgernähe - Beate Kohler-Koch und Vanessa Buth; 7 Der Beitrag der organisierten Zivilgesellschaft zur Veröffentlichung europäischer Politik - Christina Altides; 8 Zivilgesellschaftliche Partizipation: Zugewinn an Demokratie oder Pluralisierung der europäischen Lobby? - Beate Kohler-Koch; Anhang; Literatur; Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen; Abkürzungen; Autorinnen
    Abstract: Die partizipative Demokratie, also das Regieren gemeinsam mit der Zivilgesellschaft, ist ein Kernpunkt der europäischen Verfassung. Die Autorinnen untersuchen diesen Anspruch auf Bürgernähe empirisch, analysieren, auf welche Weise die zivilgesellschaftliche Einbindung tatsächlich erfolgt, und prüfen, inwieweit die politische Praxis das Qualitätsmerkmal ""partizipative Demokratie"" verdient. Biographische Informationen Beate Kohler-Koch ist emeritierte Professorin der Universität Mannheim. Christine Quittkat, Dr. rer. soc., ist Mitarbeiterin am Mannheimer Zentrum für europäische Sozialforschu
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...