Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658242763
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 366 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfahl-Traughber, Armin, 1963 - Rechtsextremismus in Deutschland
    RVK:
    Keywords: Comparative Politics ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; Terrorism ; Elections ; Democracy ; Political violence. ; Deutschland ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Definition „Extremismus“ - „Rechtsextremismus“ -- Ideologieelemente und Ideologiefamilien des Rechtextremismus -- Parteiförmiger Rechtsextremismus -- Kultureller Rechtsextremismus -- Aktionsorientierter Rechtsextremismus -- Subkultureller Rechtsextremismus -- Gewalttätiger Rechtsextremismus -- Terroristischer Rechtsextremismus I -- Agitations- und Handlungsfelder von Rechtsextremisten -- Sozialer Rechtsextremismus -- Erklärungsansätze für Rechtsextremismus
    Abstract: Gegenwärtig ist viel vom „Rechtsruck“ die Rede. Doch in der Bundesrepublik Deutschland hat es immer auch Rechtsextremismus gegeben. Die aktuellen Entwicklungen sollten daher im Kontext der Vergangenheit gesehen werden. Das vorliegende Buch versteht sich sowohl als Einführung wie als Überblicksdarstellung dazu. Es werden die zentralen Begriffe definiert und konkretisiert sowie die Ideologieelemente und -familien erläutert und unterschieden. Der inhaltlichen Kern besteht aus einer Darstellung und Einschätzung der Entwicklung des parteiförmigen und kulturellen, aktionsorientierten und organisationsförmigen, subkulturellen und bewegungsförmigen, gewalttätigen und terroristischen Rechtsextremismus. Dabei werden auch die AfD, die Neue Rechte oder Pegida als neue Phänomene behandelt und eingeschätzt. Außerdem stehen die rechtsextremistischen Einstellungen in der Gesellschaft mit im Zentrum. Und dann werden die Erklärungsansätze noch beschreibend dargestellt und kritisch erörtert. All dies mündet in einer bilanzierenden Gefahrenpotentialeinschätzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker in Fraktionen, Gewerkschaften, Parteien und Verbänden Journalistinnen und Journalisten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der politischen Bildung Der Autor Prof. Dr. phil. Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe, arbeitet als hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und als Lehrbeauftragter für Politische Theorie an der Universität Bonn, außerdem gibt er das „Jahrbuch für Extremismus und Terrorismusforschung“ (JET) heraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658277796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 42 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: essentials
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: German Politics ; Germany—Politics and government ; Political theory ; Political communication ; World politics ; Political philosophy
    Abstract: Das „Institut für Staatspolitik“ und die „Sezession“ -- Extremismustheoretische Analyse der Diskurse in der „Sezession“ -- Einschätzungen zu Gefahrenpotential im aktuellen „Rechtsruck“
    Abstract: Dieses essential behandelt die Neue Rechte, eine lose Gruppe von Intellektuellen, die sich auf die Konservative Revolution der Weimarer Republik berufen und durch eine „Kulturrevolution von rechts“ eine „Umwälzung“ vorantreiben wollen. Dabei liefert der Autor zunächst einige Basisinformation zur Definition, zu den politischen Klassikern, aber auch zu Organisation und Strategie. Dem folgt eine Fallstudie, die sich auf das „Institut für Staatspolitik“ und deren Zeitschrift „Sezession“ bezieht. Es werden Diskurse analysiert und deren Extremismusgehalt bewertet. Abschließend gibt es eine Einschätzung hinsichtlich des Stellenwertes, welchen die gemeinten Intellektuellen im Kontext des gegenwärtigen „Rechtsrucks“ einnehmen. Der Inhalt Das „Institut für Staatspolitik“ und die „Sezession“ Extremismustheoretische Analyse der Diskurse in der „Sezession“ Einschätzungen zu Gefahrenpotential im aktuellen „Rechtsruck“ Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker in Fraktionen, Gewerkschaften und Parteien Journalistinnen und Journalisten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der politischen Bildung Der Autor Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe, arbeitet als hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und als Lehrbeauftragter für Politische Theorie an der Universität Bonn, außerdem gibt er das „Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung“ heraus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3-416-02435-4
    Language: German
    Pages: 256 S.
    Series Statement: Schriftenreihe Extremismus & Demokratie 5
    Series Statement: Schriftenreihe Extremismus & Demokratie
    DDC: 320.520943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-1993 ; Conservatisme ; Extremisme ; Politische Einstellung ; Rechtsradikale Partei ; Rechtsradikalismus ; Geschichte ; Politik ; Conservatism ; Right and left (Political science) ; Rechtsradikalismus. ; Deutschland ; Germany History Unification, 1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Deutschland. ; Rechtsradikalismus ; Rechtsradikalismus ; Geschichte 1990-1993 ; Rechtsradikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Opladen :Leske + Budrich,
    ISBN: 3-8100-3691-9
    Language: German
    Pages: 168 S.
    Series Statement: Beiträge zur Politik und Zeitgeschichte
    DDC: 943/.004924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitism History ; Antisemitismus. ; Geschichte. ; Deutschland ; Deutschland. ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 166 - 168
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Article
    Article
    In:  Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft (2017), Seite 83-102 | year:2017 | pages:83-102
    ISBN: 3658142448
    Language: German
    Titel der Quelle: Ungleichwertigkeitsideologien in der Einwanderungsgesellschaft
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 2017
    Angaben zur Quelle: (2017), Seite 83-102
    Angaben zur Quelle: year:2017
    Angaben zur Quelle: pages:83-102
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658251802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 49 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfahl-Traughber, Armin, 1963 - Die AfD und der Rechtsextremismus
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political communication ; Elections ; Democracy ; Germany-Politics and government ; Political communication ; Elections ; Democracy ; Deutschland ; Alternative für Deutschland ; Politische Beteiligung
    Abstract: Armin Pfahl-Traughber erörtert die Frage, ob die „Alternative für Deutschland“ (AfD) als rechtsextremistische Partei anzusehen ist. Dabei liefert der Autor zunächst Basisinformationen zur AfD sowie zu seinen Untersuchungskriterien. Danach werden Aussagen von hohen Funktionsträgern im rechtsextremistischen Sinne dargestellt und kommentiert. Dem folgen Betrachtungen dazu, inwieweit es zwischen der AfD und dem neueren und traditionellen Rechtsextremismus politische Zusammenhänge gibt. Und schließlich wird eine differenzierte Erörterung zur Extremismusfrage vorgenommen, gilt die AfD doch als ein sich diesbezüglich noch entwickelndes „Grauzonen“-Phänomen. Der Inhalt Basisinformationen, Definitionen und Untersuchungskriterien Aussagen von hohen Funktionsträgern im rechtsextremistischen Sinne Kontexte zum neueren und traditionellen Rechtsextremismus Einschätzungen hinsichtlich der Extremismusfrage Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker in Fraktionen, Gewerkschaften, Parteien und Verbänden Journalistinnen und Journalisten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der politischen Bildung Der Autor Prof. Dr. phil. Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe, arbeitet als hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und als Lehrbeauftragter für Politische Theorie an der Universität Bonn, außerdem gibt er das „Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung“ (JET) heraus
    Abstract: Basisinformationen, Definitionen und Untersuchungskriterien -- Aussagen von hohen Funktionsträgern im rechtsextremistischen Sinne -- Kontexte zum neueren und traditionellen Rechtsextremismus -- Einschätzungen hinsichtlich der Extremismusfrage
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783810018885
    Language: German
    Pages: 239 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Intellektueller ; Konservatismus ; Parlamentarismuskritik ; Rechtsradikalismus ; Geschichte ; Politik ; Conservatism -- Germany -- History -- 20th century ; Right-wing extremists -- Germany -- History -- 20th century ; Intellectuals -- Germany -- Political activity -- History -- 20th century ; Neue Rechte ; Frankreich ; Deutschland ; Germany -- Politics and government -- 20th century ; Deutschland ; Deutschland ; Neue Rechte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Gießen :NBKK, Netzwerk für politische Bildung, Kultur und Kommunikation,
    ISBN: 978-3-00-041758-0
    Language: German
    Pages: 267 S. ; , 210 mm x 148 mm, 350 g.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur politischen Bildung, Kultur und Kommunikation 5
    Series Statement: Schriften zur politischen Bildung, Kultur und Kommunikation
    DDC: 320.557071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Islam ; Politische Bildung ; Religion und Staat ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Politische Bildung. ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Fundamentalismus ; Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 978-3-658-04506-7
    Language: German
    Pages: XIII, 248 Seiten.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunistische Partei, Programmatik ; Linksradikalismus ; Politische Linke ; Sozialistische Partei, Programmatik ; Linksradikalismus. ; Deutschland. ; Einführungsschrift ; Linksradikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch öffentliche Sicherheit (2022/23), Seite 251-260 | year:2022/23 | pages:251-260
    Language: German
    Titel der Quelle: Jahrbuch öffentliche Sicherheit
    Publ. der Quelle: [Baden-Baden] : Nomos, 2003
    Angaben zur Quelle: (2022/23), Seite 251-260
    Angaben zur Quelle: year:2022/23
    Angaben zur Quelle: pages:251-260
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...