Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    ISBN: 9783658159085
    Sprache: Deutsch
    Serie: Transformation des Sozialen – Transformation Sozialer Arbeit Band 6
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Originaltitel: Die sozialpolitische Neuprogrammierung Sozialer Arbeit vor der Herausforderung der Migrationsgesellschaft
    Paralleltitel: Druckausg. Papen Robredo, Gloria von Der Umgang mit Migration im transformierten Wohlfahrtsstaat
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg/Essen 2015
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migranten ; Soziale Integration ; Sozialer Dienst ; Gemeinnützige Organisation ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Deutschland ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Migration ; Sozialpolitik ; Freie Wohlfahrtspflege ; Wohlfahrtsverband ; Handlungsorientierung
    Kurzfassung: Gloria von Papen Robredo untersucht am Beispiel zweier Landesverbände der Freien Wohlfahrtspflege Problemdefinitionen und -lösungen sowie Handlungsorientierungen beim Umgang mit Migration in Deutschland. Sie rekonstruiert die Programmatik und die Art und Weise ihrer Entwicklung anhand der dokumentarischen Interpretation von Experteninterviews und einer Dokumentenanalyse. Auf dieser empirischen Basis reflektiert die Autorin Zusammenhänge zwischen neuen sozialpolitischen Maßnahmen und deren institutioneller Steuerung unter Bedingungen von Migration und diskutiert sie in einer abschließenden Kontextualisierung der Rekonstruktionen vor dem Hintergrund der soziologischen Migrationsdebatte sowie der Transformationsdiagnose. Der Inhalt Migrationsspezifische Soziale Arbeit im Kontext des transformierten Wohlfahrtstaates Migrations- und Integrationsdebatte in Deutschland Sozialwirtschaftliche Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege Dokumentarische Interpretation von Experteninterviews Kontextualisierung der Rekonstruktionen vor dem Hintergrund soziologischer Theorien und der Transformationsdiagnose Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Migrationsstudien, (interkulturellen) Pädagogik und Sozialpolitik Praktiker und Praktikerinnen der Sozialen Arbeit und Sozialpolitik, Verantwortliche in Wohlfahrtsverbänden Die Autorin Gloria von Papen Robredo ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Soziale Arbeit als politische Akteurin“ an der Technischen Hochschule Köln
    Kurzfassung: Migrationsspezifische Soziale Arbeit im Kontext des transformierten Wohlfahrtstaates -- Migrations- und Integrationsdebatte in Deutschland -- Sozialwirtschaftliche Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege -- Dokumentarische Interpretation von Experteninterviews -- Kontextualisierung der Rekonstruktionen vor dem Hintergrund soziologischer Theorien und der Transformationsdiagnose
    Anmerkung: Dissertation erschienen unter dem Titel: Die sozialpolitische Neuprogrammierung Sozialer Arbeit vor der Herausforderung der Migrationsgesellschaft: eine qualitative Untersuchung der Programmatik und Handlungsorientierungen der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland für den Umgang mit Migration , Literaturverzeichnis: Seite 221-230
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 978-3-658-15908-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online Ressource (230 Seiten).
    Serie: Transformation des Sozialen - Transformation Sozialer Arbeit Band 6
    Serie: Transformation des Sozialen - Transformation Sozialer Arbeit
    Originaltitel: 〈〈Die〉〉 sozialpolitische Neuprogrammierung Sozialer Arbeit vor der Herausforderung der Migrationsgesellschaft eine qualitative Untersuchung der Programmatik und Handlungsorientierungen der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland für den Umgang mit Migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg/Essen 2015
    DDC: 361.3
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social policy ; Social work ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Work ; Migration ; Social Policy ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Migration. ; Sozialpolitik. ; Freie Wohlfahrtspflege. ; Wohlfahrtsverband. ; Handlungsorientierung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Migration ; Sozialpolitik ; Freie Wohlfahrtspflege ; Wohlfahrtsverband ; Handlungsorientierung
    Kurzfassung: Gloria von Papen Robredo untersucht am Beispiel zweier Landesverbände der Freien Wohlfahrtspflege Problemdefinitionen und –lösungen sowie Handlungsorientierungen beim Umgang mit Migration in Deutschland. Sie rekonstruiert die Programmatik und die Art und Weise ihrer Entwicklung anhand der dokumentarischen Interpretation von Experteninterviews und einer Dokumentenanalyse. Auf dieser empirischen Basis reflektiert die Autorin Zusammenhänge zwischen neuen sozialpolitischen Maßnahmen und deren institutioneller Steuerung unter Bedingungen von Migration und diskutiert sie in einer abschließenden Kontextualisierung der Rekonstruktionen vor dem Hintergrund der soziologischen Migrationsdebatte sowie der Transformationsdiagnose. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...