Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783658180911
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 298 S. 20 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Milačić, Filip, 1985 - Nationalstaatsbildung, Krieg und Konsolidierung der Demokratie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Comparative politics ; Democracy ; Area studies ; Political Science and International Relations ; Political science ; Comparative politics ; Democracy ; Area studies ; Hochschulschrift ; Kroatien ; Serbien ; Montenegro ; Jugoslawienkriege ; Nationalstaat ; Entstehung ; Demokratisierung
    Abstract: Filip Milacic entwickelt Mechanismen, die einen kausalen Einfluss des Krieges auf die Konsolidierung der Demokratie rekonstruieren und zeigt auf, wie Nationalstaatsbildung und Krieg den Demokratisierungsprozess in den Staaten Montenegro, Serbien und Kroatien beeinflusst haben. Eine Untersuchung der Transformationsprozesse und der dort entstandenen Hybridregime, die die Ursachen für Erfolg und Scheitern in einer jeweiligen Mischung aus den drei Faktoren sieht, liegt bisher nicht vor. Damit liefert das Buch einen Beitrag zur Theoretisierung des Zusammenhangs zwischen Nationalstaatsbildung, Krieg und Demokratie. Der Inhalt • Ähnliche Ausgangskonstellationen • Akteurstheorien • Die Art der Institutionalisierung • Der Einfluss externer Faktoren • Die Entstehung der Competitive-authoritarianism-Regime • Die Phase der Konsolidierung der Demokratie Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie • Praktiker in den Bereichen Transitologie, Konsolidologie und (osteuropäische) Geschichte Der Autor Filip Milacic hat an der Universität Heidelberg Politikwissenschaft und osteuropäische Geschichte studiert und als Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung an der Humboldt Universität in Politikwissenschaft promoviert (Betreuer Professor Wolfgang Merkel). Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Montenegro und Kolumnist mehrerer Tageszeitungen in Montenegro. Er beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Identitätspolitik und demokratischen Prozessen
    Abstract: Ähnliche Ausgangskonstellationen -- Akteurstheorien -- Die Art der Institutionalisierung -- Der Einfluss externer Faktoren -- Die Entstehung der Competitive-authoritarianism-Regime -- Die Phase der Konsolidierung der Demokratie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...