Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783034323635
    Language: German
    Pages: 1 online resource , 14 ill
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verbraucherverhalten ; Selbstbeobachtung ; Umweltbewusstsein ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Deutsche Schweiz ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Selbstbeobachtung
    Description / Table of Contents: Saisonales Gemüse aus dem Bioladen, Carsharing und Ökostrom: Konsumierende, die bewusst dem Leitbild der Nachhaltigkeit Genüge leisten wollen, verfolgen mit ihren Kauf- und Lebensstilentscheidungen ökologische und soziale Prinzipien. Die Autorin setzt sich in ihrer Dissertation intensiv mit zentralen Fragen zum nachhaltigen Konsum und zu nachhaltigen Lebensstilen in der Schweiz auseinander. Dies in den Bereichen Ernährung, Wohnen und Mobilität, da hier Konsumierende auf individueller Ebene grossen Einfluss nehmen können. Als Beispiel dienen die LOHAS, die als Einzelpersonen und als Gruppe für den Lifestyle of Health and Sustainability stehen. Deren Anspruch an einen nachhaltigen Konsum erforscht die Autorin anhand zahlreicher Interviews. Dabei geht es ihr um Vorstellungen, Verhaltensweisen und Widersprüchlichkeiten im Konsumverhalten. Diese sind oftmals auf individuelle Faktoren, strukturelle Gegebenheiten, aber auch auf geltende Konventionen zurückzuführen. Die LOHAS tragen so zu einem besseren Verständnis von einem breitenwirksamen Anspruch an einen nachhaltigen Konsum und nachhaltiger Lebensstile bei
    Note: Online resource; title from title screen (viewed December 6, 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783034323635
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Illustrationen , 22,5 x 15,0 cm
    Series Statement: Social strategies Vol. 51
    Series Statement: Social strategies
    Parallel Title: Erscheint auch als Markoni, Evelyn, 1982 - Nachhaltiger Konsum und Lebensstile in der Schweiz
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumentenverhalten ; Lebensstil ; Umweltbewusstsein ; Nachhaltiger Konsum ; Schweiz ; SOC000000 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Selbstbeobachtung
    Abstract: Saisonales Gemüse aus dem Bioladen, Carsharing und Ökostrom: Konsumierende, die bewusst dem Leitbild der Nachhaltigkeit Genüge leisten wollen, verfolgen mit ihren Kauf- und Lebensstilentscheidungen ökologische und soziale Prinzipien.Die Autorin setzt sich in ihrer Dissertation intensiv mit zentralen Fragen zum nachhaltigen Konsum und zu nachhaltigen Lebensstilen in der Schweiz auseinander. Dies in den Bereichen Ernährung, Wohnen und Mobilität, da hier Konsumierende auf individueller Ebene grossen Einfluss nehmen können. Als Beispiel dienen die LOHAS, die als Einzelpersonen und als Gruppe für den Lifestyle of Health and Sustainability stehen. Deren Anspruch an einen nachhaltigen Konsum erforscht die Autorin anhand zahlreicher Interviews. Dabei geht es ihr um Vorstellungen, Verhaltensweisen und Widersprüchlichkeiten im Konsumverhalten. Diese sind oftmals auf individuelle Faktoren, strukturelle Gegebenheiten, aber auch auf geltende Konventionen zurückzuführen. Die LOHAS tragen so zu einem besseren Verständnis von einem breitenwirksamen Anspruch an einen nachhaltigen Konsum und nachhaltiger Lebensstile bei
    Abstract: Vorwort – Einleitung – Konsum und Lebensstile – Die Schweiz als Untersuchungsgebiet – Methodisches Vorgehen – Falldarstellungen: Experten im Fokus der Untersuchung – Mein Passivhaus, mein Carsharing-Abonnement und mein Biokorb – Typenbildung – Diskussion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-224
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783034321235
    Language: German
    Pages: 247 Seiten
    Series Statement: Social strategies vol. 51
    Series Statement: Social strategies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2015
    DDC: 306.309494
    Keywords: Umweltbewusstsein ; Verbraucherverhalten ; Selbstbeobachtung ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Deutsche Schweiz ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Betrachtung ; Eine ; Health ; Konsum ; Lebensstile ; Markoni ; Nachhaltiger ; Schweiz ; Selbstwahrnehmung ; Sustainability» ; individueller ; soziologische ; «Lifestyle ; (VLB-WN)1720: Hardcover, Softcover / Soziologie ; (BIC subject category)J: Society & social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Verbraucherverhalten ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Selbstbeobachtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...