Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 p.)
    Keywords: Engineering: general ; Education ; Project management
    Abstract: Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ sein kann, wie es die Arbeit oft schon ist. Der Ansatz „Agiles Lernen im Unternehmen“ wendet agile Methoden auf die betriebliche Weiterbildung an. Beschäftigte entwickeln neue Kompetenzen direkt im Arbeitsumfeld, die Herangehensweise ist dynamisch und kann im Verlauf des Lernens sich wandelnden Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst werden. Fachliche und methodische Begleiter unterstützen das Lernen und richten es am Bedarf des Unternehmens aus. Das Buch stellt Agiles Lernen im Unternehmen umfassend dar: Der erste Teil beschreibt den Hintergrund und das Vorgehen im Einzelnen. Im zweiten Teil werden sieben ausgewählte agile Lernprojekte aus sehr unterschiedlichen Unternehmen vorgestellt. Der dritte Teil behandelt übergreifende Themen zu Gestaltung, Organisation und Perspektive des agilen Lernens. Es lädt dazu ein, den Ansatz selbst auszuprobieren
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Nachhaltige Gestaltung internationaler Wertschöpfungsketten (2012), Seite 141-150 | year:2012 | pages:141-150
    ISBN: 3832957332
    Language: German
    Titel der Quelle: Nachhaltige Gestaltung internationaler Wertschöpfungsketten
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 141-150
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: pages:141-150
    Keywords: Multinationales Unternehmen ; Nichtregierungsorganisation ; Corporate Social Responsibility ; Kooperation ; Aufsatz im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Nachhaltige Gestaltung internationaler Wertschöpfungsketten (2012), Seite 247-257 | year:2012 | pages:247-257
    ISBN: 3832957332
    Language: German
    Titel der Quelle: Nachhaltige Gestaltung internationaler Wertschöpfungsketten
    Publ. der Quelle: Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2012
    Angaben zur Quelle: (2012), Seite 247-257
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: pages:247-257
    Keywords: Aufsatz im Buch
    Note: Literaturverz. S. 256 - 257
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783662620137
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten) , Illustrationen
    Keywords: Engineering Economics ; Organization ; Logistics ; Marketing ; general ; Industrial Management ; Didactics and Teaching Methodology ; Agile Methoden der Projektarbeit ; Betriebliche Kompetenzentwicklung ; Mediengestütztes Lernen ; Persönliche Entwicklung ; Weiterbildung 4.0 ; Bildungsarbeit ; Scrum ; Agiles Lernen ; Organisationsentwicklung ; Personalentwicklung ; Agile Methoden ; Kontinuierliches Lernen ; Lernen in der Arbeit ; Management of specific areas ; Education ; Project management ; Engineering: general ; Education ; Project management ; Education ; Project Management ; Engineering: general ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieses Open Access-Buch zeigt, dass Kompetenzentwicklung im Unternehmen so flexibel und innovativ sein kann, wie es die Arbeit oft schon ist. Der Ansatz „Agiles Lernen im Unternehmen“ wendet agile Methoden auf die betriebliche Weiterbildung an. Beschäftigte entwickeln neue Kompetenzen direkt im Arbeitsumfeld, die Herangehensweise ist dynamisch und kann im Verlauf des Lernens sich wandelnden Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst werden. Fachliche und methodische Begleiter unterstützen das Lernen und richten es am Bedarf des Unternehmens aus. Das Buch stellt Agiles Lernen im Unternehmen umfassend dar: Der erste Teil beschreibt den Hintergrund und das Vorgehen im Einzelnen. Im zweiten Teil werden sieben ausgewählte agile Lernprojekte aus sehr unterschiedlichen Unternehmen vorgestellt. Der dritte Teil behandelt übergreifende Themen zu Gestaltung, Organisation und Perspektive des agilen Lernens. Es lädt dazu ein, den Ansatz selbst auszuprobieren.
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839450048 , 9783837650044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 p.)
    Keywords: Sociology: work & labour
    Abstract: Time and again one reads that manufacturers deliberately design their products in such a way that they break prematurely. The victims: the customers. Many manufacturers, however, want to delay the wear. How do you go about planning for obsolescence? The book presents for the first time the view and experiences of those who develop, design and manufacture products. The contributions deal with reparability as a business model, product lifecycle management, obsolescence as a management topic, the role of state influence and the social drivers of the short-lived consumer goods
    Abstract: Immer wieder liest man, dass Hersteller ihre Produkte bewusst so konstruieren, dass sie vorzeitig kaputtgehen. Die Leidtragenden: die Kunden. Viele Hersteller aber wollen den Verschleiß hinauszögern. Wie gehen sie vor, um Obsoleszenz zu planen? Der Band präsentiert erstmals die Sicht und die Erfahrungen derer, die Produkte entwickeln, konstruieren und fertigen. Die Beiträge beschäftigen sich mit Reparierbarkeit als Geschäftsmodell, Product Lifecycle Management, Obsoleszenz als Managementthema, der Rolle staatlicher Einflussnahme und den gesellschaftlichen Treibern der Kurzlebigkeit von Konsumartikeln
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...