Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783835397088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Link, Jürgen, 1940 - Normale Krisen?
    DDC: 303.37
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Krise ; Normalität ; Diskurs ; Sarrazin, Thilo 1945- ; Diskursanalyse ; Normalität ; Krise ; Normativität ; Philosophie ; Kultursoziologie ; Normalität ; Philosophie
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung -- 1. Alltäglich, doch rätselhaft: die Normalität -- 2. Und jetzt sogar »das Ende der Normalität« (Gabor Steingart)? -- II. Der Begriff des Normalismus: Basale Voraussetzungen -- 1. Notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung des Normalismus: die verdatete Gesellschaft -- Blick auf Sarrazin (1): erster Vorausblick -- 2. Verdatung und Statistik -- 3. Elektronische Verdatungsrevolution? -- 4. Verdatung und Transparenz: Die Rolle der Medien -- 5. Die Antwort auf das Problem des »exponentiellen« Wachstums in der westlichen Moderne heiÃt Normalismus -- 6. Normalität nicht gleich Normativität und Normalisierung nicht gleich Ahndung eines NormverstoÃes! -- 7. Die Sonderstellung der Industrienorm (des Standards) im Normalismus -- III. Was ist Normalismus? Konturen eines Konzepts: Basiskurven, Kontinuitätsprinzip, Normalitätsgrenzen, Kurvenlandschaften und Rolle der Massenmedien -- 1. »Linie« -- Blick auf Sarrazin (2) -- 2. »Stress« -- 3. Normalität nicht gleich biologische Stabilität -- 4. Die beiden normalistischen Basiskurven (Normalverteilung und Normalwachstum) und die normalistische Kurven-Familie -- 5. Normalismus und Spezialismus: Bildung spezieller Normalfelder, Ausklammerungen, normalistische Konkurrenzen -- 6. »Ganz normaler Wahnsinn«, oder das Paradox der Normalitätsgrenzen -- 7. Kontinuität, Diskontinuität und die Denormalisierungsangst -- 8. Normalistische »Atomisierung« und Konkurrenz -- 9. Die normalistische Kurvenlandschaft in den Massenmedien -- 10. Die normalistische Kurvenlandschaft erklärt das Rätsel der »psychologischen Wirkung« von Daten -- 11. Die Entstehung »normaler Persönlichkeiten«, oder die normalistische Subjektivierung -- 12. Normalistische Alltage
    Abstract: IV. Normalismus als Instrument der Regulierung: Denormalisierung und Normalisierung -- 1. »Amerikanische« kontra »europäische« Normalisierung -- 2. Symptome der Denormalisierung: normale Krise oder Krise mit Denormalisierung? -- 3. Kein Normalismus ohne normalistische Prognostik -- Blick auf Sarrazin (3) -- 4. Ein exemplarischer Fall: die mediale mythische Geschichte der Krise von 2007 ff . -- V. Zwei idealtypische Spielarten des Normalismus: Protonormalismus und flexibler Normalismus -- 1. Das normalistische Kontinuitätsprinzip erlaubt zwei Strategien -- 2. Der Protonormalismus und das Problem der Fassaden-Normalität -- 3. Der flexible Normalismus, die Instabilität und Ambivalenz flexibler Normalitätsgrenzen und das Problem einer absoluten Normalitätsgrenze -- 4. Der Sport als reales Modell einer normalistischen Kultur universeller Verpunktung (Ranking) -- 5. Der Konflikt zwischen Protonormalismus und flexiblem Normalismus und seine Spiegelung in der Kollektivsymbolik -- 6. Zwei Typen »normaler Persönlichkeiten« und »normaler Charaktere« -- Blick auf Sarrazin (4) -- 7. Wiederkehr des Protonormalismus in der Krise? -- VI. FuÌnf exemplarische Kapitel aus der Geschichte des Normalismus -- 1. Auguste Comte und das normalistische Kontinuitätsprinzip -- 2. Adolphe Quételet und das Postulat sozialer Normalverteilungen -- 3. Francis Galton, die differentielle Geburtenrate und die Eugenik -- Blick auf Sarrazin (5) -- 4. Alfred Binet und der (flexible) Ur-IQ -- 5. Der Neogaltonianismus in der Anglophonie und in Deutschland (einschlieÃlich Sarrazin) -- 6. Kulturwissenschaftliche Anmerkungen zum IQ -- VII. FuÌnf exemplarische Kapitel Normalismus von andauernder Aktualität, gerade auch in der Krise -- 1. Demografie und Sex -- 2. Soziale Profile -- 3. Politische Profile -- 4. »Leistung« -- 5. Kindliche Entwicklung und »Bildung«
    Abstract: Blick auf Sarrazin (6): Eine »unseriöse Wissenschaft« in der ZwickmuÌhle, oder: Wie light ist die »deutsche Bell Curve light«? -- VIII. Flexibler Normalismus und Postmoderne -- 1. Die »postmoderne Lage« und der Trend zur integriert-flexiblen Masse: »Pluralisierung« und »Individualisierung« -- 2. Die Rolle der Kultur: Kollektivsymbolik der Flexibilität, Pop-Kultur, Internet -- 3. Lackmustest Einwanderung: Globale Normalitätsklassen und »harte« Normalitätsklassengrenzen -- 4. Mediale Simulation globaler Normalisierung -- 5. Denormalisierungsangst vor der globalen Migration und die Funktion des Neorassismus -- IX. Die Krise von 2007ff. als Prozess multipler Denormalisierung -- 1. Keine normale Krise: Andauernde und wachsende Diskontinuitäten -- 2. Denormalisierung als »groÃe Kontraktion« der normalistischen Zeitrhythmen -- 3. Normalismus und Kapitalismus (mit einem Blick auf Marx) -- 4. Die Analogie mit der Krise von 1929ff.: Normalität und Notstand, Normalisierungsdiktaturen, RuÌckkehr notständischer Tendenzen? -- 5. Wenn die Denormalisierung den Alltag erfasst: »Krisenlabor« Griechenland -- 6. Welches »new normal«? Oder: Ist der flexible Normalismus noch zu retten? -- Blick auf Sarrazin (7), oder: Ein Manifest fuÌr die RuÌckkehr zum Protonormalismus -- X. Perspektiven jenseits des Normalismus? -- 1. Der Doppelsinn von »Nachhaltigkeit« -- 2. »Wille zum Wachstum«, »Wille zur Normalität« und »black box«: Zur Geschichtstheorie des Normalismus -- 3. Ãber transnormalistische Alternativen -- Dank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 304.6
    Keywords: Link, Jürgen ; Normalisierung ; Spontaneität ; Blick ; Krise
    Note: In: Link, Jürgen (2014): Normalisierung zwischen Spontaneität und Adjustierung. Mit einem Blick auf die „demografische Krise“. In: Tobias Conradi, Gisela Ecker, Norbert Otto Eke et al. (Hg.): Schemata und Praktiken: Wilhelm Fink (Schriftenreihe des Graduiertenkollegs Automatismen), 65–82. , In: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/3872
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse ; Band 1: Theorien und Methoden (2011), Seite 433-458 | year:2011 | pages:433-458
    ISBN: 3531173510
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse ; Band 1: Theorien und Methoden
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : VS Verlag, 2011
    Angaben zur Quelle: (2011), Seite 433-458
    Angaben zur Quelle: year:2011
    Angaben zur Quelle: pages:433-458
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3-927388-13-0
    Language: German
    Pages: 43 S. : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: DISS-Texte 10
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schönhuber, Franz 〈1923-〉 ; Republikaner (Political party) ; Republikaner. ; Politik ; Conservatism ; Nationalismus. ; Rassismus. ; Deutschland ; Germany Ethnic relations ; Germany Politics and government ; Nationalismus ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3-927388-13-0
    Language: German
    Pages: 37 S. : , Ill.
    Edition: 2, aktualisierte Aufl.
    Series Statement: DISS-Texte 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Republikaner. ; Nationalismus. ; Rassismus. ; Nationalismus ; Rassismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Pages: 311 S.,
    Series Statement: Sprache und Geschichte
    Keywords: 19. Jahrhundert; Nationalsymbol ; Allgemeines ; General ; Etudes générales
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3-927388-20-3
    Language: German
    Pages: 95 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: [3., neu gestaltete Aufl.]
    Series Statement: DISS-Texte 16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Politische Sprache. ; Textanalyse. ; Politik. ; Text. ; Textlinguistik. ; Deutsch ; Politische Sprache ; Textanalyse ; Politik ; Text ; Textlinguistik
    Note: Enth: Bestimmt Hitler die Richtlinien unserer Politik? / Siegfried Jäger. 〈〈Der〉〉 irre Saddam setzt seinen Krummdolch an meine Gurgel! / Jürgen Link
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Opladen :Westdt. Verl.,
    ISBN: 3-531-12880-9
    Language: German
    Pages: 449 S.
    Series Statement: Historische Diskursananlyse der Literatur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Normalität. ; Kultursoziologie. ; Normalität ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Opladen ; Wiesbaden :Westdt. Verl.,
    ISBN: 3-531-13276-8
    Language: German
    Pages: 457 S. : , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., aktualisierte und erw. Aufl.
    Series Statement: Historische Diskursanalyse der Literatur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Philosophie ; Literature and society ; Literature -- Philosophy ; Norm (Philosophy) ; Normalität. ; Kultursoziologie. ; Normalität ; Kultursoziologie
    Note: Literaturverz. S. 446 - 457
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Heidelberg :Synchron, Wiss.-Verl. der Autoren,
    ISBN: 3-935025-27-0
    Language: German , English
    Pages: 231 S.
    Series Statement: Diskursivitäten 3
    Series Statement: Diskursivitäten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social norms ; Soziologische Theorie. ; Normalität. ; Begriff. ; Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie ; Normalität ; Begriff
    Note: In DNB, Reihe N, angezeigt u.d.T.: 〈〈Das〉〉 Normale im Diskursnetz soziologischer Grundbegriffe. - angezeigt als: Grundlagen des Normalismus ; 2 , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...