Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783837661613 , 383766161X
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , 23 cm x 15 cm, 318 g
    Series Statement: Edition Politik Band 134
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz, Susanne, 1964 - Die Politik des Kinderkriegens
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz, Susanne, 1964 - Die Politik des Kinderkriegens
    DDC: 304.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Familienpolitik ; Malthusianismus ; Geburtenregelung ; Bevölkerungspolitik ; Intersektionalität ; Geburtenregelung ; Demographie ; Malthusianismus ; Geburtenregelung
    Abstract: Zu viel Bevölkerung oder zu wenig? Wer soll Kinder bekommen und wer vom Gebären abgehalten werden? Kinderkriegen ist eingebunden in mächtige Regierungsstrategien, die auf Körper und Bevölkerungen abzielen. Das malthusianische Denken geht noch weiter, indem es fast alle Krisen unserer Zeit zu Bevölkerungsproblemen umdeutet. Der Status quo von sozialer Ungleichheit, Rassismus und globaler Zerstörung bleibt dabei allerdings unberührt. Susanne Schultz seziert das demografische Denken und versammelt Analysen deutscher Kinderwunsch-, Familien- und Migrationspolitik. Dabei hinterfragt sie auch eine »demografisierte« Klimadebatte und kritisiert repressive globale Verhütungsprogramme.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    In:  DG Plus PP Package 2022 Part 2 | EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022 | EBOOK PACKAGE Political Science 2022 | transcript Complete eBook Package 2022
    ISBN: 9783839461617 , 9783110767001
    Language: German
    Pages: 1 online resource (236 p.)
    Series Statement: Edition Politik ; 134
    Titel der Quelle: DG Plus PP Package 2022 Part 2
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022
    Titel der Quelle: EBOOK PACKAGE Political Science 2022
    Titel der Quelle: transcript Complete eBook Package 2022
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    Publ. der Quelle: De Gruyter
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Bevölkerung. ; Biopolitik. ; Demografie. ; Elternschaft. ; Familie. ; Familienplanung. ; Familienpolitik. ; Familiensoziologie. ; Geschlechterverhältnis. ; Kinderwunsch. ; Migration. ; Policy. ; Politikwissenschaft. ; Rassismus. ; Soziale Ungleichheit. ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory. ; Biopolitics. ; Family Planning. ; Family. ; Gender Relation. ; Migration. ; Parenting. ; Policy. ; Political Science. ; Population. ; Racism. ; Social Inequality. ; Sociology of Family.
    Abstract: Zu viel Bevölkerung oder zu wenig? Wer soll Kinder bekommen und wer vom Gebären abgehalten werden? Kinderkriegen ist eingebunden in mächtige Regierungsstrategien, die auf Körper und Bevölkerungen abzielen. Das malthusianische Denken geht noch weiter, indem es fast alle Krisen unserer Zeit zu Bevölkerungsproblemen umdeutet. Der Status quo von sozialer Ungleichheit, Rassismus und globaler Zerstörung bleibt dabei jedoch unberührt. Susanne Schultz seziert das demografische Denken und versammelt Analysen deutscher Kinderwunsch-, Familien- und Migrationspolitik. Dabei hinterfragt sie auch eine »demografisierte« Klimadebatte und kritisiert repressive globale Verhütungsprogramme.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Prolog -- , I Theorien, Methoden, Konzepte. Eine Einführung -- , Die malthusianische Matrix -- , II Deutsche Demografiestrategien. Über un/erwünschte Geburten und Bevölkerungen -- , Nation und Kinderwunsch -- , Humanvermögen und Zeitpolitik -- , Migrationspolitik als Bevölkerungssteuerung? -- , III Klimakrise, Bevölkerungspolitik und Big Pharma. Vom Ansetzen an globalen Geburtenraten -- , Weniger Klimakrise durch weniger Menschen? -- , Antinatalismus und Big Pharma -- , Epilog -- , Autor*innenverzeichnis , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839461617
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Politik 134
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz, Susanne, 1964 - Die Politik des Kinderkriegens
    DDC: 304.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geburtenregelung ; Demographie ; Malthusianismus ; Geburtenregelung
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8353-4719-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (58 Seiten).
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures Band 15
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reproduktionsmedizin. ; Queer-Theorie. ; Kinderwunsch. ; Familiengründung. ; Gerechtigkeit. ; Biopolitik. ; Heteronormativität. ; Homosexualität ; Intergeschlechtlichkeit ; Transgeschlechtlichkeit ; Medizin ; Fortpflanzung ; Verwandtschaft ; Elternschaft ; Technik ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Reproduktionsmedizin ; Queer-Theorie ; Reproduktionsmedizin ; Queer-Theorie ; Kinderwunsch ; Familiengründung ; Gerechtigkeit ; Biopolitik ; Heteronormativität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835350489 , 383535048X
    Language: German
    Pages: 58 Seiten
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures Band 15
    Series Statement: Hirschfeld-Lectures
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirschfeld Lecture (15. : 2020 : Online) Reproduktionstechnologien
    DDC: 306.87408664
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Reproduktionsmedizin ; Queer-Theorie ; Kinderwunsch ; Familiengründung ; Gerechtigkeit ; Biopolitik ; Heteronormativität
    Abstract: Reproduktionstechnologien verändern die menschliche Fortpflanzung: In-vitro-Fertilisation ermöglicht die Zeugung ohne heterosexuellen Sex, Uterustransplantationen erlauben es Menschen ohne angeborene Gebärmutter, schwanger zu werden. In Zukunft könnte es möglich sein, dass Schwangerschaften ganz außerhalb des menschlichen Körpers stattfinden. Damit scheinen Reproduktionstechnologien die Chance zu bieten, herkömmliche Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität zu überwinden. Steckt in Reproduktionstechnologien also jede Menge queerendes Potential für Fortpflanzung, Elternschaft und Verwandtschaft? Wie alle gesellschaftlichen Entwicklungen sind Reproduktionstechnologien in bestehende Machtverhältnisse eingebunden: Rechtliche Regelungen und Kostenübernahmen der Krankenkassen stellen sicher, dass assistierte Reproduktion hauptsächlich für heterosexuelle, verheiratete Paare zugänglich ist. Gleichzeitig werden Reproduktionstechnologien kommerzialisiert und zu Waren in globalen Ausbeutungsverhältnissen.
    Note: Enthält Literaturangaben , "Am 22.10.2020 fand die 15. Hirschfeld-Lecture der BMH zum Thema Reproduktionstechnologien statt" (Geleitwort)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...