Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783836632232 , 3836632233
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Druckausg.: Kruse, Marcel, 1980 - : Vereinbarkeit von Arbeit und Leben durch betriebliche Work-Life-Balance-Maßnahmen
    Parallel Title: Druckausg. Kruse, Marcel, 1980 - Vereinbarkeit von Arbeit und Leben durch betriebliche Work-Life Balance Maßnahmen
    DDC: 650
    RVK:
    Keywords: Work-life balance ; Work-Life Balance ; Management ; Organisation ; Unternehmensführung ; Arbeit und Leben ; Ausgleich ; Mitarbeiterzufriedenheit ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Work-Life-Balance ; Zufriedenheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Work-Life-Balance ; Deutschland ; Unternehmen ; Work-Life-Balance ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Work-Life-Balance ; Zufriedenheit ; Work-Life-Balance ; Deutschland ; Unternehmen ; Arbeitnehmer ; Zufriedenheit
    Abstract: Woher kommt die Sehnsucht nach einer ausgeglichenen Work-Life Balance? Hat sich die Welt, insbesondere die Arbeitswelt, so verändert, dass dies die logische Konsequenz der Veränderung ist? Ist das die Antwort auf den Sinnverlust der Arbeit? Angeblich haben Work-Life Balance Maßnahmen auch das Potential der Leistungssteigerung und führen zu mehr Zufriedenheit unter den Arbeitnehmern. Davon gehen zumindest zahlreiche Studien aus. In dieser Arbeit soll dem Phänomen Work-Life Balance auf den Grund gegangen werden. Der Untertitel der Arbeit "Schöne neue Arbeitswelt?" ist eine Anlehnung an Miranda, aus Shakespeares "Der Sturm", die sich irrte, als sie zum ersten Mal anderen Menschen begegnete. Sie rief: "O Wunder! … Schöne neue Welt, die solche Bürger trägt!". Auch Aldous Huxley übernahm in seinem Roman "Schöne neue Welt" diese Fehleinschätzung. Er beschreibt eine Welt im Jahre 2540, die von einem alles kontrollierenden und regulierenden Staates beherrscht wird. In dieser neuen Welt sollte Gemeinschaft, Gleichheit und Stabilität den Menschen Glück bringen. In der heutigen schnelllebigen, unruhigen und von der Globalisierung gekennzeichneten Arbeitswelt sollen betriebliche Work-Life Balance Maßnahmen den Arbeitnehmern eine neue Zufriedenheit und den Unternehmen dadurch höhere Produktivität bringen. In der Personalplanung herrscht Ressourcenknappheit. Die hohen Anforderungen, der demografische Wandel und die sinkende Zahl der qualifizierten Nachwuchskräfte stellen die Personalplanung vor eine Herausforderung. Kann diesem Problem mit einer ausgeglichenen Work-Life Balance begegnet werden? Können die bestehenden Ressourcen dadurch länger "haltbar" gemacht werden und werden nicht so schnell "verschlissen"? Work-Life Balance kann als eine Art Lifestyle-Begriff verstanden werden. Dahinter verbergen sich sowohl theoretische Modelle als auch Beratungs- und Marketingstrategien. In dieser Untersuchung soll Work-Life Balance als mögliche Lösung der derzeitigen und zukünftigen Probleme der Personalplanung und Personalentwicklung untersucht werden.
    Description / Table of Contents: Vereinbarkeit von Arbeit und Leben durch betriebliche Work-Life Balance Maßnahmen; Inhaltsverzeichnis; Abbildungs- und Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Grundregelung der Untersuchung; 2 Beweggründe für das Streben nach Work-Life Balance; 3 Theoretische Modelle der Work-Life Balance; 4 Betriebliche Work-Life Balance Maßnahmen; 5 Schöne neue Arbeitswelt?; 6 Schlussbemerkung; Literaturverzeichnis; Autorenprofil Marcel Kruse;
    Note: Hochschulvermerk von der Printausgabe übernommen , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...