Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 3894014253 , 9783894014254
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    RVK:
    Keywords: Music and youth Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Nightclubs Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Popular culture Germany ; Hamburg ; History ; 20th century ; Popular music Social aspects ; Germany ; Hamburg ; History and criticism ; Popular music Germany ; Hamburg ; History and criticism ; Hamburg ; Pop-Kultur ; Geschichte ; Hamburg ; Pop-Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die Popkultur in den Metropolen entsteht zwischen Tresen, Tanzfläche, Bühne und Plattentellern. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Hamburger Popmusik der Siebziger, Achtziger und Neunziger als Geschichte der Konzertkneipen, Bars und Clubs. Heruntergewirtschaftete Kiezkaschemmen und leerstehende Hallen wurden zu Epizentren der musikalischen Entwicklung: vom Dixie-Rock-Bastard der "Hamburger Szene" um Udo Lindenberg bis zum Hamburger HipHop. Das Buch läßt Leute zu Wort kommen, die dabei waren, die aus den urbanen Brachen den popkulturellen Untergrund der Stadt gemacht haben: Musiker, Clubbetreiber, Gäste, DJs, Tresenkräfte und Besucher. Aus dem Inhalt: Onkel Pö und Fabrik: Die Hamburger Szene -- Marktstube, Krawall, Subito, Hafenstraße: Punk, New Wave, Hardcore -- Front bis Mojo: Von Acid House zu Dancefloor Jazz -- Pudel, Sorgenbrecher, Kir, Karmers: Die Hamburger Schule -- Rote Flora und Soundclash-Kultur: Hamburgs Reggae-Soundsystems -- Vom Knochenhaus nach Eimsbush: Hamburger HipHop.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...