Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783642217913
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 498S. 210 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Krüger, Jens, 1968 - Kooperation und Wertschöpfung
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebliche Wertschöpfung ; Kooperation ; Unternehmenskooperation ; Theorie ; Produktentwicklung ; Lieferkette ; Social sciences ; Business planning ; Quality of Life Research ; Social Sciences ; Quality of Life ; Engineering design ; Organization ; Wertschöpfung ; Kooperation ; Produktinnovation ; Unternehmenskooperation ; Supply Chain Management
    Abstract: Teil 1: Sensibilisierung für den Untersuchungsgegenstand „Kooperation“ oder: Wo wir Kooperation überall finden, es aber nicht unbedingt erwarteten und wo wir dachten, dass sie dort sei, dem aber gar nicht so ist -- Hinführung zum Thema - Aufbau des Buches -- Abgrenzung - was „Kooperation“ nicht ist -- Sammlung von Definitionen -- Teil 2: Entwurf einer Theorie der „Kooperation“ oder: Wie uns Anleihen aus Philosophie und Systemtheorie helfen können, erst eine allgemeine und dann eine speziell für sozio(-technische) Systeme geeignete Theorie der Kooperation zu entwickeln-Ein Gedankenexperiment -- Entwicklung einer allgemeingültigen abstrakten Definition -- Pragmatische Übertragung auf soziotechnische Systeme - Wer kann kooperieren und welches Vehikel wird benötigt? -- Begriffsfindung - Voraussetzungen für Kooperation -- Eine abschließende Definition in einem Satz -- Teil 3: Aufbau eines Rahmenmodells für „Kooperation“ oder: Wie man sich vorstellen kann, wie Kooperation in unserer Welt funktioniert -- Der Modellbegriff -- Das Rahmenmodell, oder: Die Spielwiese der Akteure -- Prozesse - für wahr und „eigentlich“ umsetzbar gehaltene Handlungsmöglichkeiten -- Anreize -- Prozesse und Anreize - Das 4-Szenarien-Modell -- Anhang
    Abstract: Arbeitswissenschaften, Prozessgestaltung und Unternehmensorganisation, Informatik und Unternehmensberatung stützen sich auf Kooperation als elementare Methode der unternehmerischen Wertschöpfung. Um die Prinzipien der Kooperation anwenden zu können, beginnt das Buch mit einer grundlegenden Hinführung zum Thema. Die entscheidenden Fragen Wer kann kooperieren? und Was ist Kooperation? werden zum Ausgangspunkt der Bearbeitung: Lebensformen und Vernunft, soziale Systeme und Begriffe wie Intelligenz, Wahrheitstheorie und Kommunikationstheorie werden einbezogen. Der Bogen zur Wertschöpfung wird aus zwei Dimensionen einer Matrix aufgezogen: „kooperationsgeeignete und -ungeeignete Anreize“ und „kooperationsgeeignete und -ungeeignete Prozesse“. Dies führt zu Szenarien, die anhand einiger Beispiele aus der Praxis betrachtet werden. Das Buch gliedert sich wie folgt: Teil 1: Hinführung zum Thema Teil 2: Entwurf einer Theorie Teil 3: Rahmenmodell für Kooperation Teil 4: Perspektiven der Anwendung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783642217913 , 3642217915
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 498 Seiten) , 210 Abb.
    Edition: 1st ed. 2012
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Jens Kooperation und Wertschöpfung
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Wertschöpfung ; Kooperation ; Produktinnovation ; Unternehmenskooperation ; Supply Chain Management ; Sociology ; Social groups ; Quality of life ; Engineering design ; Industrial organization ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Quality of Life Research ; Engineering Design ; Organization
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...