Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 98 S.
    Series Statement: Recherche Spezial Bd. 5/2010
    DDC: 301
    Keywords: Peters, Hans ; Globalisierung ; Global Governance ; Weltbürgertum
    Abstract: Abstract: Am 03. Oktober feierten die Deutschen den 20. Jahrestag zur deutschen Einheit. Ein bedeutendes Fest für die Bundesrepublik und ihre Bewohner. Aus soziologischer Sicht könnte man den Feierlichkeiten angesichts der zahlreichen Konzepte, "die darauf abzielen, dem veränderten Raumbezug (post)nationaler Gesellschaften gerecht zu werden", einen leicht anachronistischen Charakter zuschreiben. Denn im Spiegel von konzeptuellen Begriffen wie "Denationalisierung", "Deterritorialisierung", "Weltgesellschaft" und "transnationalen Räumen" wirkt ein Fest zur Einheit des Nationalstaates wie von gestern. Doch die Diskussion um Kosmopolitismus, Weltgesellschaft und transnationale Netzwerke ist alles andere als neu. Schon bei der Gründung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Jahre 1909 wusste man um den grenzüberschreitenden Charakter von Handel und Verkehr. Neu sind allerdings die supranationalen Organisationen, die im Sinne einer abgeschwächten Global Governance zunehmend an Bedeutung gewi
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 148 S.
    Series Statement: Recherche Spezial Bd. 4/2008
    DDC: 302.23
    Keywords: Medienkonsum ; Kind ; Medienkompetenz ; Online-Medien ; Internet
    Abstract: Abstract: Die Nutzung von Computer und Internet gehört inzwischen zum selbstverständlichen Alltagshandeln der meisten Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft. Informationssuche für die Schularbeiten oder über Stars, Online Spiele, Musik-Downloads, Foren, Chats – das Internet dient als Wissens- und Unterhaltungsraum für eine ganze Bandbreite von Interessen. Die Sicht der Gesellschaft auf diese Internetaktivitäten von Kindern ist zwiespältig: Zum einen ist die möglichst frühzeitige Bildung einer umfassenden, alle neuen Medien einschließenden Informationskompetenz erwünscht und wird begrüßt, zum anderen fordert die ungeschützte Konfrontation mit z.B. pornographischem, gewalthaltigem oder rassistischem Material den Jugendschutz heraus. Die Zusammenstellung neuerer sozialwissenschaftlicher Literatur- und Forschungsnachweise gibt Einblick in die Diskussionen zum Thema Medienkompetenz und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Sozial- und medienwissenschaftliche Untersuchungen erheben
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 59 S.
    Series Statement: Recherche Spezial Bd. 3/2010
    DDC: 300.968
    Keywords: Südafrika
    Abstract: Abstract: In fünf Kapiteln sind Literaturnachweise und Darstellungen zu Forschungsprojekten versammelt, die sich mit Südafrika auseinandersetzen. Folgende Aspekte werden abgedeckt: Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Südafrika, die Rolle des Staates auf internationaler Ebene, die gesellschaftliche Entwicklung im Zuge des Aussöhnungsprozesses sowie HIV und AIDS als schwerwiegendes gesellschaftliches und innenpolitisches Problem. Abschließend wird in einem fünften Kapitel die Weltmeisterschaft in Südafrika aus sozialwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 130 S.
    Series Statement: Recherche Spezial Bd. 10/2008
    DDC: 305.23
    Keywords: Kind ; Armut
    Abstract: Abstract: Der 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 6. bis 10. Oktober 2008 steht unter dem Generalthema "Unsichere Zeiten". Zu diesem Anlass widmet die GESIS eine Ausgabe von "Recherche Spezial" dem Thema "Unsichere Kindheit". Erstmals wachsen in der Bundesrepublik Kinder heran, von denen viele vermutlich weniger haben werden als ihre Eltern: weniger Wohlstand, weniger Bildungschancen, weniger soziale Sicherheit und weniger Zeit fürs Kindsein – mit ihren Eltern, mit ihren Freunden oder in der Schule. Zugleich wird an der Lebenssituation von Kindern der Zustand von Gesellschaften gemessen, und hier ist auch der normative Konsens, welche Faktoren ein "gutes Leben" und "soziale Gerechtigkeit" ausmachen, noch vergleichsweise groß. Diese Konstellation rückt die Bedingungen von Kindheit in den Mittelpunkt des Interesses, wobei die Perspektiven von Politik, Medien und Forschung vielfältig sind. Unter Gerechtigkeitsaspekten werden ungleiche Kindheiten, Möglichkeiten der gesells
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Bonn : GESIS
    Language: German
    Pages: 87 S.
    Series Statement: Recherche spezial / GESIS 2010,01
    DDC: 302.231
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 127 S.
    Series Statement: SowiPrint
    DDC: 304.60943
    RVK:
    Keywords: Bibliografie ; Bibliografie ; Deutschland ; Sozialwissenschaften ; Alternde Bevölkerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 978-3-8252-4622-8 , 3-8252-4622-1
    Language: German
    Pages: 213 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Additional Information: Überarbeitung von 2012 978-3-8252-3772-1
    Series Statement: utb 3772 : Sozialwissenschaften, Schlüsselkompetenzen
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaftliches Studium. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Soziologie Allgemein; Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik ; Datenrecherche ; Hypothese ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaftliches Studium ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8385-4622-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: UTB 3772
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenrecherche ; Hypothese ; Hypothesen ; Schlüsselkompetenz-Titel ; Soziologie ; Soziologie 2017-1 ; Sozialwissenschaftliches Studium. ; Wissenschaftliches Arbeiten. ; Soziologie Allgemein; Wissenschaftliches Arbeiten, Studientechnik ; Datenrecherche ; Hypothese ; Hypothesen ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaftliches Studium ; Wissenschaftliches Arbeiten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...