Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531910635
    Language: German
    Pages: 1 online resource (240 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    Keywords: Non-governmental organizations.. ; International agencies ; Political aspects ; Electronic books
    Abstract: Internationale (Regierungs-)Organisationen haben einen wesentlichen Einfluss auf die internationale Politik und werden zunehmend als Eckpfeiler einer Global-Governance-Architektur perzipiert. Ausgehend von dieser Beobachtung fragt die Arbeit danach, wie sich diese Verselbständigungsprozesse internationaler Organisationen zu (partiell) eigenständigen Akteuren erklären lassen. Neben Theorien Internationaler Beziehungen wird ausführlich auf organisationssoziologische Ansätze und hier insbesondere auf die Systemtheorie und den soziologischen Neo-Institutionalismus eingegangen, die für die Untersuchung internationaler Organisationen und deren Verselbständigungsprozesse fruchtbar gemacht werden. Veranschaulicht wird der organisationstheoretische Mehrwert am Beispiel der Welthandelsorganisation und der Zentralkommission für die Rheinschifffahrt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783531917931
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (179S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kopp-Malek, Tanja Die Europäische Kommission als lernende Organisation?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regierung ; Lernende Organisation ; EU-Umweltpolitik ; EU-Staaten ; Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Europäische Kommission Generaldirektion Unternehmen und Industrie ; Organisatorisches Lernen ; Umweltpolitik ; Implementation ; Europäische Kommission Generaldirektion Fischerei ; Organisatorisches Lernen ; Umweltpolitik ; Implementation ; Europäische Kommission Generaldirektion Energie und Verkehr ; Organisatorisches Lernen ; Umweltpolitik ; Implementation ; Europäische Kommission DG ENV - Generaldirektion Umwelt ; Organisatorisches Lernen ; Umweltpolitik ; Implementation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-50667-8 , 3-593-50667-X
    Language: German
    Pages: 318 Seiten : , Diagramme ; , 21.5 cm x 14 cm.
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft Band 3
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Organisation. ; Internationale Politik. ; Internationale Beziehungen ; Internationale Organisationen ; Vereinte Nationen ; Weltgesellschaft ; Weltordnung ; Hochschulschrift ; Internationale Organisation ; Internationale Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531189772 , 9783531181905
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (XI, 268 S. 8 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Weltorganisationen
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Internationale Organisation
    Abstract: Dieses Buch stellt mit Weltorganisationen ein begriffliches Konzept für internationale Organisationen vor und diskutiert dessen Mehrwert in theoretisch-konzeptioneller und empirischer Hinsicht. Im Vordergrund steht die Frage, was das Konzept der Weltorganisation im Gegensatz zu etablierten Konzepten zu leisten vermag und wie sich damit ausgewählte internationale Organisationen analysieren lassen. Dr. Martin Koch ist Akademischer Rat (a.Z.) an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und Mitglied des Instituts für Weltgesellschaft.
    Abstract: Dieses Buch schlägt mit Weltorganisationen ein Konzept für die Beschreibung und Untersuchung internationaler Organisationen vor und diskutiert dessen Mehrwert in begrifflich-konzeptioneller, theoretischer und empirischer Hinsicht. Im Vordergrund steht die Frage, was das Konzept der Weltorganisation im Gegensatz zu etablierten Konzepten zu leisten vermag und wie sich damit ausgewählte internationale Organisationen untersuchen lassen. Die im Buch versammelten Beiträge reichen von begriffshistorischen Einordnungen, über unterschiedliche theoretische Rahmungen bis hin zu stärker empirisch gelagert
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Angaben zu den Autoren; Kapitel-1; Einleitung: Zum Konzept der Weltorganisation; 1.1 Einleitung; 1.2 Zur Begriffsbestimmung und theoretischen Verortung internationaler Organisationen; 1.3 Internationale Organisationen als „offene Systeme"; 1.4 Das Konzept der Weltorganisation; 1.4.1 Weltsemantik; 1.4.2 (Um-)Weltbeziehungen; 1.4.3 Weltordnungsgenerierung; 1.5 Aufbau des Buches; Literatur; Kapitel-2; Organisation der Welt und Weltorganisation - Ein begriffsgeschichtlicher Abriss; 2.1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 2.2 Die Beschreibung der (Staaten-) Welt als internationale Gemeinschaft2.2.1 Politisch-soziale Grundkonstellationen im 19. Jahrhundert; 2.2.2 Die Einführung des Organisationsverständnisses in die politisch-soziale Sprache; 2.2.3 Die Beschreibung der Staatenwelt als nicht-organisierteinternationale Gemeinschaft und deren Überwindung; 2.3 Die (doppelte) Einführung des Begriffes der Weltorganisation; 2.3.1 Instandsetzung der Weltorganisation durch internationale Organisation(en); 2.3.2 Instandsetzung der Weltorganisation durch (Welt-) Organisation der Staatenwelt; 2.4 Schlussbetrachtung
    Description / Table of Contents: LiteraturKapitel-3; How Much do Meta-Organizations Affect Their Members?; 3.1 Introduction; 3.2 Studying International Organizations; 3.3 Organizing Organizations; 3.4 Autonomy and Identity in Meta-Organizations; 3.4.1 Competition Between Organization and Member; 3.4.2 Differentiated and Strong Members; 3.4.3 Weak Organizations?; 3.5 The Consequences of Meta-Organization; 3.5.1 A Bounded Autonomy; 3.5.2 Changing Identities and Increasing Similarities; 3.6 Weak or Strong Meta-Organizations?; References; Kapitel-4
    Description / Table of Contents: Organisation-im-Kommen: Intertextualer Institutionalismus in der Analyse von Weltorganisation4.1 Einleitung; 4.2 Weltorganisationen und Intertextualer Institutionalismus; 4.3 Die Ontologie internationaler Institutionen; 4.4 Die (N)Ontologie internationaler Organisationen; 4.5 Das illustre Leben internationaler Organisationen; 4.6 Das Gutachten im „Bernadotte"-Fall; 4.7 Ausblick; Literatur; Kapitel-5; Weltorganisationen und Menschenrechtsmonitoring. Rechtfertigungspflicht in der Weltgesellschaft und inverse Effekte; 5.1 Einleitung
    Description / Table of Contents: 5.2 Die Disziplin der Internationalen Beziehungen und die Frage nach der Organisation 5.3 Weltorganisation und Programmierung; 5.4 Menschenrechte in der Weltpolitik; 5.5 Die vergleichende Beobachtung von Menschenrechten durch Weltorganisationen; 5.6 Inverse Effekte und Reversibilität; 5.7 Konklusion; Literatur; Kapitel-6; Weltorganisationen in der Gestaltung globaler und regionaler Migrationspolitik: Die International Organization for Migration (IOM); 6.1 Einführung; 6.2 Von Migrationssteuerung zu Migration Governance
    Description / Table of Contents: 6.3 IOM in World Migration Governance - Migrationsmanagement der IOM
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783830928171 , 3830928173
    Language: German
    Pages: 402 S. , graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften 580
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2011
    DDC: 305.235086940943597
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-2010 ; Unterprivilegierung ; Habitus ; Sozialstruktur ; Fähigkeit ; Soziale Rolle ; Sozialisation ; Jugend ; Niedersachsen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Niedersachsen Süd ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Habitus ; Fähigkeit ; Soziale Rolle ; Sozialisation ; Sozialstruktur ; Geschichte 1848-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783531917931 , 3531917935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 172 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp-Malek, Tanja Die Europäische Kommission als lernende Organisation?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Kommission ; Europäische Kommission ; Europäische Kommission ; Europäische Kommission ; Organisatorisches Lernen ; Umweltpolitik ; Implementation ; Sociology ; Economic sociology ; International relations ; Sociology ; Economic Sociology ; International Relations
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Literatur und Erfahrung Berlin 1983. H. 12/13, S. 145-151. | year:1983 | pages:145-151
    ISSN: 0173-279X
    Language: German
    Titel der Quelle: Literatur und Erfahrung
    Publ. der Quelle: Berlin : Literatur und Erfahrung, 1979
    Angaben zur Quelle: Berlin 1983. H. 12/13, S. 145-151.
    Angaben zur Quelle: year:1983
    Angaben zur Quelle: pages:145-151
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531158426 , 3531158422
    Language: German
    Pages: 244 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zentralkommission für die Rheinschifffahrt ; World Trade Organization ; Politik ; International agencies Political aspects ; Non-governmental organizations ; Akteurzentrierter Institutionalismus ; Neoinstitutionalismus ; Handlungsspielraum ; Organisationssoziologie ; Autonomie ; Internationale Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Internationale Organisation ; Autonomie ; Handlungsspielraum ; Organisationssoziologie ; World Trade Organization ; Internationale Organisation ; Akteurzentrierter Institutionalismus ; Zentralkommission für die Rheinschifffahrt ; Neoinstitutionalismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  The Ashgate research companion to non-state actors (2011), Seite 197-208 | year:2011 | pages:197-208
    ISBN: 0754679063
    Language: Undetermined
    Titel der Quelle: The Ashgate research companion to non-state actors
    Publ. der Quelle: Farnham [u.a.] : Ashgate, 2011
    Angaben zur Quelle: (2011), Seite 197-208
    Angaben zur Quelle: year:2011
    Angaben zur Quelle: pages:197-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8487-0484-2
    Language: German , English
    Pages: 510 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft 49
    Series Statement: Politische Vierteljahresschrift. Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.06
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Organisation ; Internationale Organisation. ; Internationale Politik. ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Internationale Organisation ; Internationale Politik
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...