Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-89438-704-4
    Language: German
    Pages: 253 Seiten.
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek 273
    Series Statement: Neue Kleine Bibliothek
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tagesschau. ; Medienpublizistik. ; Politische Berichterstattung. ; Nachrichtenauswahl. ; Frame ; Manipulation. ; ARD Aktuell ; Außenpolitik ; Framing ; Kritik ; Mainstream ; Medien ; Medienkritik ; Nachrichten ; Programmkritik ; Sozialpolitik ; Staatsauftrag ; Tagesschau ; Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ; Tagesschau ; Medienpublizistik ; Tagesschau ; Politische Berichterstattung ; Nachrichtenauswahl ; Frame ; Manipulation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783894386337 , 3894386339
    Language: German
    Pages: 173 Seiten , 20 cm
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek 241
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek
    DDC: 302.23450943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tagesschau (Television program : Germany) ; Tagesschau ; Television broadcasting of news ; Tagesschau ; Berichterstattung ; Nachrichtenauswahl ; Meinungsbildung
    Abstract: Seit über 60 Jahren schalten täglich etwa 9 Millionen Menschen die "Tagesschau" im Ersten ein, um sich in 15 Minuten über das gesamte Weltgeschehen zu informieren. 3 ehemalige NDR-Redakteure unternehmen hier den Versuch zu beweisen, dass diese Sendung weder neutral noch seriös ist. Die Journalisten behaupten stattdessen, dass durch die in Staatsverträgen festgelegten Richtlinien vor allem westliche und deutsche Regierungsinteressen verbreitet würden. Das machen die Autoren besonders an den Beiträgen über die Ukraine-Krise und den Bürgerkrieg in Syrien fest. Dort würde stets zwischen guten und bösen Kriegsparteien unterschieden und leichtfertig Propagandamaterial verwendet. Herzstück des Bandes bleibt die Dokumentation von 27 Programmbeschwerden, die zwischen 2014 bis 2017 eingereicht und von der "ARD-aktuell"-Redaktion beantwortet wurden. Diesem Schriftverkehr ist jeweils ein kurzer Kommentar vorangestellt. Die scharfe Kritik ist durchaus locker, verständlich geschrieben und geht auch auf die Rolle der Nachrichten-Agenturen und der Rundfunkräte ein. Zur Diskussion für an Medien interessierten Leser
    Description / Table of Contents: Vorwort : Fünfzehn Minuten Staatsfunk -- Von der Gründung bis zur Mündung : ein Tauchgang in die Geschichte der Tagesschau -- Die Macht um acht : die Tagesschau macht Quote -- Die Agentur der Agenturen -- Wer sich beschwert, macht nichts verkehrt : Programmbeschwerden sind das gute Recht der Zuschauer -- Wie man Spione zu Beobachtern macht -- Nazis wegmoderiert -- Sechzig Prominente unterschlagen -- Das Schweigen über eine Anti-Nazi-Resolution der UNO -- Gemässigter Terror in Syrien -- Schweigen ist Geld -- Hinten in der Türkei blickt keiner durch -- Wer aus trüben Quellen trinkt, dem ist der Sinn getrübt -- Die halbe Wahrheit ist die ganze Lüge -- Wenn der Vatikan nicht gut genug ist -- Wie man kein Interview führt -- Die Türkei kämpft an allen Fronten, die ARD kämpft mit -- Tote Zivilsten? Sind nur Jemeniten -- Eine Erklärung, die nichts erklärt -- Ein Datenleck wird gestopft -- Nazis? In der Ukraine? Niemals! -- Eine gepflegte Berichterstattung -- Hillary, go for it! -- Selbstjustiz ist irgendwie unschön -- Krieg und Flucht kennen keine Verantwortlichen -- Reden ist einfach nur Silber, Schweigen ist Blech -- Kanzlerin? Welche Kanzlerin? -- Ein Dementi als Ende der Recherche -- Weit hinter der Scham-Grenze -- Abbruch journalistischer Regeln -- Die Rente ist sicher : fragt sich nur : Wessen Rente? -- Putin gewinnt deutsche Wahlen -- Die Ab-Blogger : von der Halbwahrheit zur Unwahrheit -- Keine Antwort unter dieser Nummer : Wie ARD-aktuell antwortet, wenn der Zuschauer antwortet -- Grundsätzliche Anmerkungen zur Ukraine-Berichterstattung -- Grundsätze der Syrien-Berichterstattung -- Betrachtung nach der Befreiung Ost-Aleppos -- Wer fragt, ist selbst schuld : da Chaosprinzip als Sender-Schema -- Mitgucken & Mitreden : Technisch möglich : der Ruck-Kanal.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783894387044 , 3894387041
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , 20 cm, 287 g
    Series Statement: Neue kleine Bibliothek 273
    DDC: 302.23450943
    RVK:
    Keywords: Tagesschau ; Politische Berichterstattung ; Nachrichtenauswahl ; Frame ; Manipulation
    Note: Quellenverzeichnis Seite 232-253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...