Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783847010616
    Language: German
    Pages: 1 online resource (345 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. v.24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Ronny Kaiser / Frank Jasper Noll / Cornelia Selent / Sabine Spohner / Benjamin Wallura: Einleitung - Wissen und Geltung -- 1. Exodus 32-34 -- 2. Wissen und Geltung. Probleme und Lösungsansätze der jüngeren Wissensforschung -- 3. Wissen und Geltung in dynamischer Perspektive. Zur Heuristik des vorliegenden Bandes -- 4. Zu den Beiträgen des Bandes -- I. Geltungsansprüche gesellschaftlicher Eliten: Inszenierung und Funktionalisierung von Wissen -- Sabine Spohner: Die Eroberung Jerusalems durch Titus in der altniederländischen Malerei. Überlegungen zur Genter Tafel -- 1) Überlegungen zum Künstler der Genter Tafel -- 2) Überlegungen zur Zusammengehörigkeit von Genter Tafel und Justus van Gents Kreuzigungstriptychon -- 3) Überlegungen zur Darstellungsweise des kulturellen Wissens um die Eroberung Jerusalems -- 4) Inszenierung und Funktionalisierung des kulturellen Wissens um die Eroberung Jerusalems durch den Auftraggeber der Genter Tafel -- 5) Schlussbetrachtung -- Annett Klingner: Verteufelt - Verändert - Verfälscht - Vergessen. Das Krönungshoroskop von Alexander VI. Borgia im Vatikan -- Antonia Putzger: »ich ästimiere die Rarität.« Überlegungen zur Rolle des religiösen Bildes in der frühneuzeitlichen Sammlung -- I. Das religiöse Bild in der Sammlung: (fast) eine Leerstelle in der Forschung -- II. Eröffnung des Forschungsfeldes anhand von Text- und Fallbeispielen -- 1. Sakraler Kontext / profaner Kontext -- 2. Das höfische Altarbild und die Hofkapelle als sakraler Raum im profanen Kontext -- 3. Religiöse Bilder in der fürstlichen Kunstkammer -- Fazit und Ausblick -- Marion Müller: Das Schloss als Empfangsort. Überlegungen zu einer Funktion französischer maisons de plaisance und ihrer Bedeutung für das Geltungsstreben neuer Eliten im französischen 17. Jahrhundert.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...