Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783404601677 , 340460167X
    Language: German
    Pages: 362 Seiten , Karten , 19 cm
    Edition: 1. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Bastei Lübbe Taschenbuch 60167
    Series Statement: Sachbuch
    DDC: 305.89289092
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Eritreischer Flüchtling ; Soziale Situation
    Abstract: Durch die Sahara bis ans Mittelmeer und von dort im überfüllten, seeuntüchtigen Boot an die europäische Küste: Diese afrikanische Leidensroute hat schon viele Flüchtlinge das Leben gekostet. Aber ein besseres, menschenwürdiges Leben in Europa ist für viele die einzige und häufig enttäuschte Hoffnung. Der 17-jährige Zekarias aus Eritrea ist 4 Jahre unterwegs, bis er in Deutschland ein neues Leben beginnen kann. Davor liegen die Todesgefahren der Flucht, schlimme Zustände in Lagern, Abschiebehaft, Obdachlosigkeit in Italien, Asylheime und die rigorosen Asylgesetze des wenig aufnahmebereiten Europa. Die Journalistin Marianne Moesle hat seine Fluchtgeschichte aufgeschrieben. Und die geht unter die Haut. Geschickt untermauern einzelne Pressemeldungen das individuelle Schicksal, das dadurch eine noch gröe︢re Allgemeingültigkeit erfährt. Verglichen mit F.D.Yene: "Bis an die Grenzen" (ID-A 28/11) und F.Gatti: "Bilal" (BA 4/10) ist diese spannend erzählte Flüchtlingsbiografie, die auch ein kritisches Licht auf die Aufnahmepraxis in Europa wirft (trotz des leicht kitschigen Titels) am breitesten zu empfehlen. (1)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 362-363
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...