Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
  • 1
    ISBN: 9783658361891
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 269 Seiten)
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    Keywords: Education. ; Children. ; Hochschulschrift
    Abstract: Ausgangspunkt der Untersuchung: Ausbau der vorschulischen Kindertagesbetreuung in Deutschland als Veränderung im generationalen Sorgeverhältnis -- Bildung und Erziehung von Kindern im Spannungsfeld zwischen selbstbestimmter Entfaltung und erzieherischer Intervention -- Professionalisierungsforschung im Kontext der Zusammenarbeit zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Eltern -- Die Praxeologische Wissenssoziologie als metatheoretischer Rahmen und Forschungsansatz -- Zwischenfazit für die Forschung zur Zusammenarbeit zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Eltern in der Kindertagesstätte -- Studiendesign -- Ergebnisse der empirischen Analysen: Interaktion zwischen frühpädagogischen Fachkräften und Eltern in den Organisationsmilieus der Kitas -- Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse: Professionalisierung in den Organisationsmilieus der Kitas.
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten ist der Besuch einer Kindertagesstätte Teil der Normalbiografie von Kindern in Deutschland geworden und die Zeit, die Kinder in der Obhut frühpädagogischer Fachkräfte verbringen, hat sich verlängert. Diese Veränderung im generationalen Sorgeverhältnis wirft die Frage auf, welche Beziehungskonstellationen heute zwischen Kindern, Eltern und frühpädagogischen Fachkräften in Kindertagesstätten existieren. Obwohl dem Thema bereits große Aufmerksamkeit gewidmet wurde, ist die Datenbasis über das berufliche Wissen und Handeln frühpädagogischer Fachkräfte immer noch unzureichend. Forschungslücken werden insbesondere in Bezug auf die kollektive, organisationale und performative Dimension beruflichen Handelns festgestellt sowie bezogen auf die Grundfrage, wie Ziel und Güte beruflichen Handelns definiert werden können. In der vorliegenden Untersuchung werden videografierte Elterngespräche in Kindertagesstätten sowie audiografierte Gruppendiskussionen von frühpädagogischen Fachkräfte-Teams aus praxeologisch-wissenssoziologischer Perspektive bearbeitet. Die Ergebnisse sprechen dafür, Professionalisierungsprozesse in der Frühpädagogik nicht nur auf der individuellen Ebene der einzelnen Fachkraft zu adressieren, sondern sie im Zusammenhang mit Prozessen der Organisationsentwicklung anzuregen und zu fördern. Die Autorin Nach ihrer Promotion und Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft der FU Berlin arbeitet Annika Kallfaß derzeit in der ambulanten Jugendhilfe und absolviert eine Ausbildung zur systemischen Beraterin. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...