Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie
    DDC: 303.482
    Keywords: Digitalisierung ; Neue Medien ; Internationalisierung ; Interaktion ; Kulturkontakt
    Abstract: Abstract: Auslandsaufenthalte gelten als besondere Gelegenheiten der Förderung von Persönlichkeitsbildung durch die Reflexion subjektiver und kommunikativer Prozesse mit dem Ziel, die Grenzen des eigenen Denkens und Handelns zu erweitern. Bislang wenig erforscht ist die Frage, welche Chancen und Herausforderungen die Teilnahme an solchen transkulturellen Projekten in digitaler Form mit sich bringen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Digitalisierung in Bildungsprozessen ist die Exploration der Herausforderungen und Potenziale digitaler Austauschmöglichkeiten der Fokus des vorliegenden Beitrages. Dazu werden Ergebnisse einer Gruppendiskussion, die im Rahmen einer digital durchgeführten Kooperation zwischen Studierenden der German Jordanian University (GJU) und der Universität Hamburg (UHH) entstanden sind, präsentiert. Die Gruppendiskussion wird mittels der strukturierenden Inhaltsanalyse ausgewertet. Das Datenmaterial zeigt ein Spannungsfeld zwischen den Möglichkeiten des ...
    Note: In: Graf, Ulrike [Hrsg.]; Iwers, Telse [Hrsg.]; Altner, Nils [Hrsg.]; Staudinger, Katja [Hrsg.]: Persönlichkeitsbildung in Zeiten von Digitalisierung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 78-89. - (Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie). ISBN 978-3-7815-6073-4; 978-3-7815-2619-8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...