Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
  • 1
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Hansische Geschichtsblätter Band 139 (2021), Seite 419-420 | volume:139 | year:2021 | pages:419-420
    ISSN: 0073-0327
    Language: German
    Additional Information: Rezension von Wedel, Lilija Deutsche Schicksale im frühneuzeitlichen Russland (1462–1605) Hamburg : Verlag Dr. Kovac, 2020 9783339110282
    Additional Information: 333911028X
    Titel der Quelle: Hansische Geschichtsblätter
    Publ. der Quelle: Wismar : callidus, 1872-
    Angaben zur Quelle: Band 139 (2021), Seite 419-420
    Angaben zur Quelle: volume:139
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:419-420
    DDC: 304.60947109024
    Keywords: Rezension
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783412507015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 p)
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte Neue Folge, Band 61
    Parallel Title: Print version Iwanov, Iwan A Die Hanse im Zeichen der Krise : Handlungsspielräume der politischen Kommunikation im Wandel
    DDC: 306.2
    Keywords: Politics and culture ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Forschungsüberblick: Begriffsbestimmung und methodische Ansätze -- 1.3 Quellenlage -- 1.4 Historischer Kontext -- 1.5 Fragestellung und Untersuchungsgang -- 2. Die Hanse zwischen Interessengemeinschaft der Kaufleute und politischem Städtebund -- 2.1 Die Rolle Lübecks -- 2.1.1 Lübeck als Haupt der Hanse -- 2.1.2 Erwartungen der Städte und Auftreten der Lübecker -- 2.1.3 Die Auffassung der Lübecker von ihrer Stellung -- 2.2 Die Mitgliedschaft der Städte in der Hanse -- 2.2.1 Druck von außen
    Abstract: 2.2.2 Innere Bestrebungen zur Festlegung des Mitgliederkreises -- 2.3 Der Bündnischarakter der Hanse -- 2.3.1 Die Konföderationsnotel von 1604 -- 2.3.2 Die Umsetzung der Konföderationsnotel -- 2.3.3 Das Schutzbündnis als Ergänzung -- 2.4 Die Bedeutung der Hansetage -- 2.4.1 Die Funktion der Hansetage um 1600 -- 2.4.2 Der Hansetag und die Stellung der Mitgliedstädte -- 3. Der Hansesyndikus im Dienst der Kontore und der Städte -- 3.1 Profil und Zuständigkeit des Amtes -- 3.1.1 Heinrich Sudermann -- 3.1.2 Johannes Doman
    Abstract: 3.1.3 Lambert Steinwich und andere Anwärter -- 3.2 Erwartungen der Hansestädte -- 3.3 Interessenkonflikte um den Wohnsitz -- 3.4 Interessenkonflikte um die Bestimmung des Lohnes -- 3.4.1 Heinrich Sudermann -- 3.4.2 Johannes Doman -- 3.4.3 Zusammenfassung -- 3.5 Das perpetuum consilium -- 4. Der Wandel der verwaltungstechnischen Rahmenbedingungen -- 4.1 Das Finanzwesen -- 4.1.1 Die Abrechnung der hansischen Schulden im 16. Jh -- 4.1.2 Die hansische Generalabrechnung von 1604/1609 -- 4.1.3 Die Neuordnung der Kontributionskasse -- 4.1.4 Zusammenfassung
    Abstract: 4.2 Das Kanzleiwesen -- 4.2.1 Die Lübecker Kanzlei -- 4.2.2 Die hansischen Arbeiten bei der Lübecker Kanzlei -- 4.2.3 Zusammenfassung -- 4.3 Das Botenwesen -- 4.3.1 Lübecker Kanzleiboten und fremde Boten -- 4.3.2 Die Verwaltung des hansischen Botenwesens -- 4.3.3 Zusammenfassung -- 4.4 Die Registratur -- 4.4.1 Aufbewahrung und Verwaltung des Schriftgutes in Lübeck -- 4.4.2 Die Aufbewahrung der hansischen Akten -- 4.4.3 Zusammenfassung -- 5. Die ‚literarischen' Arbeiten im Auftrag der Hanse
    Abstract: 5.1 Die ‚extraordinären' Aufgaben des Hansesyndikus -- 5.1.1 Die „Hansehistorie" -- 5.1.2 Das „Kompendium der Hanserezesse" -- 5.2 Die „Notwendige Verantwortung" -- 5.3 Verwaltungsschriftlichkeit und Geschichtsschreibung -- 6. Schlußbetrachtung -- 7. Anhang -- Anhang 1: Die Konföderationsnotel von 1604 -- Anhang 2: Das Zusammenwirken der Hansestädte auf regionaler Ebene und im Rahmen der hansischen Sonderbündnisse -- Anhang 3: Verzeichnis der hansischen Versammlungen von 1549-1629
    Abstract: Anhang 4: Die Stellungnahme Domans zu seiner Anstellung als Hansesyndikus im Jahr 1605
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...