Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658083984
    Language: German
    Pages: 1 online resource (482 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Job stress ; Case studies ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Auf Basis einer empirischen Studie untersucht Iris Hohberg die Arbeitssituation von Grundschulleiterinnen und Grundschulleitern in Nordrhein-Westfalen. Sie stellt die Ergebnisse in kategorialer Form wie auch in Form ausgewählter Fallportraits vor. Im Zentrum stehen Arbeitszufriedenheit und Beanspruchung sowie Beanspruchungsfolgen und Bewältigungsstrategien. Ausgehend von thematisch relevanten Theorien verschiedener Disziplinen werden die subjektiven Wahrnehmungen der Interviewpartnerinnen und Interviewpartner strukturiert und rekonstruiert. Deutlich wird, dass Faktoren wie unterschiedliche Ressourcen oder das eigene Rollenverständnis und das Bewältigungsverhalten maßgeblichen Einfluss auf das Beanspruchungsempfinden haben. Aus ihren Ergebnissen leitet die Autorin Handlungsempfehlungen an verschiedene Akteure ab.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Entwicklungen im System Schule und ihre Auswirkungen auf die Profession des Schulleiters -- 2.1 Vom „Primus inter Pares" zum zentralen Akteur -- 2.1.1 Bildungspolitische Entwicklungslinien -- 2.1.2 Bildungstheoretische Perspektiven -- 2.1.3 Schulentwicklung -- 2.1.4 Implikationen für die Schulleitung -- 2.1.5 Ein Blick auf die Leitung einer Grundschule -- 2.2 Schulleitung an nordrhein-westfälischen Grundschulen -- 2.2.1 Bildungspolitische Entwicklungen in NRW -- 2.2.2 Das Schulleitungsleitbild in NRW -- 2.2.3 Schulleiter werden in NRW -- 2.2.4 Rechtlicher Rahmen -- 2.2.5 Schulleitungspersonal und Verwaltungsausstattung -- 2.2.6 Leitungszeit -- 2.3 Führung im schulischen Kontext -- 2.3.1 Exkurs: Führungstheorien, Führungsstile und Führungskonzepte -- 2.3.2 Führungsmodelle im schulischen Kontext -- 2.3.3 Exkurs: Führung und Geschlecht -- 2.4 Zusammenfassende Bewertung -- 3. Arbeitszufriedenheit -- 3.1 Begriffsbestimmung -- 3.2 Theorien der Arbeitszufriedenheit -- 3.2.1 Die Zwei-Faktoren-Theorie -- 3.2.2 Die Equity-Theorie -- 3.2.3 Das Züricher Modell der Arbeitszufriedenheit -- 3.2.4 Das Job Characteristics Modell -- 3.2.5 Ein handlungstheoretisch fundiertes Modell zur Arbeitszufriedenheit -- 3.3 Wirkungen von Arbeitszufriedenheit -- 3.4 Exkurs: Anerkennung -- 3.5 Forschungsstand: Arbeitszufriedenheit bei (Grund-) Schul-leitern -- 3.5.1 Ausgewählte Ergebnisse internationaler Studien -- 3.5.2 Ausgewählte Ergebnisse nationaler Studien -- 3.6 Fazit -- 4. Belastung, Beanspruchung, Stress und deren Bewältigung -- 4.1 Begriffsbestimmung -- 4.2 Erklärungsansätze und Theorien zum Zusammenhang von Belastungen und Beanspruchungen und zur Entstehung von Stress -- 4.2.1 Die arbeitswissenschaftliche Betrachtung: Das Belastungs-Beanspruchungs-Konzept.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...