Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 978-3-89656-303-3 , 3-89656-303-3
    Language: German
    Pages: 60 Seiten ; , 16 cm x 11 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: in*sight/out*write 1
    Series Statement: in*sight/out*write
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus. ; Geschlechtergerechte Sprache. ; Genderstern ; feministische Sprachkritik ; Inklusion ; Gender ; Intersektionalität ; Gendern ; Gespräch ; Feminismus ; Geschlechtergerechte Sprache
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783803137159 , 3803137152
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Series Statement: Politik bei Wagenbach
    DDC: 304.66
    RVK:
    Keywords: Familienpolitik ; Feminismus ; Menschenrechte ; Reproduktive Rechte ; Selbstbestimmung ; Feminismus ; Reproduktive Rechte ; Selbstbestimmung ; Feminismus
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783742509680
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10968
    DDC: 304.66
    RVK:
    Keywords: Frau ; Reproduktion ; Schwangerschaftsabbruch ; Selbstbestimmungsrecht ; Feminismus ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Reproduktive Gerechtigkeit geht weit über die freie Entscheidung für oder gegen eine Schwangerschaft hinaus: Sie umfasst auch Leistungen wie gynäkologische Versorgung nach Fehlgeburten, diskriminierungsfreie Geburtshilfe oder den Zugang zu Kinderwunschbehandlungen für homosexuelle Paare und Singles. Gesine Agena, Patricia Hecht und Dinah Riese wenden sich der komplexen Thematik reproduktiver Rechte in den Sektoren Bevölkerungspolitik, Verhütung, Schwangerschaftsabbruch, Reproduktionstechnologien und Geburt zu. In globaler Perspektive verweisen sie auf Gefährdungen und Hoffnungen der reproduktiven Gerechtigkeit. Noch immer dienten etwa Entwicklungshilfeprogramme für den globalen Süden der Intention, ein vermeintlich unkontrolliertes Bevölkerungswachstum einzudämmen. Gleichzeitig helfe der technologische Fortschritt immer mehr ungewollt kinderlosen Menschen weltweit. Wie die Entwicklung in vielen Ländern zeige, liefen unter dem Einfluss aktueller globaler Krisen auch bereits erkämpfte reproduktive Rechte vielfach Gefahr, zurückgenommen zu werden. Vor diesem Hintergrund plädieren die Autorinnen für Entschlossenheit im Kampf um körperliche Selbstbestimmung.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...