Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030171308 , 3030171302
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 307 Seiten) , 57 illus., 46 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Management for Professionals
    Parallel Title: Erscheint auch als Haller, Peter M Bridging Cultural Barriers
    DDC: 658.3008
    Keywords: Diversity in the workplace ; Personal coaching ; Personnel management ; Executives—Training of ; Project management ; Cross-Cultural Management ; Coaching ; Human Resource Development ; Management Education ; Project Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783030171308
    Language: English
    Pages: 1 online resource (326 pages)
    Series Statement: Management for Professionals Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    Keywords: Intercultural communication.. ; Cultural competence ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 0620091002
    Language: Undetermined
    Pages: 59 S., zahlr. Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :wbv,
    ISBN: 978-3-7639-4123-0
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (129 Seiten) : , Diagramme, Karten.
    Series Statement: IAB-Bibliothek 368
    Series Statement: wbv Dissertationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Lebensstandard. ; Messung. ; Deutschland. ; soziale Ungleichheit ; Armut ; soziale Deprivation ; soziale Sicherung ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Armut ; Lebensstandard ; Messung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658003289 , 9783658003296
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (256 p)
    Parallel Title: Print version Praxishandbuch Interkulturelles Management : Der andere Weg: Affektives Vermitteln interkultureller Kompetenz
    DDC: 303.4182105
    Keywords: Intercultural communication ; Management ; Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Dieses umfassende Praxishandbuch befähigt den Leser, zukünftig interkulturelle Trainings inhaltlich und ablauforganisatorisch kulturadäquat zu konzipieren, durchzuführen und nachzubereiten. Und es vermittelt interkulturelle Kompetenz, im Besonderen fördert es ein vertieftes Verständnis für die Vielfalt von Kulturen und die Bereitschaft, sich selbst in einem lebenslangen Lern- und Persönlichkeitsentwicklungsprozess zu sehen. Die erfahrenen Autoren vermitteln die Inhalte fundiert, anschaulich und praxisorientiert. ?
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Einführung in das Handbuch und in die Thematik; 1.1Das westliche Paradigma in einer globalisierten Welt; 1.2Warum ist das Interkulturelle so wichtig?; 1.3Für wen ist dieses Handbuch gedacht?; 1.4Wie ist dieses Handbuch aufgebaut?; 1.5Wie können Sie sich dieses Handbuch für Ihre Zwecke erschließen?; 2 Interkulturelle Kompetenz und affektiver Zugang: die andere Sichtweise; 2.1Was ist Kultur?; 2.2Eine allgemein verständliche Begriffsdefinition von Kultur für unsere Arbeit; 2.2.1Kernwerte und Lebensstile; 2.3Die Arbeit mit Nationalkulturen: Reduktion der Komplexität
    Description / Table of Contents: 2.4Was ist interkulturelle Kompetenz?2.5Auswirkungen interkultureller Differenzen in der Kommunikation und im Handeln?; 2.6Vom kognitiven zum affektiven Lehren und Lernen; 2.6.1Kognitives und affektives Lernen; 2.6.2Was heißt dies für den Aufbau dieses Buches?; 2.6.3Die Besonderheit der Trainer- und Moderatorensituation; 2.7Die innere Haltung als Basis eines affektiven Zugangs zu anderen Kulturen; 2.7.1Zwei richtige Sichtweisen auf Afrika; 2.7.2Der positive Weg als Schlüssel zum Beziehungsaufbau; 2.8Der erste Schritt: sich der Wirkung der eigenen Kultur auf andere bewusst werden
    Description / Table of Contents: 2.9Die Erkennung von Stereotypen als Basis für die Selbsterkenntnis2.10Zusammenfassung: Wie können Kommunikationsbarrieren überwunden werden?; Bibliografie; 3 Der Zugang zu anderen Kulturen: Wege und Möglichkeiten; 3.1Geschichte, geografische und klimatische Rahmenbedingungen; 3.1.1Prägung durch historische Erfahrungen; 3.1.1.1Beispiel Deutschland: die jüngere Geschichte; 3.1.1.2Beispiel Belgien und Schweiz: Fremd- und Selbstbestimmung bei ähnlicher Bevölkerungsstruktur; 3.1.2Topografische und klimatische Rahmenbedingungen; 3.2Die Hofstede-Indizes; 3.2.1Machtdistanz und Individualität
    Description / Table of Contents: 3.2.1.1Umgang mit unterschiedlicher Machtdistanz am Beispiel Russland und DeutschlandWas heißt das zusammengefasst?; 3.2.1.2Verhaltensweisen in der Praxis bei unterschiedlicher Machtdistanz; 3.2.1.3Auswirkungen der Individualität vor dem Hintergrund unterschiedlicher Machtdistanz: Beispiel Frankreich und Deutschland; 3.2.2Weitere Hofstede-Indizes: Maskulinität und Vermeidung von Unsicherheit; 3.2.2.1Maskulinität; 3.2.2.2Vermeidung von Unsicherheit; 3.3ICH und WIR: zwei gegensätzliche Weltbilder; 3.3.1Das westliche Weltbild des ICH
    Description / Table of Contents: 3.3.2Die ganzheitliche WIR-Betrachtungsweise Asiens und islamischer Kulturen3.3.3Der Einfluss des WIR und ICH auf das Geschäftsleben; 3.3.4Welches Weltbild ist besser?; 3.3.5Recht oder richtig?; 3.3.6Informationsvermittlung und Planung der Zusammenarbeit in WIR-Kulturen am Beispiel Asien; 3.4Beziehungsqualität und Beziehungsnetze; 3.4.1Die Dimension Zeit; 3.4.2Gemeinsinn und Gemeinwohl; 3.4.3Gesicht geben und wahren als integraler Bestandteil von Beziehungen in WIR-Kulturen; 3.4.4Schuld eingestehen und Scham annehmen; 3.4.5Eigen- und Fremdbestimmung, Ausmaß soziale Kontrolle
    Description / Table of Contents: 3.5Erziehung und Kommunikationsverhalten
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bielefeld :wbv,
    ISBN: 978-3-7639-4122-3
    Language: German
    Pages: 124 Seiten : , Diagramme, Karten (schwarz-weiß).
    Series Statement: IAB-Bibliothek 368 : Dissertationen
    Series Statement: wbv Dissertationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut. ; Lebensstandard. ; Messung. ; Deutschland. ; soziale Ungleichheit ; Armut ; soziale Deprivation ; soziale Sicherung ; Hochschulschrift ; Armut ; Lebensstandard ; Messung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...