Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    ISBN: 9783954661886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Das ADHS Kaleidoskop
    DDC: 616.8589
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom ; Psychologie
    Abstract: ADHS - neue Facetten und Schnittstellen zu anderen Störungsbildern: Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zählt mit einer Prävalenz von 2-6 % zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Trotz nationaler und internationaler Leitlinien sowie einer kaum zu überschauenden Vielfalt an Publikationen bleiben nach wie vor viele relevante Fragen auf der diagnostisch-therapeutischen Seite, bei den am Gesamtbehandlungskonzept beteiligten Kooperationspartnern und den Betroffenen und Angehörigen offen. Gleichzeitig oder in Folge einer ADHS auftretende psychische Störungen wie bipolare Störungen, deren Therapie, die Überschneidungen mit epileptischen Anfällen, frühen Entwicklungsstörungen, motorischen Phänomenen, Sexualentwicklung, Teenager-Schwangerschaft, Delinquenz und Persönlichkeitsstörungen sowie rechtliche Aspekte bei ADHS und dessen Therapie mit Stimulanzien, Behandlungsalternativen zum evidenzbasierten Vorgehen einschließlich tiergestützter Verfahren und nicht zuletzt die Implikationen für die Jugendhilfe kommen in fast allen Standardwerken zu kurz. Namhafte Wissenschaftler und praxiserfahrene Vertreter verschiedener Professionen geben in diesem Werk ihre Erfahrungen und Empfehlungen an eine breite, interessierte Leserschaft weiter. Das 'ADHS- Kaleidoskop' eröffnet ärztlichen, psychologischen, pädagogischen Therapeuten, Physio-, Kreativ- und Ergotherapeuten, Jugend- und Sozialhilfemitarbeitern, Pflegenden und Lehrern sowie Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, über den so genannten 'Tellerrand' zu schauen und sich fundiert über die zahlreichen Facetten von ADHS zu informieren.
    Description / Table of Contents: Cover; Impressum; Vorwort; Inhalt; 1 Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen - State of the Art; 2 ADHS und umschriebene Entwicklungsstörungen; 2.1 Umschriebene Entwicklungsstörungen; 2.2 Psychische Auffälligkeiten bei umschriebenen Entwicklungsstörungen; 2.3 Medikamentöse Therapie ; 3 ADHS und Bindung; 3.1 Bindung; 3.2 Neurobiologische Befunde ; 3.3 ADHS - mögliche Risikofaktoren; 3.4 Weitere Risikofaktoren - das „schwierige Temperament"; 3.5 Bindungsstörungen ; 3.6 Symptomüberschneidungen; 3.7 Comorbide Angststörungen ; 3.8 ADHS und hochunsichere Bindung
    Description / Table of Contents: 3.9 Vorläufige Schlussfolgerungen4 ADHS und bipolare Störungen im Kindes- und Jugendalter; 4.1 Einleitung und Geschichte; 4.2 Bipolare Störungen des Kindesalters; 4.3 Practice Parameter; 4.4 Rapid cycling und Prognose; 4.5 Therapie; 5 ADHS und KISS-/KIDD-Syndrom; 6 ADHS und Epilepsie; Christine Ettrich; 6.1 Problemlage; 6.2 Wie ist die Kombination beider Störungen zu erklären?; 6.3 Welche diagnostischen Schlussfolgerungen sind hieraus zu ziehen?; 6.4 Antiepileptika und ADHS-Medikamente - synergistisch oder antagonistisch wirksam?
    Description / Table of Contents: 6.5 Welche spezielle Kombination beider Störungen lässt gegenwärtig den sichersten Erfolg einer medikamentösen Kombinationstherapie erwarten?6.6 Welche Parameter bedürfen einer Verlaufskontrolle?; 6.7 Wie geht es jenseits des Kindes- und Jugendalters weiter?; 7 ADHS und Sucht ; 7.1 Einleitung; 7.2 Begriffsbestimmungen; 7.3 Komorbiditäten; 7.4 Nikotin; 7.5 Alkohol; 7.6 Illegale Substanzen; 7.7 Videospiele und Internet; 7.8 Stimulanzientherapie und Suchtgefahr; 8 ADHS und Teenager-Mutterschaft; 8.1 Einleitung; 8.2 Teenager-Mutterschaft als Entwicklungsrisiko
    Description / Table of Contents: 8.3 Belege für den Zusammenhang von Teenager-Schwangerschaft und ADHS8.4 Folgerungen für Forschung und Praxis; 9 ADHD und Elternarbeit; 9.1 Einleitung; 9.2 Überblick über aktuelle Verfahren und Programme; 9.3 Eigene Erfahrungen; 10 ADHS und Jugendhilfe; 10.1 Einleitung; 10.2 Ärztliche Mitwirkung bei der Feststellung der Teilhabebeeinträchtigung; 10.3 Kinder mit hyperkinetischen Störungen in der stationären Jugendhilfe; 11 ADHS im forensisch-psychiatrischen Kontext; 11.1 Zur ADHS-Entwicklung und -Symptomatik; 11.2 Funktionelle Auswirkungen, Komorbidität und Kontext zur forensischen Psychiatrie
    Description / Table of Contents: 11.3 Methodik11.4 Ergebnisse; 11.5 Diskussion; 12 HKS/ADHS und rechtliche Aspekte; 12.1 Einleitung; 12.2 Rechtliche Aspekte; 12.3 ADHS und Delinquenz; 13 Adulte ADHS und Persönlichkeitsstörungen; 13.1 Klinisches Erscheinungsbild; 13.2 Epidemiologie und Ätiologie der adulten ADHS; 13.3 Diagnostik der adulten ADHS; 13.4 Komorbidität ; 13.5 Studie einer Patientenstichprobe einer Spezialambulanz; 13.6 Therapie der adulten ADHS; 14 Substanzgebundene Alternativen in der Therapie von ADHS; 14.1 Einleitung; 14.2 Antidepressiva; 14.3 Antiepileptika; 14.4 Buspiron
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783954660285 , 9783954660292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kindstod und Kindstötung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child Abuse ; Infanticide ; Sudden Infant Death ; Aufsatzsammlung ; Kindestötung ; Gerichtliche Psychiatrie ; Kindesmord ; Gerichtliche Psychiatrie
    Abstract: Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der Gewalt oder das Resultat einer psychischen Störung der Täterin/des Täters dar. Mit erschreckender Regelmäßigkeit berichten die Medien über Kindstötungen. Die Fälle lösen nicht nur bundesweit Betroffenheit aus, sondern werfen auch Fragen nach Ursachen und effektiven präventiven Schutzmaßnahmen auf. Für Deutschland ist von 1-2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phäno
    Description / Table of Contents: Cover; Titel; Impressum; Vorwort; Inhalt; 1 Kindstod und Kindstötung in der Kunst; Joachim Gunkel; 2 Kindstötung in der Literatur; Günther Häßler, Frank Häßler; 2.1 Medea - Kindermord aus Rache; 2.2 Im Sturm und Drang vom Mädchen zur Kindermörderin; 2.3 Kein Ende mit dem Kindermord in der Moderne; 3 Kindstötung in der Rechtsgeschichte; Günther Häßler, Frank Häßler; 3.1 Römische Antike; 3.2 Germanen ; 3.3 Das Recht im Mittelalter; 3.4 Kindsmord und Kirchenrecht; 3.5 Die Carolina; 3.6 Kindstötung in der frühen Neuzeit; 3.7 Die Täterinnen; 3.8 Die Strafverfolgung
    Description / Table of Contents: 3.9 Kindstötung in der Zeit der Aufklärung 4 Die strafrechtliche Behandlung der Kindstötung in Preußen vom Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart in der Bundesrepublik; Carl Christian Deutsch; 4.1 Vorbemerkung; 4.2 Die Ausgangslage; 4.3 Das Kindsmordedikt von 1765; 4.4 Preußisches Allgemeines Landrecht; 4.5 Die Rechtspraxis im Preußen des 18. Jahrhunderts ; 4.6 Die Entwicklung zum privilegierten Straftatbestand, die Mannheimer Preisfrage von 1780; 4.7 Die rechtspolitische Diskussion am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts
    Description / Table of Contents: 4.8 Die Bestimmungen zum Kindsmord im Preußischen Strafgesetzbuch von 1851 und die Rechtspraxis4.9 Vom Reichsstrafgesetzbuch von 1871 zu 217 StGB ; 4.10 Die Abschaffung des 217 StGB im Jahre 1998 ; 4.11 Die Kindstötung in der Rechtspraxis der Gegenwart; 4.12 Schlussbemerkung; 5 Über die forensisch-psychiatrische Beurteilung der Kindstötung nach der Geburt bei abgewehrter Schwangerschaft unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Privilegierungs- und Dekulpierungsgründen ; Matthias Lammel ; 5.1 Vorbemerkung; 5.2 Die Norm ; 5.3 Das Problem ; 5.4 Die Geschichte
    Description / Table of Contents: 5.4.1 Der Weg zu Strafrechtsreform und forensischer Psychiatrie 5.4.2 Zur Geschichte des Syndroms ; 5.4.3 Zur Geschichte der Norm ; 5.5 „Verdrängung" oder „Verheimlichung" ; 5.6 Die abgewehrte Schwangerschaft ; 5.7 Die Empirie ; 5.8 Die Beurteilung und das Urteil ; 5.8.1 Grundsätze ; 5.8.2 Fähigkeitsverlust oder Fähigkeitsgebrauch?; 5.8.3 „Verdrängung" und krankhafte seelische Störung? ; 5.8.4 „Verheimlichung" und schwere andere seelische Abartigkeit? ; 5.8.5 „Ratlosigkeit" und tiefgreifende Bewusstseinsstörung? ; 5.9 Schlussbemerkung
    Description / Table of Contents: 6 Die tödliche Kindesmisshandlung: kriminologische und rechtsmedizinische AspekteRudolf Wegener, Fred Zack; 6.1 Häufigkeitsangaben und reale Fallzahlen ; 6.2 Zum Ursachengefüge ; 6.3 Rechtsmedizinische Typologie letaler Kindesmisshandlungen ; 6.4 Sonderfall: Tödliches Schütteltrauma (SBS) ; 6.5 Abschließende Anmerkung: Das Fallmanagement; 7 Der Plötzliche Kindstod: alte Fragen - neue Antworten; Rudolf Wegener, Fred Zack; 7.1 Vorbemerkung; 7.2 Zur Definition des SID; 7.3 Disponierende Faktoren des SID und ihre prädiktive Bedeutung (eine Auswahl)
    Description / Table of Contents: 7.4 Inzidenz des SID, Risikokampagnen und Risikofaktoren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783954661886
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Abnormal psychology
    Abstract: ADHS - neue Facetten und Schnittstellen zu anderen Störungsbildern: Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zählt mit einer Prävalenz von 2–6 % zu den häufigsten psychischen Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter. Trotz nationaler und internationaler Leitlinien sowie einer kaum zu überschauenden Vielfalt an Publikationen bleiben nach wie vor viele relevante Fragen auf der diagnostisch-therapeutischen Seite, bei den am Gesamtbehandlungskonzept beteiligten Kooperationspartnern und den Betroffenen und Angehörigen offen. Gleichzeitig oder in Folge einer ADHS auftretende psychische Störungen wie bipolare Störungen, deren Therapie, die Überschneidungen mit epileptischen Anfällen, frühen Entwicklungsstörungen, motorischen Phänomenen, Sexualentwicklung, Teenager-Schwangerschaft, Delinquenz und Persönlichkeitsstörungen sowie rechtliche Aspekte bei ADHS und dessen Therapie mit Stimulanzien, Behandlungsalternativen zum evidenzbasierten Vorgehen einschließlich tiergestützter Verfahren und nicht zuletzt die Implikationen für die Jugendhilfe kommen in fast allen Standardwerken zu kurz. Namhafte Wissenschaftler und praxiserfahrene Vertreter verschiedener Professionen geben in diesem Werk ihre Erfahrungen und Empfehlungen an eine breite, interessierte Leserschaft weiter. Das „ADHS- Kaleidoskop“ eröffnet ärztlichen, psychologischen, pädagogischen Therapeuten, Physio-, Kreativ- und Ergotherapeuten, Jugend- und Sozialhilfemitarbeitern, Pflegenden und Lehrern sowie Betroffenen und Angehörigen die Möglichkeit, über den so genannten "Tellerrand“ zu schauen und sich fundiert über die zahlreichen Facetten von ADHS zu informieren
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783954660285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 p.)
    Keywords: Criminal or forensic psychology
    Abstract: Violence against children can take many forms of physical and psychological violence or neglect. The killing represents the culmination of the violence or the result of a psychological disorder of the perpetrator. The media report child killings with frightening regularity. The cases not only cause nationwide concern, but also raise questions about causes and effective preventive protective measures. For Germany, 1–2% child deaths among homicides can be assumed. Due to the complexity of the problems underlying the phenomenon, however, a high number of unreported cases can be assumed, since even “sudden child death” can hide hidden anticides and a “Munchausen syndrome by proxy” can end with accidental or even intended child death. This book covers the phenomenon of child death and child killing from the perspective of forensic psychiatrists, pediatrists, forensic doctors and lawyers. Based on historical considerations, the experts use examinations and individual cases to show specifics that are of great importance in everyday medical and legal practice and that are brought together for the first time in this current and comprehensive form
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783954661886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 p.)
    Keywords: Psychiatry
    Abstract: ADHD - new facets and interfaces to other disorders: Attention Deficit / Hyperactivity Disorder (ADHD), with a prevalence of 2–6%, is one of the most common mental disorders in childhood, adolescence and adulthood. Despite national and international guidelines and a variety of publications that is hard to overlook, many relevant questions remain on the diagnostic-therapeutic side, among the cooperation partners involved in the overall treatment concept, and those affected and their relatives. Mental disorders occurring simultaneously or as a result of ADHD, such as bipolar disorders, their therapy, the overlap with epileptic seizures, early developmental disorders, motor phenomena, sexual development, teenage pregnancy, delinquency and personality disorders, as well as legal aspects of ADHD and its therapy with stimulants, alternative treatments Evidence-based procedures, including animal-based procedures and, last but not least, the implications for youth welfare are neglected in almost all standard works. Well-known scientists and experienced representatives of various professions pass on their experiences and recommendations to a broad, interested readership in this work. The "ADHD kaleidoscope" opens up the opportunity for medical, psychological, educational therapists, physiotherapists, creative and occupational therapists, youth and social welfare staff, nurses and teachers, as well as affected persons and relatives, to look beyond the so-called "bigger picture" and to find out more about it to inform the many facets of ADHD
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783954660285
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: Psychological methodology
    Abstract: Gewalt an Kindern kann sich in vielfältigen Formen physischer und psychischer Gewalt oder Vernachlässigung präsentieren. Die Kindstötung stellt den Kulminationspunkt der Gewalt oder das Resultat einer psychischen Störung der Täterin/des Täters dar.Mit erschreckender Regelmäßigkeit berichten die Medien über Kindstötungen. Die Fälle lösen nicht nur bundesweit Betroffenheit aus, sondern werfen auch Fragen nach Ursachen und effektiven präventiven Schutzmaßnahmen auf. Für Deutschland ist von 1–2 % Kindstötungen unter den Tötungsdelikten auszugehen. Aufgrund der Komplexität der dem Phänomen zugrunde liegenden Problematiken ist aber eine hohe Dunkelziffer anzunehmen, da sich auch hinter dem „Plötzlichen Kindstod“ Infantizide verbergen können und ein „Münchhausen-Syndrom by proxy“ mit dem akzidentellen oder sogar intendierten Kindstod enden kann.Das vorliegende Buch erfasst das Phänomen Kindstod und Kindstötung aus dem Blickwinkel von forensischen Psychiatern, Pädiatern, Rechtsmedizinern und Juristen. Ausgehend von historischen Betrachtungen zeigen die Experten anhand von Untersuchungen und Einzelfällen Spezifika auf, die von großer Bedeutung im medizinischen und juristischen Alltag sind und die in dieser aktuellen und umfassenden Form hiermit erstmals zusammengeführt werden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin :Med. Wiss. Verl.-Ges.,
    ISBN: 978-3-939069-23-2 , 3-939069-23-X
    Language: German
    Pages: IX, 233 S. : , Ill.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindestötung. ; Gerichtliche Psychiatrie. ; Aufsatzsammlung ; Kindestötung ; Gerichtliche Psychiatrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 1098-3015
    Language: English
    Titel der Quelle: Value in health
    Publ. der Quelle: New York, NY : Elsevier, 1998
    Angaben zur Quelle: 17(2014), 7, Seite 505
    Angaben zur Quelle: volume:17
    Angaben zur Quelle: year:2014
    Angaben zur Quelle: number:7
    Angaben zur Quelle: pages:505
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISSN: 1562-2975
    Language: English
    Titel der Quelle: The world journal of biological psychiatry
    Publ. der Quelle: London : Informa Healthcare, 2000
    Angaben zur Quelle: 17(2016), 1, Seite 2-38
    Angaben zur Quelle: volume:17
    Angaben zur Quelle: year:2016
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:2-38
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Expert review of proteomics 8(2011), 1, Seite 127-136 | volume:8 | year:2011 | number:1 | pages:127-136
    ISSN: 1478-9450
    Language: English
    Titel der Quelle: Expert review of proteomics
    Publ. der Quelle: London : Informa UK, 2004
    Angaben zur Quelle: 8(2011), 1, Seite 127-136
    Angaben zur Quelle: volume:8
    Angaben zur Quelle: year:2011
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:127-136
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...