Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531925103 , 3531925105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2010
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Analytische Soziologie in der Diskussion
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Analytische Soziologie ; Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : KIT Scientific Publishing
    ISBN: 9783866444966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 125 p.)
    Series Statement: Schriften des Instituts für Mikrostrukturtechnik am Karlsruher Institut für Technologie / Hrsg.: Institut für Mikrostrukturtechnik
    Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Integration von Materialien in Mikrosysteme zu ermöglichen, welche sich nicht für monolitische Herstellungs- und Integrationsverfahren eignen. Eine aufwändige und somit meist kostspielige Pick-and-Place Montage wird dabei hinsichtlich der wirtschaftlichen Eignung auch für größerer Stückzahlen durch Übertragungstechniken auf der Waferebene vermieden. Als Demonstratorsystem dient ein Kunststoff-Mikroventil mit einem Aktor aus einer Formgedächtnislegierung
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss
    In:  Online-Ressource, 133-149 S.
    ISBN: 9783531169149
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 133-149 S.
    Series Statement: Die Analytische Soziologie in der Diskussion
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 133-149 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Wandel ; Reflexion
    Abstract: Abstract: Der Verfasser weist in seinem Beitrag darauf hin, dass es in der Analytischen Soziologie keine systematische Berücksichtigung und Darlegung des eigenen normativen Standpunkts gibt, obwohl die Analytische Soziologie für sozialpolitische Implementationsmaßnahmen offen ist. Er rekonstruiert zunächst Hedströms Theorie in Hinblick auf die Neutralität des Forschers und setzt sie in Beziehung zur Position der Frankfurter Schule im Positivismusstreit. Ebenfalls kritisch rekonstruiert wird Hedströms Beispiel agentenbasierter Modellierung, um diese in machttheoretischer Hinsicht im sozialen Kontext zu verorten. In diesen Rekonstruktionen kristallisieren sich die problematischen Aspekte der Theorie Hedströms heraus. Hedström wird als Vertreter einer neoliberalen Wirtschaftspolitik entlarvt, sodass sein erklärender Mechanismus implizit dem hegemonialen Diskurs entspricht. Der Verfasser spricht sich für eine integrative Theoriebildung aus, die die Reflexion des eigenen Standpunkts umfasst. (ICE
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...