Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783034804738
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ()
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Andrej Sacharow : Ein Leben für Wissenschaft und Freiheit
    DDC: 306.0947
    Keywords: Sakharov, AndreÄ­ ; 1921-1989.;Dissenters ; Soviet Union ; Biography.;Physicists ; Soviet Union ; Biography.;Political prisoners ; Soviet Union ; Biography.;Human rights workers ; Soviet Union ; Biography.;Soviet Union ; Politics and government ; 1953-1985 ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Wie und weshalb wurde aus dem eigentlich politikfernen theoretischen Physiker Andrej Sacharow (1921-1989), allgemein anerkannter Vater der sowjetischen Wasserstoffbombe, ein Vorkämpfer für Menschenrechte und der erste Friedensnobelpreisträger Russlands? Dies ist die erste Biografie, die Sacharow als Physiker und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens gleichermaßen gerecht wird.Das Buch stützt sich auf bislang der Öffentlichkeit unzugängliche Dokumente sowie auf Auskünfte von zahlreichen Zeit- und Augenzeugen, die Sacharow als Studenten, Physiker und Menschenrechtsverteidiger, vom beruflichen u
    Description / Table of Contents: Vorwort; Danksagung; Inhalt; Teil I Physik im Zarenreich und ihr Aufschwung im Sowjetreich; Kapitel 1 Druck des Lichts und Druck der Verhältnisse; Druck des Lichts; Druck der Verhältnisse; Lebedews und Korolenkos Erbe; Kapitel 2 Die schwierige Geburt des FIAN; Die Sacharows im frühen Sowjetrussland; Russische Intelligenzija und Sowjetregime; Die Geburt von Sowjetrusslands Physik; Lebedews Erben in Moskau; Gründervater bzw. -ziehvater des FIANGeorgi Gamow und Sergej Wawilow; Kapitel 3 Der Hochschullehrer Leonid Mandelstam und seine Schule
    Description / Table of Contents: Vom funktechnischen Berater zum Professor an der Moskauer UniversitätTamms Weg zur Wissenschaft; Mandelstams Schule für Physik und Leben; Kapitel 4 Die Terrorwelle 1937; Gelage in Pestzeiten; MoskauFIAN -- 1937; Logik des Chaos; Andrej Sacharow an der Schwelle des Erwachsenenlebens; Teil II Von der Atombombe in Stalins Hand zum Wasserstoffbombenprojekt im FIAN; Kapitel 5 Moralische Beweggründe für das Nuklearprojekt; Joffes Pragmatismus; Wernadskis Noosphärenphilosophie; Mandelstams altmodische Moral; Kurtschatows Vermittlerrolle; Kapitel 6 Tamms Doktorand Andrej Sacharow
    Description / Table of Contents: Von Munitionsfertigung zu theoretischer PhysikEtwas Kernphysik; Der Theoretiker in Igor Tammarbeitslos; Übergänge vom Typ 0 0; Kapitel 7 Der Direktor des FIAN -- seit 1945 zugleich Akademiepräsident; Warum die Wahl auf Sergej Wawilow fiel; Was in der Macht des Akademiepräsidenten stand; Was nicht in der Macht des Akademiepräsidenten stand; Keine Anhaltspunkte für Gedächtnislücken des damaligen Doktoranden Sacharow; Kapitel 8 Das Nuklearprojekt unter Berijas Kommando; Pjotr Kapiza -- der Widersetzliche; Igor Kurtschatow -- der große Diplomat
    Description / Table of Contents: Klaus Fuchsder unersetzliche unter den InformantenKapitel 9 Sowjetrusslands Physiker zu Zeiten von Kosmopolitismus; Kurswechsel gegenüber Kosmopolitismus; Die Judenfrage unter sowjetischen Intellektuellen; Universitätsphysiker contra Akademiephysiker; Die abgeblasene Tagung; Kapitel 10 Das Wasserstoffbombenprojekt im FIAN; A- und H-Bombe oder Nuklear- und Thermonuklearbombe; ,,Spezialenergie`` im FIAN; ,,Ungemein scharfsinnig und physikalisch bestechend``; Akademiepräsident Wawilow unter der Last seiner Machtlosigkeit; Teil III Im nuklearen Archipel; Kapitel 11 Das OBJEKT
    Description / Table of Contents: Vermeintlicher Auftrag der Geheimhochburg: Kommunismus ausprobierenSloika nimmt konkrete Gestalt an; Triftige Entlassungsgründe; ,,Die ganze Sache passt mir überhaupt nicht``; Erste Schritte auf dem Weg zur kontrollierten Kernfusion; Kapitel 12 Die heroische Arbeitsetappe; Sloika alias RDS 6s alias ,,Joe 4``; Die erste Wasserstoffbombe oder bloß eine verstärkte Atombombe?; Wie sich mit Physik die Geometrie überlisten lässt; Die Dritte Idee; Spionage und Physik; Väter der sowjetischen Superbombe und Ethik geheimdienstlich kontrollierter Wissenschaft
    Description / Table of Contents: Der Konjunktiv in der Geschichte der Hyperbombe
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783034884884
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (208 p) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    Series Statement: Science Networks · Historical Studies 12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Mathematics
    Abstract: The short life and tragic death of Matvei Petrovich Bronstein (1906-1938) may be seen as a symbol of the man's time and his country. One of the most remarkable features of Soviet history was the impressive advance of its physical sciences against the brutal and violent background of totalitarianism. Soviet advances in nuclear and space technology form an important part of world history. These achievements had their roots in the 30s, when Bronstein's generation entered science. Among his friends were the famous physicists Lev Landau and George Gamow. Bronstein worked in the vast field of theoretical physics, ranging from nuclear physics to astrophysics and from relativistic quantum theory to cosmology. His pioneering work on quantizing gravitation goes beyond the history of physics, because today the quantum theory of gravitation occupies a special place in fundamental physics. Bronstein was also a master of scientific explanation thanks to his profound knowledge, enthusiasm as a teacher and a gift for literature. This enabled him to write popular science for children, the widest and most responsive group of readers. He became a writer with the help of his wife Lidiya Chukovskaya, known now as an outstanding writer and fighter for human rights. Bronstein's life was closely intertwined with the social, historical and scientific context of one of the most tragic and intriguing periods of Russian history
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...