Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Logos Verlag Berlin
    ISBN: 9783832549954
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Abstract: Kognitiv aktivierenden Dialogen und dem Denken beim naturwissenschaftsbezogenen Forschen in früher Kindheit wird selten viel Aufmerksamkeit geschenkt. Forschungen zeigen, dass ein wirkliches Verstehen von Phänomenen der Natur durch äußerliche Aktivität allein nicht zu erwarten ist. Die vorliegende Studie verfolgt das Ziel, einen idealtypischen Forscherdialog zu konzipieren, der ein vertieftes Verstehen von Naturphänomenen durch Kinder unterstützt. Die diesbezüglichen Prozessschritte werden in einem eigens entwickelten Interaktionsmodell KAD.NAWI - Strukturmodell kognitiv aktivierender Dialoge beim naturwissenschaftsbezogenen Forschen mit Kindern in pädagogischen Settings - vorgestellt. Das Modell wird durch eine Tiefenstrukturanalyse videographierter Lerngelegenheiten an empirischen Daten geprüft, um es zu optimieren. Es wird ein Mixed-Methods-Design genutzt. Im Ergebnis wird aufgezeigt, wie Forscherdialoge als kognitive, produktive und besonders sprachförderliche Interaktionsangebote von Erwachsenen für Kinder wissenschaftlich fundiert gestaltet werden können. Die Publikation besteht aus zwei Bänden. Der erste Band liegt als Printausgabe sowie in digitaler Form vor. Der Materialband (zweiter Band) ist ausschließlich als Open-Access-Version auf der Homepage vom Logos Verlag Berlin verfügbar
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783832549954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 p.)
    Keywords: Schools
    Abstract: Kognitiv aktivierenden Dialogen und dem Denken beim naturwissenschaftsbezogenen Forschen in früher Kindheit wird selten viel Aufmerksamkeit geschenkt. Forschungen zeigen, dass ein wirkliches Verstehen von Phänomenen der Natur durch äußerliche Aktivität allein nicht zu erwarten ist. Die vorliegende Studie verfolgt das Ziel, einen idealtypischen Forscherdialog zu konzipieren, der ein vertieftes Verstehen von Naturphänomenen durch Kinder unterstützt. Die diesbezüglichen Prozessschritte werden in einem eigens entwickelten Interaktionsmodell KAD.NAWI - Strukturmodell kognitiv aktivierender Dialoge beim naturwissenschaftsbezogenen Forschen mit Kindern in pädagogischen Settings - vorgestellt. Das Modell wird durch eine Tiefenstrukturanalyse videographierter Lerngelegenheiten an empirischen Daten geprüft, um es zu optimieren. Es wird ein Mixed-Methods-Design genutzt. Im Ergebnis wird aufgezeigt, wie Forscherdialoge als kognitive, produktive und besonders sprachförderliche Interaktionsangebote von Erwachsenen für Kinder wissenschaftlich fundiert gestaltet werden können. Die Publikation besteht aus zwei Bänden. Der erste Band liegt als Printausgabe sowie in digitaler Form vor. Der Materialband (zweiter Band) ist ausschließlich als Open-Access-Version auf der Homepage vom Logos Verlag Berlin verfügbar
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...