Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Datasource
Material
Language
Years
Author, Corporation
Publisher
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783928037709
    Language: German
    Pages: 131 S. , zahlr. Ill.
    Additional Material: 1 CD-ROM (111 MB : farb., ohne Ton ; 12 cm)
    DDC: 709.2
    RVK:
    Keywords: Klein, Johann 1823-1883 ; Christliche Kunst
    Abstract: Der Historienmaler und Zeichner Johannes Evangelist Klein wurde 1823 in Wien geboren. Er starb 1883 auf einer Italienreise in Venedig. Durch sein Studium bei Josef von Führich und Leopold Kuppelwieser an der Akademie der bildenden Künste in Wien war die nazarenische Kunst und Lebenshaltung Grund gelegt. - - Klein löste sich jedoch in gestalterischer Hinsicht von seinen Lehrern und entwickelte auf dem Gebiet der christlichen Kunst sehr bald einen eigenen Stil künstlerischen Schaffen, der sich streng mittelalterlicher Stilelemente bediente. - - 130 Jahre nach seinem Tod zeichnet das Buch erstmals ein umfassendes Bild dieser singulären Künstlerpersönlichkeit und ihres Werkes, das bis heute seine Spuren hinterlassen hat
    Description / Table of Contents: CD-ROM enth.: Erweiterte Bilddokumentation zum Werk von Johannes Klein
    Note: CD-ROM enth.: Erweiterte Bilddokumentation zum Werk von Johannes Klein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783928037686
    Language: German
    Pages: 140 S , zahlr. Ill , 27 x 19 cm, 980 g
    DDC: 731.882094309034
    Keywords: Deutschland ; Christliche Kunst ; Terrakotta ; Vervielfältigung ; Massenfertigung ; Geschichte 1850-1930
    Abstract: In den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hat sich die Einsicht durchgesetzt, dass die Ausstattung historistischer Kirchen unter dem Gesichtspunkt "Gesamtkunstwerk" ebenso erhaltenswert ist wie ihre Architektur. - - Zur Ausstattung solcher Kirchen gehörten auch technisch reproduzierte Terrakotta-Bildwerke. Nach Zeiten ihrer Ächtung haben sie seit den 1980er-Jahren vielfach wieder einen Platz im Ensemble dieser Kirchen gefunden. - - Das Buch beschäftigt sich erstmals mit allen wesentlichen Aspekten dieser Gruppe religiöser Bildnisse, ihrer Herkunft, den Ursachen ihrer starken Verbreitung ab etwa der Mitte des 19. Jahrhunderts, ihrem weithin unbekannten Herstellungsverfahren, den heftigen Kontroversen im Zuge ihrer Popularisierung und dem "Bildersturm" nach dem Zweiten Weltkrieg, der ihre endgültige Beseitigung anstrebte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...